Author Archives: Wolfram Inngauer

KickOff 2023 – Newsticker

6. Januar 2023

Nachtrag 10.01.23 / 15.01.23

Sonntag, 08.01.23

13:00 Uhr – Siegerehrung

Das KickOff23 ging mit einem spannenden Finale in beiden Gruppen zu Ende. Bei der kurzen Siegerehrung erhielten 1/3 der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Geldpreise, wobei es hierbei keine Mehrfach-Prämierung gab.

A-Gruppe

Ben behielt nach den zwei Niederlagen in den Runden zuvor die Nerven und bezwang Khan mit 455:413. Ulrike Brodkorb krönte ihre formidable Leistung mit einem  Sieg gegen Uta und dem 3. Rang.

Siegerehrung A-Gruppe: (v.l.) Khan Nguyen (2.), Ben Berger (1.), Ulrike Brodkorb (3.), Wolfram Inngauer (Turnierleiter), Johannes Leitner (Sonderpreis Rangverbesserung), Mixy Feige (Sonderpreis Elo-Verbesserung), Uta Ehlers (Sonderpreis Überraschungssieg)

B-Gruppe

Auch Beate de Nijs krönte ihre tolle Leistung mit dem Turniersieg, da Karin Krämer die bisherige Spitzenreiterin Ulla Trappe mit 405:403 besiegte. Roberta Levai erspielte sich trotz Niederlage in der Schlussrunde den 3. Rang.

Siegerehrung B-Gruppe: (v.l.) Martin Bär (6.), Roberta Levai (3.), Ulla Trappe (2.), Wolfram Inngauer (4.), Beate de Nijs (1.), Blanca Gröbli-Canonica (5.), Karin Krämer (Sonderpreis Rangverbesserung), Sybille Wackerle (Sonderpreis Elo-Verbesserung), Deborah von Braitenberg (Sonderpreis Überraschungssieg)

Weiterlesen …

Freizeitscrabble 2023: Radfahren, Kanufahren, Wandern

2. Januar 2023

Die Verbindung von Scrabble mit sportlicher Betätigung ist nachgefragt, wie die Rad- und Wandertouren der letzten Jahre zeigen.

So ist es sehr erfreulich, dass für 2023 vier Veranstaltungen stattfinden werden, darunter als Innovation ein Kanu-Camp. Herzlichen Dank an die vier Organisatoren, darunter mit Ute Bochmann und Josef Hubertz zwei Scrabblefreunde, die erst bei den Radtouren 2022 zu uns stießen. Gaby Seifert führte bereits 2019 eine Wanderung durch, Mixy Feige möchte uns ihre Heimat zeigen.

Wir bieten also folgende Mehrtages-Veranstaltungen an:

  • 28.04. – 01.05.2023: Scrabble-Radtour entlang der Elbe von Magdeburg nach Wittenberg – Ansprechpartnerin Ute Bochmann (ute_bochmann(at)web.de) – Ausschreibung
  • 26.05. – 29.05.2023 (Pfingstwochenende): Scrabble-Kanu-Camp in der Nähe von Rotenburg / Wümme – Ansprechpartner Josef Hubertz (josef.hubertz(at)gmail.com) – Ausschreibung
  • 29.09. – 01.10.2023: Scrabble-Wanderung rund um Kelheim / Bayern – Ansprechpartnerin Gaby Seifert (gseifert(at)freenet.de)Ausschreibung
  • 30.09. – 03.10.2023: Scrabble-Radtour rund um Meppen / Emsland – Ansprechpartnerin Mixy Feige (feige(at)t-online.de) – Ausschreibung folgt

Link zum Stand der Anmeldungen

Die ersten beiden Touren brauchen bis Ende Januar die verbindliche Anmeldung. Alle vier Veranstaltungen haben gemeinsam, dass sie nicht Elo-ausgewertet werden.

Bei Mehrfach-Anmeldungen zu verschiedenen Touren bitten wir um Verständnis, dass wir möglichst viele Scrabble-Freunde berücksichtigen wollen.

Töddenland Newsticker

1. Oktober 2022

tsh-Ergebnisseiten

Montag, 3.10.

12.05 h

Nach gemütlichen 27 km bei sonnigem Wetter und einem Abschluss-Heißgetränk kam der Abschied kurz vor Ibbenbüren. Die Teilnehmer freuen sich schon auf die Fahrradtouren 2023.

Töddenland over and out …

Sonntag, 2.10.

22.15 h

Theo Kardel war nicht zu stoppen und gewannt alle 9 Partien. Die „Finalpartie“ gegen Wolfram war wiederum überzeugend. Zweite des Turniers wurde Mixy Feige, die nur in der 8. Runde gegen Theo verlor.

Wolfram Inngauer vs. Theo Kardel (403:470)

Geehrt wurde mit dem Ehren-Grappa der Turnierleitung neben Theo Kardel auch Josef Hubertz, der sein erstes Turnier spielte und tapfer durchhielt – und seine letzte Partie gewann.

links: Josef Hubertz bei seinem ersten Turnier – rechts: Turniersieger Theo Kardel. Er gewann bereits 2018 bei der Altmühl-Scrabble-Radltour.
Die Partie mit den meisten Punkten aus der 8. Runde: Martin vs. Wolfram (466:526=992)

19.50 h

Die Finalrunden beginnen, wiederum nach exzellenter Küche im Hotel.

Nachmittags entstand noch ein Gruppenbild mit Tödden in Recke.

v.l. Martin, Mixy, Theo, Lea, Andrea F., Wolfram, Andrea H., Josef, Andreas, Adolf

11:30 h

Um die ausgefallene Runde des Vorabends zu kompensieren, wurde heute vorgesessen: 2 Runden im Speiseraum der Deula, einem neu renovierten Fortbildungshaus. Der Regenbogen des Vorabends ist allerdings nicht Hintergrund-Standard.

An der Spitze hat sich nichts geändert: Theo und Mixy liegen verlustpunktfrei an der Spitze. Das Turnier entscheidet sich in den beiden Schlussrunden, wenn Theo gegen Mixy und Wolfram spielt. Letzterer hat sich auf Rang 3 etabliert.

Ein wunderbarer Regenbogen nach einem fulminanten Regenguss, den wir aber schon im Hause verbrachten.

Samstag, 1.10.

22:05 h

Die Gruppe teilte sich am Nachmittag, die wahren Biker fuhren 72 km bis zum Zielort (incl. falsche Route), der Rest der Gruppe begnügte sich mit 46 km.

Der Spielplan wurde Opfer des guten Essens und des süffigen Kellerbiers in der Pizzeria Milano in Freren. Nur die 5. Runde wurde absolviert, an der Spitze hat sich nichts geändert: Theo und Mixy verlustpunktfrei.

13:45 h

10 Spieler, gnadenloser Radweg, strömender Regen …

Zum Glück war es nur ein ernstzunehmender Anstieg (22 Höhenmeter) auf den ersten 30 km durch eine vielseitige Landschaft. Und es regnete nur, wenn wir lecker aßen oder die Nachmittagsrunde spielten. Bisher brauchten wir also keine Regenkleidung.

Die Gruppe beim Überqueren des Mittellandkanals bei Uffeln

Inzwischen sind vier Runden des nicht gewerteten Freizeitturniers gespielt. An der Spitze liegen ungeschlagen Theo Kardel und Mixy Feige.

Scrabble-Radtouren sind Improvisation. Das ungewöhnlich geräumige Bistro eines Modehauses in Schapen war Spielort der 3. und dann – wegen Regenschauer – 4. Runde. Sehr wohlschmeckend der selbstgebackene Kuchen und die Töddenland-Tapas.

Ankündigung: Kickoff23 – Scrabble-Event in Rosenheim

17. August 2022

Die Rosenheimer Scrabblerinnen und Scrabbler möchten einen Beitrag zur Überbrückung der langen Winterpause leisten und planen für 6.-8. Januar 2023 ein besonderes Scrabble-Event mit 2 Turnieren:

  • Ein Round Robin („Jeder gegen Jeden“) mit 18 Startplätzen – hier freuen wir uns vor allem auf die Anmeldung Elo-starker Spielerinnen und Spieler (ab ca. 1.200 Elo-Punkten) – Mindestpreisgeld 300 €, Ratingpreise.
  • Ein offenes Turnier für alle anderen mit 14 Runden Schweizer System. Reizvoll, weil die Elo-Starken das Round Robin mitspielen.

Das Spiellokal in der FT Rosenheim liegt 5 Gehminuten vom Rosenheimer Bahnhof entfernt. Im Umfeld gibt es fußläufig auch einige neue Hotels.

Wir bereiten gerade die Ausschreibung vor. Natürlich könnte uns Corona einen Strich durch die Rechnung machen … aber das blenden wir erst einmal aus. Absagen kann man immer …

Wir freuen uns auf ein besonderes Turnier!

Die Scrabblefreunde aus Rosenheim

Rosenheim 2022 – Turnierblog

16. Juli 2022

Sonntag, 17.07.2022

13:00 Uhr

Ben schafft das Tripel: Nach einem Sieg gegen Nesa kann er mit einer Punktdifferenz von glatten 1.200 Punkten Martina und Nadja auf Distanz halten. Doch drei Punktgleiche an der Tabellenspitze gab es in Rosenheim noch nie.

Siegerehrung (v.l.): Ben Berger (1.), Martina Wedel (2.), Wolfram Inngauer, Sybille Wackerle, Nadja Dobesch (3.)

Wer sich noch in die Auswertungen vertiefen will:

Das Ausrichter-Team bedankt sich herzlich für den Umschlag, den uns im Namen der Teilnehmer Nadja Dobesch überreichte. Er enthielt einen von Nesa handbemalten Umschlag. Wir werden ihn vermutlich in einem Rosenheimer Fischrestaurant öffnen.

Das Ausrichter-Team (v.l.) Marko Hoffmann, Beate Thormeier, Sybille Wackerle, Karola Hoffmann, Wolfram Inngauer, Rita Rößner, Peter Rohr … Nadja Dobesch überreichte einen Umschlag. Es fehlt Jochen Hoffmann, der gerade Teilnehmer zum Bahnhof brachte.

11:35 Uhr

Johann-Georg, der die letzten Runden immer vorne mitmischte, verlor gegen Ute Domsky mit 401:480 und schied damit faktisch aus dem Kreis der möglichen Turniersieger aus.

An der Spitze liegen mit jeweils 10:3 Siegen Ben (+1.098 Differenzpunkte), Martina (+743) und Nadja (+637). Wer behält die Nerven …

10:25 Uhr

Das traditionelle Foto auf der Außentreppe:

Das Teilnehmerfeld 2022

9:15 Uhr

Start zu den letzten drei Runden, wieder bei strahlendem Sonnenschein und Bergblick …

So spannend war es noch nie in der Geschichte des Rosenheim-Cups: Vier Spieler – Ben, Johann-Georg, Martina, Nadja – mit 9:3 an der Spitze. Das verspricht spannende Schlussrunden, auch wenn die vier untereinander bereits gespielt haben.

Samstag, 16.07.2022

19:10 Uhr

Der 2. Tag ist geschafft. An der Spitze steht nun wieder Ben nach einem Sieg gegen Martin Bär, da Johann-Georg gegen Martina eine knappe 488:498-Niederlage bezog. Hinter den beiden 9:2 liegen Martina und Nadja in Lauerstellung.

Die 12. Runde morgen früh um 9.15 Uhr – wir melden uns ab …

Die Spitzenpartie der 11. Runde: Martina gegen Johann-Georg

Weiterlesen …

Dietmar Schönhoff: Willkommen im Club der 1000er!

16. Juli 2022
Vorstandsmitglied Ben Berger gratulierte Dietmar Schönhoff aus Düsseldorf zum 1.000sten Turnierspiel – vor seiner Partie gegen Beate de Nijs in Rosenheim. In seiner Laudatio würdigte er Dietmar für 15 Jahre hoch aktives Mitglied der Scrabble-Bewegung. „Er organisierte sich sogar sein erstes Turnier selbst“. Die Düsseldorf Masters waren von 2007 bis 2015 ein fester Bestandteil des Turnierkalenders von Scrabble Deutschland. Anschließend war er auch federführend bei der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften 2016 und 2017 am selben Ort.

Rosenheim, Freiburg, Westerwald – Weitere Absagen von Turnieren im Sommer

21. April 2020

Angesichts des Verbots von Großveranstaltungen durch die Bundesregierung haben sich die Veranstalter der Turniere in Rosenheim, Freiburg und im Westerwald entschlossen, ihre jeweiligen Veranstaltungen abzusagen. Selbst wenn diese Turniere formal legal wären, was im Moment nicht abzusehen ist, scheint die Durchführung nach derzeitiger Einschätzung weder mit der Fürsorgepflicht der Veranstalter für die Teilnehmer noch mit der Bekämpfungsstrategie der Bundesregierung vereinbar zu sein.

Der Vorstand begrüßt dieses Vorgehen ausdrücklich.

Eine Neuauflage des Turniers in Rosenheim ist für 2021 vorgesehen. Das Freiburger Organisationsteam wird sich angesichts des großen Interesses bemühen, die Premiere nachzuholen, sobald die Umstände und der Turnierplan es erlauben. Das Westerwald Open wird voraussichtlich wieder vom 20. bis 22. 8. 2021 stattfinden.

Noch eine Anmerkung zum besseren Verständnis des Statements vom 14. 4.:

Es war nicht unsere Intention, Veranstaltungen verfrüht wieder stattfinden zu lassen, nur um den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten resp. wiederzubeleben. Dass – unabhängig vom aktuell bestehenden Veranstaltungsverbot – bei den momentan geltenden Abstandsregelungen ein Turnier im herkömmlichen Modus nicht durchführbar ist, ist selbstverständlich. Es ist uns wichtig zu betonen, dass wir uns natürlich nach den öffentlichen Vorgaben und Empfehlungen richten, wenn Spaß-Veranstaltungen dieser Art wieder erlaubt sind. Die in unserem Statement als „denkbar“ aufgeführten Maßnahmen sind lediglich als Beispiele dafür gedacht, wie ein Turnier vielleicht aussehen könnte, wenn – wann auch immer – die strengen Abstandsregelungen gelockert worden sind.

Bleibt gesund!

Der Vorstand von Scrabble Deutschland e. V.