Lange Jahre war das Hotel Haus am Zoo die Heimat der Düsseldorf Masters, nach der langen Pause fand das „Comeback“ im Sporthotel des Tischtennis-Bundesligisten Borussia Düsseldorf statt, was uns auch auf die Homepage des Vereins brachte, wo wir als „Akteure anderer Sportarten“ bezeichnet wurden.
Rein „sportlich“ betrachtet war das Turnier hochkarätig besetzt. Auch wenn Ulla Trappe absagen musste, war die Top 3 (statt 4) der aktuellen Elo-Rangliste dabei sowie noch mehrere Top-10-Spieler. Doch schon in Runde 2 mussten mit Timon Boerner und Ben Berger zwei aus dem Favoritentrio ihre erste Niederlage einstecken – jeweils gegen ein Mitglied des Organisationsteams. Für Timon folgte in Runde 5 die zweite Niederlage, somit hatte sich das gesamte Orga-Team als Favoritenschreck betätigt. Was aber nicht verhinderte, dass Ben direkt danach erneut die Serie „Favorit unterliegt Organisator“ fortsetzte. Alex Dings machte da nicht mit und führte nach Runde 6 alleine und ungeschlagen, nachdem er Jakob Grebert seine erste Niederlage beigebracht hatte. In den Runden 8 und 11 traf es dann aber auch Alex; in den direkten Duellen gegen Timon und Ben. So konnte Jakob Grebert, der sein erstes Turnierjahr noch nicht beendet hat und 2022 bereits „Newcomer des Jahres“ wurde, bis Runde 12 trotz einer Niederlage gegen Timon sieggleich mithalten, ehe auch er Bekanntschaft mit den Ausrichtern – in Person von Patricia Mang – machte. Zum Abschluss besiegte Jakob dann noch Ben und sicherte sich damit überraschend den zweiten Platz. Alex Ding wurde zum Turniersieger, Ben Berger landete auf Platz 3.
Zudem erwähnenswert: Wilhelm Hagemuß hatte sich dankenswerterweise für den Fall einer ungeraden Teilnehmerzahl als Joker zur Verfügung gestellt und verhinderte dadurch, dass mit Freilosen gearbeitet werden musste. Maria Feige legte SCHIFLUG und BETTCHEN und erhielt dafür den Sonderpreis „Schönstes Turnierwort“. Alex Gast hatte – wie auch bei den letzten Turnieren in Düsseldorf – als Administrator alles bestens im Griff und ermöglichte auch Übertragungen vom Kamera-Tisch, der bei der Deutschen Meisterschaft wieder zum Einsatz kommen soll.
So waren Ute Kneist, Patricia Mang und Stefan Merx mit der Premiere im Sporthotel rundum zufrieden. Zahlreiche Rückmeldungen der Scrabblerinnen und Scrabbler zeigen, dass sie damit ganz und gar nicht alleine waren. Und so sieht es sehr danach aus, dass die Rückkehr der „Scrabble Masters Düsseldorf“ keine Eintagsfliege bleibt und der Tischtennisverein uns auch 2024 als Gäste begrüßen darf.
Kategorie Archive: Turniere
Scrabble Masters: Alex Dings gewinnt in Düsseldorf.
Beim 10. Scrabble-Masters-Turnier in Düsseldorf setzte sich Alex Dings nach 14 Runden durch. Rang 2 belegte Jakob Grebert, dessen Turnierpremiere erst etwa 8 Monate zurückliegt – nun hat er sich den Startplatz bei der nächsten Liga der Champions gesichert. Das Treppchen komplettiert Ben Berger. Ein ausführlicherer Bericht folgt.
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Es sind bereits (Online-)Presseberichte erschienen:
- Der Duden ist die Bibel im Scrabble (rp-online.de)
- Eckige Steine statt runde Bälle … (ddorf-aktuell.de)
- Scrabble Masters im Sporthotel
Und auch die Elo-Rangliste wurde bereits aktualisiert.
Ein erstes Durchklickspiel gibt es hier:
- Runde 2: Timon – Stefan
Düsseldorf wieder Turnierstadt
Von 2007 bis 2015 gehörte das Scrabble Masters Düsseldorf zum jährlichen Ablauf; in den beiden Folgejahren fand sogar die Deutsche Meisterschaft in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens statt. Danach verschwand Düsseldorf aus dem Turnierkalender – doch nun kehrt es zurück: Am morgigen Freitag beginnt das „Scrabble Masters Düsseldorf 2023“, erstmals im Sporthotel von Borussia Düsseldorf.
Das Teilnehmerfeld ist hochkarätig besetzt. Die Teilnehmerzahl liegt derzeit bei 39. Gespielt werden 14 Runden; danach entscheidet Tabellenplatz 1 über den Turniersieg.
SeHers Scrabble-Woche 2023 startet später
als üblich
Die Ankündigung des einwöchigen Turniers ist nun abrufbar. Die Veranstaltung findet vom 12. bis zum 19. November statt, Austragungsort ist erneut „Göbel’s Hotel Rodenberg“ in Rotenburg an der Fulda.
Turnier-Neuigkeiten
In der Turnierlandschaft gibt es etwas Bewegung, über die wir Euch aktuell informieren dürfen:
1a) Der 6. Rosenheim-Cup ist ausgeschrieben. Das sechsköpfige Team lädt vom 23. bis 25.06.2023 in die oberbayrische Stadt an Mangfall und Inn. Nach dem KickOff-Turnier am ersten Januarwochenende macht der Turniertross damit zum zweiten Mal innerhalb des Jahres 2023 hier halt.
1b) Ebenfalls ausgeschrieben ist der 11. Externsteine-Cup im lippischen Horn-Bad Meinberg. Lea Gettys, Theo Kardel und Britta Sander freuen sich nach 3 1/2-jähriger Pause ebenfalls über zahlreiche Anmeldungen.
2) Ein Hinweis in eigener Sache zur DM 2023:
Das Turnier ist bereits seit Langem ausgebucht und es befinden sich nicht weniger als 13 Personen auf der Warteliste. Aufgrund von Anfragen hat der Vorstand die Möglichkeit einer Aufstockung der Teilnahmeplätze gründlich geprüft, ist jedoch zu dem Ergebnis gekommen, dass dies nicht möglich ist, zumal eine Aufstockung von 60 auf 66 Plätzen bereits stattgefunden hat.
Wir werden die hohe Anzahl von Anmeldungen in diesem Jahr zum Anlass nehmen, eine deutlich höhere Anzahl von Plätzen im Jahr 2024 vorzuhalten. Wir würden uns freuen, wenn wir denjenigen, die nicht über die Warteliste zum Zuge kommen, bei den anderen Turnieren in der warmen Jahreshälfte begegnen würden.
Der Vorstand von Scrabble Deutschland e.V.
KickOff 2023 – Newsticker
- Turnierseite (A und B)
- tsh-Ergebnisseiten (A und B)
- Live-Tabelle – Turnier A
- Live-Tabelle – Turnier B
Nachtrag 10.01.23 / 15.01.23
- Auch Spielerhistorie, Hall of Fame und die Qualifikationsliste zur nächsten Liga der Champions sind inzwischen aktualisiert.
- Das Quasi-Finale des A-Tuniers, also das entscheidende Spiel zwischen Ben und Khan, ist nun als Durchklickspiel mit Quackle-Analyse abrufbar.
- Als weiteres Spiel ist die Partie Ben gegen Stefan aus Runde 9 ebenso abrufbar
- Die Elo-Auswertung des Turniers wurde bereits am 09.01.2023 von Stefan Merx veröffentlicht.
- Die Tabelle des B-Turniers weist jetzt auch die drei Spielerinnen und Spieler aus, die vorzeitig aus dem Turnier ausstiegen.
- Ulla Trappe stellte noch dankenswerterweise ihre Partie aus der 12. Runde zur Verfügung
Sonntag, 08.01.23
13:00 Uhr – Siegerehrung
Das KickOff23 ging mit einem spannenden Finale in beiden Gruppen zu Ende. Bei der kurzen Siegerehrung erhielten 1/3 der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Geldpreise, wobei es hierbei keine Mehrfach-Prämierung gab.
A-Gruppe
Ben behielt nach den zwei Niederlagen in den Runden zuvor die Nerven und bezwang Khan mit 455:413. Ulrike Brodkorb krönte ihre formidable Leistung mit einem Sieg gegen Uta und dem 3. Rang.
Siegerehrung A-Gruppe: (v.l.) Khan Nguyen (2.), Ben Berger (1.), Ulrike Brodkorb (3.), Wolfram Inngauer (Turnierleiter), Johannes Leitner (Sonderpreis Rangverbesserung), Mixy Feige (Sonderpreis Elo-Verbesserung), Uta Ehlers (Sonderpreis Überraschungssieg)
B-Gruppe
Auch Beate de Nijs krönte ihre tolle Leistung mit dem Turniersieg, da Karin Krämer die bisherige Spitzenreiterin Ulla Trappe mit 405:403 besiegte. Roberta Levai erspielte sich trotz Niederlage in der Schlussrunde den 3. Rang.
Siegerehrung B-Gruppe: (v.l.) Martin Bär (6.), Roberta Levai (3.), Ulla Trappe (2.), Wolfram Inngauer (4.), Beate de Nijs (1.), Blanca Gröbli-Canonica (5.), Karin Krämer (Sonderpreis Rangverbesserung), Sybille Wackerle (Sonderpreis Elo-Verbesserung), Deborah von Braitenberg (Sonderpreis Überraschungssieg)
Kickoff 2023: Saisonstart in Rosenheim
Am Freitag ist es soweit: Das Turnier-Scrabblejahr 2023 wird eröffnet. Erstmals wird dies in Form des Kickoff-Turniers geschehen, das bei seiner Premiere in Rosenheim stattfindet. Das Turnierformat unterscheidet sich etwas von den üblichen Wochenendturnieren. Zum einen finden gleich zwei (in der Wertung unabhängige) Turniere statt, zum anderen wird im A-Turnier der „Jeder-gegen-jeden“-Modus zum Einsatz kommen. 18 Spielerinnen und Spieler duellieren sich so in 17 Runden. Das B-Turnier folgt dem üblichen Modus im Schweizer System und geht über 14 Runden, derzeit stehen 27 Namen auf der Meldeliste.
Beide Turniere weisen ein starkes Teilnehmerfeld auf. Wir freuen uns auf einen doppelt spannenden Jahresauftakt.
Ausschreibung für das 13. S(CH)RABBLE St. Gallen veröffentlicht
Kurz vor Weihnachten liegt nun die Ausschreibung für das einzige Ranglistenturnier in der Schweiz vor. Die Ausrichter um Lorenz Knöpfli und Wolfram Inngauer freuen sich ab sofort über Anmeldungen. Das Turnier findet vom 8. bis 10. September 2023 im bewährten Adler-Saal statt.
Berlin: Ausschreibung veröffentlicht
Die Ausschreibung für das Berliner Turnier „Scrabbeln am Ostkreuz“ wurde veröffentlicht. Meldungen sind ab sofort möglich.
MV-Mini
Anschließend an die Mitgliederversammlung am 25./26.03.2023 wird erneut ein kleines Turnier ausgetragen, das „MV Mini“. Gespielt wird am Samstag bis ca. 18.30 Uhr und am Sonntag von 10.00 bis 15.30 Uhr in Hannover.
Die Ausschreibung (Teilnahme nur für Mitglieder) findet ihr hier:
Ausschreibung MV Mini
Turnierseite