Kategorie Archive: Turniere

Scrabbeln und paddeln

26. Mai 2023

Samstag 27. Mai

Der Tag begann mit Improvisation, denn der Spielraum stand nicht zur Verfügung, weswegen ein gemeinsames Spiel auf dem liebevoll gestalteten Outdoor-Scrabble gespielt wurde. Danach war endlich das Kanufahren an der Reihe: 11 Kilometer ab Lauenbrück bei herrlichem Sonnenschein brachte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ordentlich ins Schwitzen. Am Abend wurde weitergespielt. Petra Petzold landete einen großen Coup mit ihrem 399:296-Sieg gegen Uschi Müller.

Nach dem 2. Spiel des Abends führt Ben Berger das Feld mit 5 Siegen an, vor Juliane Kunz (4:1) gefolgt von 4 Spielerinnen und Spielern mit jeweils 3 Siegen.

Morgen geht es zunächst weiter mit einer Partie nach dem Frühstück, bevor die zweite Kanu-Etappe (diesmal Richtung Rotenburg) bestritten werden will.

 

Freitag, 26. Mai
Am heutigen Freitag startet das erste Scrabble-Kanu-Camp. 12 Scrabblerinnen und Scrabbler (sowie zwei nicht-scrabbelnde Begleitungen) kommen heute in Scheeßel (zwischen Hamburg und Bremen) zusammen, um morgen und übermorgen je eine Kanutour auf der Wümme zu unternehmen und abends jeweils einige Scrabble-Parteien im Rahmen eines kleinen Turniers zu bestreiten. Bemerkenswert zudem: nicht weniger als 7 der 12 Spielerinnen und Spieler haben noch bis Sonntag  die Deutsche Meisterschaft bestritten.

Alle sind gut in Scheeßel eingetroffen. Die ersten beiden Partien sind vorüber.  Die Vorfreude auf 3 Tage auf dem Fluss und an den Scrabblebrettern ist bereits spürbar.  Erste Ausrufezeichen setzen Martin Bär und Juliane Kunz in Runde 2. Martin mit einem Abrechnungssieg (vor Abzug der übrig gebliebenen Steine lag er noch zurück) gegen Uschi Müller; Juliane mit einem 432:382 gegen Ute Kneist.  Damit bleiben nach den ersten 2 Spielen Juliane, Martin und Ben ohne Niederlage.

Zwei Partien werden morgen Vormittag gespielt, bevor es dann kurz vor der Mittagszeit aufs Wasser geht.

 

Turniernews

25. Mai 2023

Zwischen der DM und und vor der Kanutour gibt es einige Turnierneuigkeiten:

  • Das Berliner Speed-Turnier ist nun ausgeschrieben. Es wird am 7. und 8. Oktober in der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz ausgetragen. Das „Speed“ im Turniernamen bezieht sich auf die im Vergleich zur üblichen Dauer von 30 Minuten auf 25 Minuten reduzierten Bedenkzeit. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.
  • Ebenfalls in Berlin findet bereits am 3. und 4. Juni der Lankwitz-Cup statt. Der Veranstalter weist darauf hin, dass ein Platz frei geworden ist. Dieser Platz kann ausnahmsweise gratis angeboten werden (natürlich nur solange der Vorrat reicht).
  • Die Turniere in Saarbrücken (9. – 11. Juni), Rosenheim (23. – 25. Juni) und Mannheim (22. – 23. Juli) sind noch nicht ausgebucht. Alle Ausrichter freuen sich noch über Anmeldungen.

Deutsche Meisterschaft kehrte nach Nienburg zurück, der Titel zu Alexander Dings

17. Mai 2023

Update nach dem Finale:

Alexander Dings ist nach 2021 zum 2. Mal Deutscher Scrabble-Meister. In zwei etwas einseitigen Finalspielen besiegte er Ben Berger. Bereits die erste Partie verlor Ben deutlich, auch weil er sich den Bingo „NACHSANG“ nicht getraute. Im Finale brachen dann alle Dämme, als Alex mit 4 Bingos in Folge das Spiel eröffnete. Bens „GEECHOTE“ konnte nur noch am Ergebnis etwas ändern.

Bei der Siegerehrung wurden eine Reihe von liebevoll gestaltete Sonderpreise ausgegeben. Zudem wurde den Ausrichtern und Helfern gedankt und Blanca-Gröbli-Canonica für die langjährige Vereinsarbeit, insbesondere für die Mitbegründung des Turniers in Sankt Gallen geehrt.

Die DM ist damit zu Ende. Aber in den nächsten Wochen ist einiges los: Bereits in wenigen Tagen beginnt das erste Scrabble-Kanu-Camp; in zwei Wochen wird in Berlin der Lankwitz-Cup ausgetragen. Und nur eine Woche später ist Saarbrücken Austragungsort des Saarland-Cups (hier sind noch einige Plätze frei!!). Danach lässt der Rosenheim-Cup nicht lange auf sich warten.

Update nach Runde 21:

Ben verliert gegen Mixy Feige (495:405), das ändert aber an seiner Finalteilnahme nichts mehr.

Im Spiel Alex Dings gegen Timon Boerner behält Alexander die Oberhand. (R)ELEASE war der entscheidende Zug, der ihn auf die Siegerstraße brachte. Vor dem Turnier hatte er eine Bilanz von 3:5 Siegen.

Damit lautet das Finale (wie schon 2021) Ben Berger gegen Alexander Dings.

Bzgl. des Finales sind die Vorzeichen rein statistisch etwas unklar. Zwar lautet die Bilanz 6:13 zugunsten von Ben; das einzige Finale gewann aber seinerzeit Alexander Dings.

Ein Blick auf die Statistiken:

Die höchste Turnierpunktzahl erreichte Johannes Naumann (649:320 in Runde 21 gegen Martin Bär) . Die weiteren 600er-Partien gelangen Sebastian Herzog (623:350 in Runde 16 gegen Günter Krämer), Claudia Aumüller gegen Dietmar Schönhoff (615:441) in Runde 3 und Ulrike Brodkorb gegen Ben Berger (614:316 in Runde 8).

Die (bezogen auf die Elo-Wertung vor dem Turnier) größte Überraschung gelang Armin Abraham in Runde 17 ( Elo-Wert von 1096 vor dem Turnier) gegen Alexander Dings (Elo-Wert von 1696). Auch die Siege von Peter Thiel (562) in Runde 19 gegen Raimund Dillmann (1167) sowie von Dagmar Jung (843) gegen Johann-Georg Dengel (1391) sind einer Erwähnung wert.

Insgesamt pendelt sich der Turnierschnitt auf knapp 405 Punkten ein.  Die höchsten Turnierschnitte erzielten (vor Runde 21) Timon Boerner (465) vor Alex Dings (457), Ulrike Brodkorb (457) und Ben Berger (451).
Alle Meldungen

Turnier-Update

9. Mai 2023

Mit der nächste Woche startenden Deutschen Meisterschaft in Nienburg an der Weser, die seit Monaten restlos ausgebucht ist, startet ein Sommer mit vielen Turnieren. Insbesondere in Saarbrücken (09.-11.06), Mannheim (24./25.07.), Freiburg (28.-30.07.) und Sankt Gallen (08.-10.09.) sind jeweils noch einige Plätze frei, aber auch bei den anderen Turnieren (Lankwitz Cup Berlin, 03./04.06 ausgebucht, noch niemand auf der Warteliste; Rosenheim Cup, 23.- 25.06., 4 freie Plätze, davon 2 reserviert für Neulinge); Westerwald Open, 11.-13.08. (ausgebucht, ein freier Platz für Neulinge); Externsteine-Cup, 22.-24.09. (ausgebucht, ein freier Platz für einen Turnierneuling) freuen sich die Ausrichter auf Anmeldungen, insbesondere von Turnier-Einsteigern, ggf. für einen Platz auf der Warteliste.

Darüber hinaus haben sich die Veranstalter des Bächle-Turniers nach nochmaliger Begehung des Spielsaals dazu entschlossen, von der Option einer Aufstockung auf 60 Plätze Gebrauch zu machen. Zudem weisen die Veranstalter darauf hin, dass – aufgrund der eingeschränkten Erreichbarkeit der Mitausrichterin in den kommenden Wochen – Mails (Rückfragen, Anmeldungen) unbedingt auch an Ben Berger (benberger13 (at) yahoo.com) zu richten sind.

Wolpertinger: Timon ohne Niederlage

17. April 2023

Ab Freitag findet in München zum 8. Mal der Wolpertinger-Cup statt. Das 46-köpfige Teilnehmerfeld ermittelt in 14 Spielrunden den Nachfolger oder die Nachfolgerin von Titelverteidiger Ben Berger. Der Rekordsieger (4x) ist in diesem Jahr nicht dabei. Die Vorjahreszweite, Uschi Müller, ist ebenso am Start wie der Führende der Elo-Rangliste, Timon Boerner, der auch 2018 in München gewann, sowie Liesbeth Schön, die Siegerin von 2019.
Austragungsort ist zum zweiten Mal der Mathildensaal.

Pünktlich zum Wolpertinger 2023 wurde auch schon das Datum für 2024 bekanntgegeben. Gespielt wird – wie dieses Jahr auch – am Wochenende nach Ostern, also vom 05. bis zum 07.04.2024.

Update (17.04.2023): Timon Boerner gewinnt verlustpunktfrei nach 2018 zum zweiten Mal den „Wolpertinger Cup“. Auch vor fünf Jahren konnte ihn niemand bezwingen, sodass seine letzte Niederlage in München aus dem Jahr 2014 (!) stammt. Wie im Vorjahr den zweiten Platz erkämpfte sich Uschi Müller mit einer starken 12:2-Siegesbilanz. Das Treppchen komplettiert Ulrike Brodkorb auf dem 3. Platz mit 10:4-Siegen. Herzlichen Glückwunsch!

Neuer Spielort beim Rosenheim-Cup

11. April 2023

Aufgrund einer kurzfristigen Absage durch die Vermieter mussten die Veranstalter des bereits ausgeschriebenen Rosenheim-Cups (23. – 25.06.2023) umdisponieren. Neuer Spielort ist der Pfarrsaal der Gemeinde in Fürstätt, der sich in bequemer Nähe zum Gasthof Alt Fürstätt befindet.

Am neuen und größeren Spielort stehen nunmehr sechs Plätze mehr, also insgesamt 46 Plätze zur Verfügung.
Bereits Angemeldete, die aufgrund der neuen Gegebenheiten nicht mehr an dem Turnier teilnehmen wollen, können bis 02.05.2023 kostenlos absagen.

Die Ausschreibung wurde an diesem Punkt und bezüglich des neuen Hygienekonzepts angepasst.

Freiburger Bächle-Cup ist nun ausgeschrieben

1. April 2023

Die Ausschreibung des Freiburger Bächle-Cups ist nun online. Erfreulicherweise konnte mit dem Spieleladen und Spielecafé „Freispiel Freiburg“ ein thematisch gut passender Partner gewonnen werden.
Tine Höfler, Daniel Mutter und Ben Berger nehmen ab sofort die Anmeldungen für die Turnierpremiere im Breisgau entgegen. Ursprünglich hätte sie schon im Jahr 2020 stattfinden sollen.

Turnier nach der Mitgliederversammlung

26. März 2023

Das Turnier im Umfeld der Mitgliederversammlung ist seit einigen Stunden beendet, und nun sind auch die Ergebnisse online. Leider war die übliche direkte Ergebnisanzeige auf der Homepage aus technischen Gründen nicht möglich.
Sieger wurde mit 5:1 Siegen Milo Classen. Mit 4:2 Siegen landeten dahinter Sebastian Herzog (+500), Stefan Merx (+499), Claudia Aumüller (+268), Angelika Meneghetti (+72) und Jürgen Miguletz (+31).

Die Elo-Rangliste wurde aktualisiert.