Kategorie-Archive: Turniere

Kanu zum Dritten: Pfingsten auf der Werra

6. Juni 2025

Nicht nur reine Scrabble-Turniere können Tradition haben. Auch bei den Freizeit-Veranstaltungen, bei denen Scrabble mit einer anderen Aktivität kombiniert wird, können sie sich entwickeln. So findet ab heute zum dritten Mal eine „Scrabble-Kanu-Tour“ am Pfingstwochenende statt. 10 Scrabble-Aktive und mehrere Begleitpersonen sind diesmal gemeldet. Am Samstag und Sonntag geht es jeweils auf die Werra. Wir wünschen gutes Wetter und viel Spaß!

Aktuell: Ben Berger übersteht die „Round Robin“ ungeschlagen und gewinnt somit das kleine Turnier. Im Vordergrund stand aber der gemeinsame Spaß auf dem Wasser und an Land! Die nächste Freizeitveranstaltung ist für den Zeitraum zwischen dem 2. und 5. Oktober geplant. Für die Scrabble-Radtour auf dem Rurradweg in der Nähe von Düren sind auch noch Plätze frei.

Nord-Cup: Zurück nach 7 Jahren

4. April 2025

Zum dritten Mal wird am Sonntag in Hamburg der Nord-Cup als Ein-Tages-Turnier ausgetragen. Neu ist, dass anders als 2018 und 2019 diesmal nicht nur Nordlichter am Start sind, da der Wohnort in diesem Jahr kein Kriterium für die Teilnahmeberechtigung ist. Neu sein wird auch der Sieger des Nordcups, denn die beiden bisherigen Titelträger Norbert Schäfer und Doris Methner sind nicht mit dabei.

Die Elo-Rangliste weist Jakob Grebert und Christoph Farkas als Favoriten aus, wobei Christoph ja erst am vergangenen Wochenende mit dem 2. Platz in München überzeugte. Aber ca. das halbe Teilnehmerfeld kommt für eine Spitzenplatzierung in Frage – und bei einem Turnier mit sechs Runden sind Überraschungen ohnehin gut möglich.

Düsseldorf: 3. Turniersieg für Martina

23. Februar 2025

Nach den Turniersiegen im Mannheim und Münster im Jahr 2024 kann sich Martina Wedel nun auch den Turniersieg in Düsseldorf auf ihrer Visitenkarte notieren. Sie kam als Einzige mit nur zwei Niederlagen durchs Turnier, Ben Berger (11:3) folgt auf Platz 2, das Treppchen komplettiert Mixy Feige (10:4).
Die Sonderpreise gingen an Sven Zimmermann (größter Überraschungssieg) und Heide Fingscheidt (höchste Rangverbesserung (Vergleich Platzierung/Setzliste)). Claudia Stein verpasste beide Preise knapp, die belegte jeweils den 2. Platz.

Seine nach der letzten Samstagsrunde erreichte Spitzenposition musste Ben am Sonntag gleich wieder abgeben – wie Martina zuvor muss auch er den 1. Platz nach einer Niederlage gegen Stefan Merx räumen, der damit zunächst sieggleich mit Ben auf dem 3. Platz lag. Martina und Ben hielten sich in den beiden Schlussrunden schadlos, so dass ganz vorne nun keine Bewegung mehr in die Tabelle kam. Ebenso zwei Siege zum Schluss konnte Mixy vorweisen, die so noch an Stefan, der sein letztes Spiel verlor, vorbeiziehen konnte.

Münster neu auf der Scrabble-Landkarte

21. November 2024

Am Wochenende tritt erstmals das westfälische Münster auf die Scrabble-Landkarte. Beim Round-Robin-Turnier wird das 42köpfige Teilnehmerfeld in drei (nach Elo-Werten eingeteilten) Gruppen jeweils „Jeder gegen jeden“ spielen. Das führt zu einer hohen Dichte in der A-Gruppe – und für zahlreichen Spielerinnen und Spieler in der B- und C-Konkurrenz einmal ganz vorne mitzuspielen oder einen ersten Turniersieg zu erringen. Wir wünschen allen eine erfolgreiche Anreise! Über die Ergebnisse werden wir berichten.

SeHers Scrabblewoche: Es geht wieder los!

11. Oktober 2024

Aktuell:
Die Halbfinalpartien (über je 2 Spiele) lauten:
Theo Kardel – Udo Kampen 413:470 428:404 gesamt: 841:874
Claudia Aumüller – Dieter Kästner 473:323 640:368 gesamt 1113:691
(Die verlinkten Ergebnisse führen zu den Spielen bei Woogles. Über „Analyze“ ist ein Durchklicken der Spiele möglich. Die Ergebnisse weichen ab, da dort am Ende eine andere „Schlussabrechnungsregel“ benutzt wird. Dies hat auf die Differenz der Punktzahlen keinen Einfluss.)

Über die folgenden Links können am Samstag die Finalspiele zwischen Claudia und Udo verfolgt werden:


Vorheriger Bericht;
Am Montag beginnt der Spielbetrieb bei der diesjährigen Scrabblewoche. 24 Runden werden gespielt, bevor es in Halbfinale und Finale (je zwei Partien) geht.
Maria Feige reist als Titelverteidigerin an und wir sich bemühen, den Versuch von 38 anderen Spielerinnen und Spielern abzuwehren, ihr den Titel wieder abzunehmen.

Speed gefragt

23. September 2024

Beim Speed Scrabble Berlin sind noch Plätze frei. Aus organisatorischen Gründen können jedoch nur noch bis zum 27.09. Anmeldungen entgegen genommen werden. Interessierte mögen sich also schnellstmöglich melden.

St. Gallen 2024 – Newsticker

6. September 2024

Tag 3 – Sonntag, 8. September 2024

19.00 Uhr

Die Elo-Auswertung ist bereits online …

13:55 Uhr

Die Siegerehrung. Neben den Preisträgern für die Plätze 1 – 3 wurden noch mit den brandneuen SDeV-T-Shirts geehrt:

  • Sandra Lützenkirchen für die beste Platzierung (16) über der Startnummer (30)
  • Elisabeth Mautner für die beste Elo-Verbesserung (+187)
  • Reinhard Schmitt für den höchsten Überraschungssieg (824 Elo-Differenz) gegen Ulla
  • Peter Rothenhäusler als bester Neuling (Platz 19)
  • Nils Henn für das beste Internet (er sicherte mit seiner Flatrate die Übertragung während des Turniers)
die Sieger (v.l.): Veranstalter Lorenz Knöpfli, Sandra, Reinhard, Elisabeth, Ulla (3. Platz), Alex (1. Platz), Khan (2. Platz), Peter, Nils.

14:45 Uhr

Alex gewinnt die Partie. Sie wird sicher noch als Durchklick-Spiel veröffentlicht. Hier die Schlusstellung.

13:00 Uhr

Das Finale beginnt. Khan beginnt, da er in der Tabelle vorne lag.

12:30 Uhr

Vorne gab es keine Veränderungen mehr: Khan (16:2) und Alex (15:3) bestreiten das Finale. Den dritten Platz sicherte sich Ulla.

Aufbau für das Finale … wir freuen uns auf viele Zuschauer daheim!

Weiterlesen

Liga der Champions in der Bächle-Stadt

24. Juli 2024

Bei der 6. Austragung der Liga der Champions ist ab Freitag erstmals Freiburg der Austragungsort. Gleichzeitig wird das im Vorjahr erstmals ausgetragene Bächle-Turnier ausgetragen, das somit die Rolle des traditionellen LdC-Open-Turniers einnimmt. Bislang konnte niemand zweimal „Champion der Champions“ werden, diesmal haben mit Alex Dings, Ben Berger, Timon Boerner und Theo Kardel die Sieger der vier letzten Austragungen die Gelegenheit, hier Historie zu schreiben. Aber auch Ulla Trappe, Khan Nguyen und Jakob Grebert können hier ein Wörtchen mitreden – von weiteren Überraschungen abgesehen. Das Bächle-Turnier wird in jedem Fall einen neuen Namen an der Spitze sehen, denn Titelverteidiger Friedrich Engelke ist – naturgemäß – für die Liga der Champions qualifiziert.
Es ist wieder ein Kameratisch vorgesehen, von dem in jeder Runde eine Partie (per Twitch) übertragen wird.

Oktoberfestturnier in Rosenheim ausgeschrieben

23. Juli 2024

Der Turnierkalender erhält kurz vor der Liga der Champions noch eine Ergänzung: Das Team um Wolfram Inngauer lädt für den 29.09.2024 zum „Oktoberfestturnier“, einem Eintagesturnier, nach Rosenheim ein. Das Turnier findet nun zum 6. Mal statt. Zuletzt wurde 2021 in dieser Jahreszeit gespielt.

Damit wird es einen scrabblereichen Herbst geben:

22. – 24. September Externsteine Cup
29. September Oktoberfestturnier Rosenheim (noch Plätze frei!)
3. – 6. Oktober Scrabbleradtour „Fränkisches Weinland“ (noch Plätze frei!)
3. – 6. Oktober Scrabble-Wanderung „Nürnberger Land“
6. – 13. Oktober SeHers Scrabble-Woche in Willingen (noch Plätze frei!)
12./13. Oktober Berliner Speed-Turnier (noch Plätze frei!)

Anmeldungen werden – wo noch Plätze frei sind – gerne entgegengenommen. Im Übrigen werden Wartelisten geführt.