Kategorie Archive: Aktuelles

Freizeit-Touren – Newsticker

30. September 2023

Kelheim-Wanderung – Tag 2 – Samstag, 30.09.23

Bei der 11-köpfigen Wandergruppe sind schon einige Kilometer, Mahlzeiten und Spielrunden absolviert. Nach 5 Runden liegen Inessa Merx, Stefan Merx und Gero Illing jeweils mit 4:1 an der Spitze. Der fußläufige Teil führte über die Befreiungshalle heute zu Kloster Weltenburg.


Die punktreichste Partie spielten Gero Illing und Karin Krämer mit 509:428. Alle konnten nun mindestens ein Spiel gewinnen – Freilose nicht mitgezählt. Gudrun Schöneborn konnte dabei bei ihrem ersten Sieg die 500er-Marke durchbrechen und sich an die Spitze der Wertung „höchste Siege“ setzen.
Wie viele Spielrunden es am morgigen, abschließenden Sonntag noch geben wird, steht noch nicht fest.
Zunächst einmal geht es zur Burg Prunn.

Emsland-Radtour – Tag 1 – Samstag, 30.09.23

20:00 Uhr

Alle 10 Angemeldeten starteten nach einem guten Essen im Hotel in Lehrte bei Haselünne die erste Runde. Juliane und Andreas landeten schöne Überraschungssiege gegen Wolfram und Martin.

Runde 1 … mitten im Gastsaal. Keine Turnieratmosphäre, aber sicher gute Werbung für unser Spiel.

Doppelter Scrabble-Freizeitspaß

28. September 2023

Gleich zwei Freizeit-Scrabble-Aktivitäten stehen in den nächsten Tagen an. Bereits am Freitag treffen sich 11 wanderlustige Scrabblerinnen und Scrabbler im bayrischen Kelheim, um den Scrabblepaß mit zwei Wandertagen zu kombinieren.

Einen Tag später kommen fast ebensoviele zusammen, die aber dem Fahrrad den Vorzug gegeben haben. Die dreitägige Scrabble-Radtour führt durch das Emsland.

Bei beiden Veranstaltungen wird ein kleines Scrabbleturnier über die Tage der Veranstaltung ausgetragen. Sie sind nicht relevant für die Elo-Rangliste.
Die Ergebnisse der Spiele sind dann hier zu finden:

Externsteine: Erster Turniersieg für Christoph Farkas

24. September 2023

Zunächst verlief das Turnier in gewohnten Bahnen. Nach Runde 5 war alleine Favorit Ben Berger noch ungeschlagen. Wohl niemand hätte zu diesem Zeitpunkt für möglich gehalten, dass er in Runde 9 von Norbert Ükermann, der mit drei Niederlagen in das Turnier gestartet war, überholt werden würde.

Die erste Niederlage wurde Ben dabei von Christoph Farkas in Runde 6 zugefügt. Mit diesem Spiel übernahm Christoph die Spitze, die er bis zum Turnierende nicht mehr hergab. Martina Wedel blieb bis zum Ende in Lauerstellung und beendet das Turnier wie Christoph mit 11 Siegen (auch 13 Spielen); Platz 2 für Martina.

Theo Kardel konnte in Runde 10 einen Sieg gegen Christoph verbuchen und blieb so auch bis zum letzten Spiel im Rennen – am Ende Rang 3 (10:3).

Ben Berger erholte sich von seiner zwischenzeitlichen Niederlagenserien und belegte Platz 4 (9:4) vor dem sieggleichen Nikolaus Ruzicska.

Für Christoph war es in seinem 8. Turnier die erste „Treppchenplatzierung“ und gleich der Turniersieg!

Bereits ein paar Turniere mehr hat Angelika Meneghetti absolviert. Sie durfte sich über ihr 1000. Turnierspiel freuen und wurde in den „Club der 1000er“ aufgenommen.

Neue Treffs in Oldenburg „und umzu“ sowie in Esslingen; neue Spielorte in Mannheim, Heidelberg und Freiburg

19. September 2023

In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich bei den Treffs einiges getan:

Der Scrabbletreff „Oldenburg und umzu“ trifft sich alle vier bis sechs Wochen in der Oldenburger Jugendherberge. Anmeldung ist erforderlich bei Udo Kampen (scrabble@action.ms).

Hartmut „Palmström“ Günther lädt jeden 2. Samstag im Monat in seiner Privatwohnung in Esslingen zum dortigen Treff ein. Wegen des beschränkten Platzangebots ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich. Die Privatadresse von Palmström kann per Mail erfragt werden.

Bei einigen alteingesessenen Treffs haben sich die jeweiligen Spielorte geändert:

Der Rhein-Neckartreff trifft sich weiterhin jeden 1. Sonntag eines Monats nunmehr im „Goggelrobber“, Theorder-Storm-Straße 50, 68259 Mannheim.

Seine Treffen in Heidelberg werden jeden 3. Sonntag im Monat im Café Restaurant „Merlin“ in der Bergheimer Straße 85 in 69115 Heidelberg ausgetragen. Kontaktperson ist in beiden Fällen batho (thomas.bartsch@sap.com).

Schließlich trifft sich der Freiburger Scrabbletreff nach 3 1/2 Jahren Pause nun auch wieder regelmäßig! Spielort ist jetzt das Café Einstein, unweit des Hauptbahnhofs, jeden 2., 4. und 5. Donnerstag eines Monats. Anmeldungen an benspieltscrabble(a)gmx.de.

Alle weiteren Treffs finden sich unter diesem Link.

Deine Region war nicht dabei? Du willst einen Treff in Deiner Umgebung angehen, weißt aber nicht wie? Spielpartnervermittlung und Unterstützung bei Treffs leistet Ben Berger (benspieltscrabble(a)gmx.de).

St. Gallen 2023 – Newsticker

8. September 2023

Tag 3 – Sonntag, 10.09.

19:00 Uhr

Stefan Merx war pfeilschnell: Die Elo-Auswertung des Turniers ist bereits online.

Ende des Newstickers – herzlichen Dank fürs Mitlesen.

14:15 Uhr

Siegerehrung. Lorenz bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihr immer faires Verhalten und die Unterstützung bei Auf- und Abbau, Catering und all den vielen Tätigkeiten, welche die Wohlfühl-Qualität eines solchen Turniers ausmachen.

Preise gab es für die drei Ersten. Drei weitere Sonderpreise wurden verliehen: für die beste Platzierung über der Startnummer, für den höchsten Elo-Zuwachs und für den besten Überraschungs-Sieg. Doppelte Preise waren ausgeschlossen.

Die Geehrten (v.r.): Nikolaus (2.) Patricia (3.), Khan (Sieger), Beate (beste Platzierung über Startnummer), Deborah (bester Überraschungssieg), Johannes (höchster Elo-Zuwachs) und die Veranstalter Lorenz und Wolfram.

13.55 Uhr

Das Finale zwischen Khan und Nikolaus begann mit zwei Paukenschlägen: Nikki legte den Bingo FÄRBELST, der von Khan zu spät angezweifelt wurde. Er konterte mit dem Neunfachen TARNTEST für 131 Punkte. Als einige Züge später Nikolaus EINFÄRBELST für 44 Punkte versuchte, kam die Anzweiflung dann aber rechtzeitig.

Im weiteren Verlauf gewann Khan durch günstige Buchstaben die Oberhand und siegte nach je einem Bingo und einer hohen Verwertung des Y schliesslich mit 517:409.

Schlussstellung

 

Ein kurzes Interview von Lorenz mit den Finalisten nach dem Finale.

12:30 Uhr

Die spannende Schlussrunde führt zum Finale Khan vs. Nikolaus! Patricia verlor ihre letzte Partie gegen Mixy knapp mit 444:453 und rutschte auf Platz 3. Für beide Finalisten ist es die erste Endspiel-Teilnahme.

11:30 Uhr

Nach 17 Runden ist Khan nach seinem 486:425 gegen Sybille die Finalteilnahme nicht mehr zu nehmen. Beste Chancen auf den zweiten Finalplatz hat Patricia Mang, ein Sieg in der letzten Runde reicht. Ihr gelang beim 627:418 gegen Wolfram der bisher höchste Sieg des Turniers. Dahinter lauern aber Blanca, Nikolaus und Martina mit guten Punktdifferenzen auf einen Patzer der Zweiten.

Die Runden 16 und 17 waren geprägt von Partien mit grossen Startnummern-Unterschieden. Die Organisatoren überlegen, nächstes Jahr ein System mit Wiederholungspaarungen zu erproben.

8:45 Uhr

Der letzte Scrabble-Tag von St. Gallen 23 beginnt mit einem Kaffee und einem Croissant im Foyer.

Auch der Shop von Johannes Naumann für Scrabble-Bedarf hat geöffnet.

Verkauft auch online unter www.ooidee.de

Und ein besonderer Service der Stadt St. Gallen: Postkarten, die kostenlos versandt werden können. Die Teilnehmer machten regen Gebrauch davon.

Tag 2 – Samstag, 09.09.

21:00 Uhr

Raclette war super und sehr lustig …

 

19:40 Uhr

Die Schlachten sind für heute geschlagen: Nach 15 der 18 Runden liegt Khan mit 12:3 vor den Verfolgerinnen Blanca, Martina und Patricia mit 11:4. Doch morgen sind noch 3 Runden zu spielen, und dann das Finale – live übertragen!

Die Überraschungssieger-Wertung führt Deborah von Braitenberg für ihren Sieg in der 11. Runde an.

Gerade geht die Sonne unter in St. Gallen …

… was die „Jugend“ nicht hindern wird, noch in einem der nahegelegenen „drei Weieren“ eine Abkühlung zu nehmen. Hier ist noch richtiger Sommer.

Alle Tickermeldungen …

Der Düsseldorfer Hofgarten in Text und Bild

2. September 2023

SDeV-Mitglied Dietmar Schönhoff hat ein neues Buch herausgebracht. Das Werk ist ideal für alle, die nächstes Jahr am Scrabble Masters in Düsseldorf teilnehmen und dabei auch den dortigen Hofgarten erkunden wollen. Der Hofgarten ist das Herzstück der Garten- und Parkanlagen in der Landeshauptstadt Düsseldorf, ein Ort der Erholung, aber auch der Kulturgeschichte. Der reich bebilderte Band ist eine Einladung, diesen Ort in seiner Vielfalt zu entdecken. Alle Denkmäler und Kunstwerke des Hofgartens werden aufgeführt und erläutert, seine Historie durch Geschichten lebendig gemacht.

Von Mannheim nach Freiburg

27. Juli 2023

Update nach Turnierende:
Friedrich Engelke lässt sich am Schlusstag die Butter nicht mehr vom Brot nehmen, gewinnt seine drei Partien und sichert sich nur einen guten Monat nach seinem Turniersieg in Rosenheim nun auch in Freiburg den Spitzenplatz – mit einer 12:2-Bilanz. Er verbessert somit seinen gerade aufgestellten Rekord als „jahresringstärkster“ männlicher Tuniersieger noch einmal geringfügig. Auf einen Doppel-Turniersieg innerhalb von 5 Wochen durch einen Ü80-Scrabbler wird man wohl länger warten müssen – es sei denn, Friedrich legt in zwei Wochen im Westerwald noch einen drauf.
Nicht vergessen werden sollen aber auch die weiteren Treppchenerklimmer: Alexander Dings und Jakob Grebert erreichen jeweils 11 Siege und landen auf den Plätzen 2 und 3.

Update nach Tag 2:
Hin und her ging es heute an der Spitze. Am Abend hat Friedrich mit nur zwei Niederlagen die Nase vorn, nachdem Ben in einem Krimi gegen Jakob ein Fehler im Endspiel unterlief und mit einem Punkt verlor (416:415). Alexander Dings ist neuer Zweiter, nach seinem Sieg gegen Nadja Dobesch.

Morgen wird es spannend: Hinter Friedrich (9:2, +742), können sich noch 4 Spielerinnen und Spieler berechtigte Hoffnung auf den Turniersieg machen: Alex (8:3, +1331), Ben (8:3, +931), Jakob Grebert (8:3, +325) und Rosmarie Rautenberg-Züger (8:3, -111).

Update nach Tag 1:
Der erste Tag ist vorbei und im Bürgerhaus am Seepark wurde in den ersten 80 Partien schon eifrig gescrabbelt. 8 Spielerinnen und Spieler spielen ihr erstes Turnier seit der Coronapause, 8 Spielerinnen und Spieler haben erst vorige Woche noch in Mannheim gespielt. Aus beiden Gruppen ist nach dem ersten Tag noch je eine Dame ohne Niederlage: Martina Wedel und Andrea Uhlig. Die beiden Elo-Besten mussten schon eine (Alexander Dings) bzw. 2 (Ben Berger) Niederlagen einstecken.

Vorbericht:
Erst am vorigen Wochenende fand das 4. MA²tches-Turnier in Mannheim statt, nun hat ca. 170 Kilometer weiter südlich ’s Freiburger Bächle-Turnier endlich seine Premiere. Ursprünglich sollte das Turnier bereits 2020 zum ersten Mal stattfinden. Ab Freitag werden Alexander Dings und Ben Berger versuchen, der Favoritenrolle in Abwesenheit von Günter Krämer besser gerecht zu werden als in der letzten Woche. Aber auch sonst bietet das Turnier ein hochinteressantes Teilnehmerfeld. Einige weitere Spielerinnen und Spieler lassen auf das Mannheimer Turnier gleich das Freiburger folgen, darunter – mit der weitesten Anreise – Becky Dyer aus Texas. Der Brite Adrian Bailey spielt sein drittes deutschsprachiges Turnier. Mehrere spielen ihr ersten Nach-Corona-Turnier und auch zwei Turnier-Neulinge sind am Start. In 14 Runden wird der Turniersieg ausgespielt.
Der Zeitplan wurde gegenüber der Ausschreibung leicht verändert:

Beginnende Scrabble-Events

20. Juli 2023
  • Mit der heute erscheinenden ZEIT-Ausgabe beginnt das als „Scrabble-Sommer“ bekannte Simultanturnier im Rahmen der Scrabblekolumne in der Wochenzeitung DIE ZEIT.
    Es winkt die Teilnahme an SeHers Scrabble-Woche im November. Auf der Turnierseite sind auch die Teilnahmebedingungen des Simultanturniers abrufbar.
  • Am Samstag startet das Main Event der diesjährigen WESPA Championships, der Weltmeisterschaft im englischsprachigen Scrabble. Austragungsort ist Las Vegas, wo gerade die nordamerikanische Meisterschaft zu Ende gegangen ist.
    Liveübertragungen sind auf https://www.twitch.tv/scrabble zu sehen.
    Sobald der Ergebnislink bekannt ist, wird er hier erscheinen.
  • Ebenfalls am Samstag startet in Mannheim das Zwei-Tages-Turnier MA²tches: Bislang gewann Alexander Dings alle drei Ausgaben. Wird er sich erneut durchsetzen? Oder kann Ben Berger dies verhindern? Oder gelingt einer oder einem der 20 weiteren Starterinnen und Starter die Überraschung, beide Favoriten von der Spitze fernzuhalten?

Happy Birthday Bergedorfer Scrabble Club 03

5. Juli 2023

Im Nachgang des 20. Jahrestages erreichte uns noch folgender Bericht aus der Mitte der Teilnehmer:

Eine war bereits beim allerersten Treffen dabei und sie zeigte, dass sie es noch nicht verlernt hat. Als Teilnehmerin der ersten Stunde ließ Marija – und mit ihr viele andere – es sich nicht nehmen, einem Treffen anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Hamburger Scrabble Clubs von 2003 beizuwohnen und 20 Jahre Treffgeschichte Revue passieren zu lassen. Nur unterbrochen von einer zweijährigen Coronapause ging der Scrabble-Treff auch mit Spielen an diesem Abend in seine 37. Saison und konnte 117 Scrabble-Interessierte begrüßen. Im Angesichts des Jahrestags wurde zwar wieder um Punkte und gelungene Bingos gespielt, es standen jedoch weniger die Ergebnisse, sondern vielmehr die Erinnerungen an besonders schöne Momente der vergangenen Jahre im Vordergrund.

Ausgestellte Fotosammlungen und die ausgesprochen gute Laune der Teilnehmer rundeten den gelungenen Abend ab.

Weitere Informationen zu dem Treff sind hier zu finden.

Der Bergedorfer Scrabble-Club feiert an diesem Mittwoch sein zwanzigjähriges Bestehen.

In einer Zeit, in der Turnier-Scrabble noch weitgehend in den Kinderschuhen steckte und lediglich das ZEIT-Turnier regelmäßig Spieler aus dem ganzen deutschen Sprachraum versammelte, rief Bernt-Dieter Köhler, der drei Jahre zuvor die Premierenausgabe des Zeit-Turniers gewonnen hatte, am 05.07.2003 den Bergedorfer Scrabble Club 03 ins Leben. Der unvergessene Bernt-Dieter Köhler starb im Januar 2017, aber auch unter seinen Nachfolgern Philipp Achenbach (2017-2018) und nunmehr Milo Classen (seit 2018) war und ist der Treff aus der norddeutschen Scrabbleszene nicht wegzudenken. Hier spielen Turniererfahrene ebenso wie Neulinge, weitgehend nach Turnierregeln, jedoch ohne Uhr und ohne Anzweifeln. Zudem gibt es eine Hamburger Besonderheit: Joker dürfen durch passende Buchstaben ausgetauscht werden, müssen dann aber wieder gelegt werden.

Rekordergebnisse und viele andere Statistiken aus der eindrucksvollen Geschichte des Treffs können auf Scrabble-info.de nachgelesen werden.

Ob der Treff tatsächlich der älteste in Deutschland ist? Hier streiten sich die Chronisten, denn auch der Rhein-Neckar-Treff Mannheim/Heidelberg reklamiert diesen Titel für sich. Sind wir diplomatisch: Es ist jedenfalls der älteste, der sein Gründungsdatum eindeutig benennen kann.

Scrabble Deutschland gratuliert herzlich zu diesem eindrucksvollen Jubiläum, auch wenn der Vorstand diesmal – anders als noch beim 10-jährigen – leider nicht vor Ort sein kann, und wünscht diesem Leuchtturm der hamburgischen Scrabble-Geselligkeit noch viele weitere gesellige, punktreiche und vergnügliche Abende.
Den drei Leitern gebührt unser Dank, Bernt-Dieter Köhler zusätzlich unser Andenken.

Der Vorstand von Scrabble Deutschland, 05.07.2023

Rosenheim-Cup 2023 – Newsticker

23. Juni 2023

Sonntag, 25.06.2023

13:05 Uhr

Die Siegerehrung war knapp, aber emotional und ließ die familiäre Stimmung spüren, die drei Tage lang das Turnier trug. Auch die Ankündigung, es werde in diesen Räumen einen Rosenheim-Cup 2024 geben, wurde mit viel Beifall bedacht.

Siegerehrung: (v.l.) Sybille Wackerle (Vorstand SDeV und Mitorganisatorin), Friedrich Engelke (1.), Theo Kardel (2.), Lea Gettys (3.), Wolfram Inngauer (Mitorganisator)

Friedrich Engelke sprach ein paar Worte: wie gut es sich anfühlt mit 80 Jahren so ein großes Turnier gerade bei diesem Spiel zu gewinnen. In seinen anderen Sportarten – Boxen im Fliegengewicht und Fußball – wäre er längst beim „alten Eisen“ gelandet. Es gab viel Beifall für den sympathischen Auftritt.

Friedrich Engelke

Nadja Dobesch schließlich führte knapp in die Bedeutung des Namens Rosenheims ein und mutmasste, dass es von den vielen schönen Mädchen (Rosen) der Stadt stammen müsste – mit Verweis auf die weiblichen Mitglieder des Orga-Teams. Sie bedankte sich im Namen aller Teilnehmer bei den Organisatoren für das sehr schöne und familiäre Turnier und überreichte eine Schachtel mit Heidelberger Süßigkeiten und einen Umschlag, dessen Inhalt traditionell in ein Fischessen umgesetzt wird.

Das Rosenheimer Orga-Team (v.l.): Marko Hoffmann, Peter Rohr, Sybille Wackerle, Karola Hoffmann, Wolfram Inngauer, Beate Thormeier, Rita Roessner; es fehlt Jochen Hoffmann.

12:50 Uhr

The winner is: Friedrich Engelke! Er verlor zwar seine letzte Partie gegen Johann mit 390:440, aber Lea tat es ihm ebenso gleich wie Regula. So konnte sich Theo Kardel noch auf den 2. Platz schieben, insgesamt waren 4 Spieler mit 10:4 punktgleich an der Spitze.

Die weitere Statistik:

  • Theo Kardel hatte mit 461 den besten Punkteschnitt vor Maria Feige (449) und Friedrich Engelke (446)
  • die meisten Siegpunkte erzielte Johann-Georg Dengel (658) vor Friedrich Engelke (625) und Nadja Dobesch (605)
  • die Überraschungssieger-Wertung gewann Sandra Lützenkirchen mit 449 Elo-Differenzpunkten zur Gegnerin vor Ingelore Krebstekies (379) und Nesa Wyss (337)

12:20 Uhr

Die letzte Runde läuft … Spannung. Das Fernduell in Bildern:

 

11:40 Uhr

Fernduell in der letzten Runde zwischen Friedrich, Lea und Regula, die jeweils 10:3 Siege aufweisen. Hierbei hat Friedrich die um 220 Punkte bessere Differenzwertung.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es einen neuen Sieger in Rosenheim gibt ist hoch.

Alle Tickermeldungen