Herzlich willkommen

1. März 2021

Liebe Scrabble-Freunde und -Freundinnen,

wir begrüßen euch herzlich auf unserem Blog für Scrabble-Interessierte. Hier findet ihr nützliche Informationen zum Verein, zu den Turnieren, Regeln, Wortlisten, Scrabble-Treffs, Spielpartnervermittlung und vieles mehr.
Weiterlesen

Kanu-Camp auch 2025

6. Januar 2025

Auch im Jahr 2025 wird wieder ein Kanu-Camp angeboten. Die Anmeldung hierzu ist ab dem 30.01.2025, ab 18 Uhr möglich. Alle Informationen könnt ihr bereits jetzt der Ausschreibung entnehmen.

Kick-Off 2025 – Newsticker

3. Januar 2025


Sonntag, 5. Januar 2025

Nachträge:

  • Filmaufnahmen: Der Beitrag über das Turnier wurde bereits um 19.00 Uhr im MDR-Sachsenspiegel ausgestrahlt: Link zum Beitrag – Minute 8:40. (verfügbar bis 12.01.2025)
  • Die Elo-Auswertung des Turniers steht bereits online. Bemerkenswert sind die Anfangszahlen der drei „Neulinge“: Michael mit 1.365, Lukas mit 1.113 und Robert mit 1.047. Chapeau!

13:00 Uhr – Siegerehrung

Teilnehmende aus 4 Nationen bei der Siegerehrung

Die Stimmung bei der Siegerehrung war ausgelassen und fröhlich. Alle Beiträge wurden auf deutsch, polnisch und tschechisch gehalten. Ein würdiger Abschluss der drei Tage in Chemnitz.

Hier die Galerie der Preisträger (bei den Sonderpreisen ist Elo-Zahlenberechnung ist nicht die offizielle, keine Doppelvergabe):

Die Erstplatzierten der A-Gruppe (v.l.): Ulla (2.), Khan (1.) und Nadja (3.)

Die Sonderpreise (Beste Platzierung über Startnummer, größte Elo-Verbesserung, höchster Überraschungssieg) in der A-Gruppe gewannen

Die Erstplatzierten der Gruppe B (v.l.): Juliane, Sybille und Michael

Die Sonderpreise in der Gruppe B gewannen:

Den Sonderpreis für das Ä-Wort mit den meisten Punkten gewann Jan für QUÄLTEN (128). Er kam mit diesem spontanen Auftritt sogar ins Fernsehen …
Die Erstplatzierten des polnischen Turniers (v.l.): Dominik (3.), Mariusz (2.) und Justyna (1.)

Ein weiterer Sonderpreis wurde in der polnischen Gruppe für den schönsten Germanismus ausgelobt – es gewann SZYNKOM (Dativ Plural von SZYNKA – Schinken), das als Bingo gelegt wurde.

Die Erstplatzierten des tschechischen Turniers (v.l.): Jana (2.), Břetislav (1.) und Vit (3.)

Das Organisationsteam war sehr zufrieden mit dem Turnier. Die geräumige Jugendherberge – ein umgebautes E-Werk – bot sehr gute Bedingungen. Für 2026 ist das Kick-Off in Potsdam in Planung.

Kick-Off 25 war ihre „Sause“ (v.l.): Johannes, Wolfram, Sybille, Beate Thormeier, Ute Bochmann. Es fehlt (die bereits abgereiste) Beate de Nijs.

12:50 Uhr – Ende der Schlussrunde

In der A-Gruppe verlor Khan das direkte Duell gegen Ulla mit 368:468, hält die Nase aber aufgrund seiner guten Differenz vorne.

In der B-Gruppe entwickelt sich die 3. Wiederholung zwischen Juliane und Michael zu einem echten Krimi. Zuschauer stehen um das Brett. Nach dem knappen 381:368-Sieg von Juliane gibt es Beifall. Die beiden Aktiven haben fast ihre Bedenkzeit verbraucht.

11:30 Uhr

Vor der letzten Runde wird es nur noch in der Gruppe B spannend. Dank des Auslosungssystems Chew ohne Einschränkung von Wiederholungen kommt es zur dritten Partie zwischen Juliane und Michael, die punktgleich mit 11:3 Siegen an der Spitze liegen. Dahinter lauert Sybille Wackerle mit 10:4 Siegen und den phänomenalen Differenzpunkten von +1.345.

In der A-Gruppe hat Khan seinen Sieg praktisch sicher mit 11:3 Siegen und über 700 Differenzpunkten Vorsprung vor der zweitplazierten Ulla (10:4).

11:20 Uhr

Wie morgens angekündigt trifft ein Kameramann des MDR am Turnierort ein. In den nächsten zwei Stunden macht er Filmaufnahmen vom Turnier und der Siegerehrung. Der Kurzbeitrag wurde noch am Abend im MDR-Sachsenspiegel (19 Uhr) gezeigt – die Sendung ist in der Mediathek abrufbar.

8:45 Uhr

Keine Absagen, alle 44 Spielenden treten zu den letzten drei Runden an. Das Chew-System bringt an der Spitze ungewohnte Spannung. Vor allem die mit 2 Punkten führende Juliane muss sich „warm anziehen“.

Samstag, 4. Januar 2025

19.45 Uhr – Ende des Tages

Gemeinsames Abendessen aller Teilnehmenden – die Jugendherberge hat reichhaltig und lecker aufgekocht. Vorstandsmitglied Sybille Wackerle begrüsste die Gäste auf Englisch im Namen des Vereins.

Anschließend vergnügten sich Teilnehmer noch bei einem ganz anderen Sport:

19.30 Uhr

Nach 12 Runden hat in der A-Gruppe Khan allein an die Spitze mit 12:2 Siegen inne gefolgt von Nadja mit 11:3. Immer noch haben 13 der 16 Spielenden einen Turnierschnitt von über 400 Punkten.

Die B-Gruppe führt immer noch Juliane an, die aber in Runde 12 gegen Mixy die erste Niederlage bezog. Neuling Michael Klein liegt mit 9:3 dahinter. Die Überraschungssieger-Wertung dominieren Elisabeth Mautner, Peter Thiel und Reinhard Schmitt auf den ersten 9 Plätzen.

Michael gegen Juliane

Die Ä-Wertung (siehe oben) führt Jan Schmutzler an.

Das polnische Turnier wird von den Krakauern Justyna Górka und Mariusz Wrześniewski mit 10 Siegen angeführt.

18.30 Uhr

In der B-Gruppe gibt es zum ersten Mal eine zweite Partie zwischen insgesamt 3 Paarungen. Es wird das Chew-System angewendet, welches alle Spieler, die noch für einen Sieg in Frage kommen, gegeneinander lost.

13.00 Uhr

Das Turnier auf Tschechisch hat begonnen. Auch hier sind 24 Aktive zugange. Eine Besonderheit ist die Bedenkzeit. Ein kleiner Kasten signalisiert den Ablauf von 2 Minuten. Wer die Zeit überschreitet, verliert sein Zugrecht.

12.00 Uhr – Mittagspause

Nach der Hälfte des Turniers liegt in der A-Gruppe Nadja an der Spitze gefolgt von Jakob und Khan.

Nadja (links) in ihrer Partie gegen die Schiedsrichterin des B-Turniers, Ulrike

In der B-Gruppe ist Juliane immer noch mit 8:0 Siegen verlustpunktfrei, gefolgt von Beate Thormeier mit 7:1.

8.45 Uhr

Die Teilnehmer trudeln ein und laben sich am Kaffee, Tee und den süssen Teilchen.

Der Scrabble-Shop von Johannes Naumann hat geöffnet.

Die polnischen Scrabblefreunde beeindrucken durch ihren Preistisch

und ihr Outfit.

19.30 Uhr – Ende des ersten Tages

In der A-Gruppe liegen nach 5 Runden Nadja und Khan mit 4:1 an der Spitze. 13 der 16 Spieler weisen einen Schnitt von über 400 Punkten auf.

In der B-Gruppe führen Juliane und Beate Thormeier verlustpunktfrei mit 5:0.

Im polnischen Turnier hat Adam aus Poznan mit 5:0 die alleinige Führung inne.

Start ins Scrabblejahr

1. Januar 2025
Das Foyer des Spiellokals in der Jugendherberge Chemnitz

Das Jahr hat begonnen – da kann das Scrabblejahr nicht auf sich warten lassen. Zum dritten Mal wird das Jahr mit dem Kickoff-Turnier eröffnet. Nachdem das letzte Scrabblejahr ganz im Westen (Aachen) eröffnet wurde, geht es 2025 ziemlich weit nach Osten. Die Kulturhauptstadt Chemnitz lädt nicht nur zum deutschsprachigen Turnier, auch auf Polnisch und Tschechisch darf gescrabbelt werden.
Für das Turnier auf Deutsch sind drei „Round-Robin“-Konkurrenzen vorgesehen, nach einzelnen Absagen werden ausschreibungsgemäß aber die B- und C-Konkurrenz vielleicht zusammengelegt werden müssen – gespielt würde dort dann nach Schweizer System. Titelverteidiger Timon Boerner ist nicht am Start – wer kann ihm nachfolgen?

Rosenheimer Scrabbletreff XXL

28. Dezember 2024

Diese Idee stand unter einem guten Stern: Weil die Hamburger Scrabblespielerin Dagmar Jung zwischen den Jahren in Rosenheim weilte, organisierten die örtlichen Scrabblefreunde einen Treff – und der fand guten Anklang. Neben einem Turnier mit 16 Teilnehmenden in 5 Runden Schweizer System nach Turnierbedingungen waren auch acht Scrabblefreunde im Hotel Alt Fürstätt in Rosenheim zu Gast, die sich im freien Spiel versuchen. Insgesamt waren drei Nationen und vier Bundesländer vertreten.

Volles Haus beim Rosenheimer Scrabble-Treff am 28.12.2024

Nadja Dobesch gewann das Turnier mit 5:0 Punkten vor dem überragend aufspielenden Richard Fux und Beate de Nijs (je 4:1). Die Siegerehrung gestaltete die Hamburgerin Dagmar Jung, die auch dankenswerterweise die Preise für das Turnier stiftete.

Nadja (links) gewann das Turnier mit 5:0 Siegen – rechts Dagmar Jung

Blick über den Scrabble-Zaun: Tschechien

26. Dezember 2024

Beim Kick-Off 2025 in Chemnitz werden wir ein gemeinsames Turnier mit den polnischen und tschechischen Scrabble-Freunden haben.

Eine gute Gelegenheit, über den Zaun zu schauen: Johannes Naumann hat bereits vor 5 Jahren Tomáš Rodr interviewt. Buchstäblich einen Mann der ersten Stunde – er spielt Scrabble auf Tschechisch, seit das Spiel 1994 in dieser Sprache auf den Markt kam.

Link zum Artikel auf der Seite Kulturelles.

Der Artikel lohnt sich. Nicht nur wegen der sehr ansprechend aufbereiteten Durchklick-Spiele der Landesmeisterschafts-Finals der letzten 24 Jahre. Das es mit dem Ř einen Buchstaben gibt, der laut Linguisten in seiner Aussprache nur in der Quechua-Sprache gibt oder dass das Wort PRESIDENT in 53 Deklinationsformen gültig ist, überrascht. Und mit der Aussage Vzdávám partii darf man in tschechischen Turnieren etwas, was wir bei unseren SDeV-Turnieren nicht dürfen …

Viel Spass beim Lesen!

Happy birthday, Mixy!

7. Dezember 2024

Am Sonntag findet zum ersten Mal ein kleines Scrabble-Turnier anlässlich eines runden Geburtstags statt. Um wessen Geburtstag es beim „Mixy LXX“ geht, ist nicht schwer zu erraten – und wer römische Zahlen beherrscht, weiß auch, welcher Geburtstag gefeiert wird. Scrabbler und Scrabblerinnen von nah und fern reisen an – mal sehen, ob sie Mixy nach 6 Runden auch den Turniersieg schenken.

Newsticker

18.10 Uhr

Es könnte abgekartet gewesen sein, ist es aber nicht: Mixy gewann ihr eigenes Turnier vor ihrem einzigen Bezwinger in der letzten Runde, Stefan. Sybille landete auf Rang 3. Keiner der Mitspielenden blieb ohne Sieg. Besonders gut schlug sich Miriam, die ihr erstes Turnier mit 3:3 beendet.

v.l. Stefan, Mixy, Sybille

15:10 Uhr

Jetzt wird gratuliert, zugeprostet, gesungen – Beate Gregor dirigierte ein perfektes „Viel Glück und viel Segen“ im Kanon – und schliesslich auch drei würdige Erinnerungsfotos gemacht.

14:00 Uhr

Die dritte Runde läuft, Mixy ist vorne mit dabei …

10:15 Uhr

Alles ist für das Geburtstagsturnier vorbereitet: Mixy spielt selbstverständlich das ganze Turnier an Tisch 1. Insgesamt haben 25 Spieler gemeldet, darunter 3 Neulinge!

Trauer um Rosmarie Rautenberg-Züger

2. Dezember 2024

Die Scrabble-Gemeinschaft nimmt Abschied von Rosmarie „Rosie“ Rautenberg-Züger, die bereits vor einigen Wochen gestorben ist.

Rosie war ein Solitär in der Scrabblelandschaft in ihrer liebenswürdigen, sanften Art und gleichzeitig eine sehr starke Spielerin, die wunderbar staunen und erzählen konnte. In über 200 Turnierspielen war sie vielen als besonders angenehme Mitspielerin aufgefallen, in Sieg wie in Niederlage. Dabei war sie nicht zu unterschätzen. Sie war nicht umsonst zuletzt nur um einen einzigen Platz nicht in der Top 100 der Elo. 

Unser Mitgefühl und Anteilnahme gilt Rosies Familie und Freunden, insbesondere unserem Scrabblefreund Fred.

Wir werden Rosie in unserer Gemeinschaft sehr vermissen und ihr ein liebevolles Andenken bewahren.

Ben Berger für den Vorstand von Scrabble Deutschland e.V.

Dezember 2024

Berlin: Livia wiederholt Turniersieg

1. Dezember 2024

Beim Berliner (Vor-)Adventsturnier erreichten Livia Boerner, Manuel Müller und Johann-Georg Dengel jeweils eine 6:1-Bilanz, womit dich dieses Spitzentrio vom Rest des Feldes (maximal 4 Siege) abesetzte. In den direkten Aufeinandertreffen gab es jeweils einen Sieg und eine Niederlage. Über den Turniersieg mussten die Differenzpunkte entscheiden, und hier machte es Livia besonders rund. Dank zweier haushoher Siege (je über 290 Punkte Differenz) in den letzten beiden Runden kam Livia auf glatte +1000, womit die Manuel (+738) und Johann (+636) hinter sich ließ, womit sie nach ihrem ersten Turniererfolg im Berliner Speed-Turnier bei ihrem nächsten auftritt gleich den 2. Turniersieg feiern konnte. Herzlichen Glückwunsch!