wir begrüßen euch herzlich auf unserem Blog für Scrabble-Interessierte. Hier findet ihr nützliche Informationen zum Verein, zu den Turnieren, Regeln, Wortlisten, Scrabble-Treffs, Spielpartnervermittlung und vieles mehr. Weiterlesen
Ben hat wiederum den Rosenheim-Cup gewonnen! Jutta und Wolfram verloren jeweils in der letzten Runde. Ben siegte phänomenal hoch mit 732:330 gegen Johann-Georg. (Zitat Johann: „Nach ein paar Zügen hätte ich ihn schon per Kinnhaken k.o. schlagen müssen, damit ich noch eine Chance habe“). Laut der „Hall of Fame“ die höchste jemals erreichte Punktzahl in einer gewerteten Partie!
Hier zum nachspielen in Woogles (Alexander Dings sei herzlich gedankt für die schnelle Eingabe).
Stefan schob sich mit einem 424:266-Sieg gegen Nikolaus noch auf den 2. Platz.
Stefan Vs. Nikolaus
11.40 Uhr
Ein spannendes Finale steht bevor: Nachdem Jutta mit 397:467 gegen Nadja und Ben mit 386:580 gegen Stefan verlor, Wolfram aber mit 436:397 gegen Udo gewann, gibt es mit Jutta und Wolfram wieder zwei 10:3 Spitzenreiter. Dahinter lauern Ben (mit einer Differenz von +1.306!), Stefan, Nadja und Liesbeth.
10.25 Uhr
Das obligatorische Gruppenbild mit Hunden:
10:20 Uhr
Jutta ist nicht zu stoppen: Sie schlug Stefan Merx mit 388:337 und führt mit 10:2 Siegen allein das Turnier an. Dahinter haben sich Ben und Wolfram mit 9:3 platziert.
Hat allen Grund zu lachen: Jutta Wittmann. Die aktuelle Elo-Verbesserung nach TSH beträgt 112.
Bilder aus der 12. Runde:
9:10 Uhr
Keine Absagen, alle 48 Teilnehmenden gehen in die letzten drei Runden.
Noch 5 Minuten …
Samstag, 21.06.2025
19:15 Uhr
Jutta ist bisher nicht zu bremsen. Sie schlug Johann-Georg mit 511:420 und führt weiter allein mit 9:2 Siegen. Dahinter vier Verfolgende: Ben, Nadja, Stefan und Wolfram.
Den besten Punktdurchschnitt hat Ben erzielt mit 492.
Ende des 2. Tages, morgen die letzten drei Runden mit einem spannenden Finale.
18:10 Uhr
Es bleibt sehr spannend: Jutta schlug Wolfram in einer sehr spannenden Partie mit 347:338 und übernimmt die Tabellenführung!
Sechs Verfolgende mit 7:3 Siegen lauern …
16:50 Uhr
Wolfram verteidigt mit einem 542:424 gegen Ben seine alleinige Führung.
Dahinter folgen Nikolaus und Jutta mit 7:2.
15:40 Uhr
Wolfram schlug Nikolaus mit 390:370 und übernahm die alleinige Tabellenführung mit 7:1 Siegen. Dahinter lauern 6 Spielende mit 6:2 Siegen.
Vor der Partie: Nikolaus – Wolfram
Ute erzielte ihren ersten Sieg.
14:25 Uhr
Richard Fux zeigt in der Mittagspause überraschende weitere Talente:
12:50 Uhr
Jetzt liegt eine Troika vorne: Jutta schlug Martina Wedel mit 419:335. Auch Nikolaus mit seinem 522:390-Sieg gegen Regula und Wolfram mit seinem 421:372-Erfolg gegen Blanca konnten sich durchsetzen.
Die Spitzenpaarungen auf der Bühne:
Nikolaus vs. RegulaJutta vs. Martina Wedel
Mittagspause, 14.30 Uhr geht es weiter …
11.30 Uhr
Martina vs. Nikolaus 440:500. Damit gibt es nach der 6. Runde sechs Spielende mit 5:1 Punkten: Martina Wedel, Nikolaus, Jutta, Wolfram, Regula und Blanca.
Matthias Krings hat sich mit seinem 450:389-Sieg gegen Nadja an die Spitze der Überraschungssieger-Wertung gesetzt.
10.20 Uhr
Die erste Runde bringt die alleinige 5:0-Tabellenführung für Martina Wedel, die Blanca mit 452:268 bezwang. Jutta verlor 343:346 gegen Nikolaus. Damit wächst das 4:1-Verfolgerfeld auf 9 Spielende an.
Impressionen aus der 5. Runde:
Nesa vs. PatriciaNorbert vs. BeateMichael vs. Martina BeumelburgPalmström vs. KarenLiesbeth vs. StefanSusi vs. StephanClaudia vs. PeterUte vs. Elisabeth
9.00 Uhr
Keine Absagen, ein sonniger Scrabble-Tag beginnt! Zu Beginn Geburtstagslächeln für Gaby.
Freitag, 20.06.2025
21.30 Uhr
Der Biergarten-Abend bei Schweinsbraten, Gemüsebratlingen und anderen Leckereien klingt mit Absacker-Partien aus. Ende es ersten Tages.
19:15 Uhr
Am Ende des ersten Turniertags steht eine Troika aus Martina, Jutta und Blanca verlustpunktfrei an der Spitze.
In der Überraschungssieger-Liste tut sich Sabine hervor, die ihre drei Punkte gegen die Ranglistenplätze 1, 5 und 7 erzielte.
Hat auch bei der 8. Austragung alles im Griff: Administrator Marko Hoffmann
16:45 Uhr
Das Turnier nimmt seinen Lauf und nach drei Runden werden die 6 verlustpunktfreien Spielenden von Martina Wedel angeführt.
Überraschungssiege gab es auch schon etliche: Sabine Becker schlug beispielsweise Ben Berger mit 472:389.
In der Kaffeepause zuvor feierte Raimund Dillmann seinen 75. Geburtstag mit Sekt, Orangensaft und Erdbeerkuchen mit Sahne. Die Anwesenden stimmten „Viel Glück und viel Segen“ an.
Blick in den Turniersaal:
Liesbeth vs. RegulaElisabeth vs. StefanRoberta vs. HansMartin vs. ClaudeNesa vs. Palmström„Geburtstagskind“ Raimund vs. Martina BeumelburgBlanca vs. NikolausSabine bei ihrem Überraschungssieg gegen BenSybille vs. Patricia
14:00 Uhr
Eröffnung des Turniers – als erstes eine lustig-treffliche Laudatio für Beate Thormeier, die seit Jahren für das Buffet des Turniers sorgt. Sie bekam als kleines Dankeschön eine Urkunde für das „best Benchmark buffet“ und einen Gutschein für Küchenutensilien überreicht.
als Schiedsrichter fungieren erstmals Sybille Wackerle und Jutta Widmann. Bei kniffligen Fragen steht Stefan Merx als Berater zur Seite. Scrabble Deutschland will damit mehr Scrabblefreunde für diese Funktion gewinnen.
10:20 Uhr
Der Aufbau ist in 90 Minuten geschafft dank der 20 helfenden Hände-Paare. Die Spiele können beginnen …
die Spiele können beginnen …
Donnerstag, 19.06.2025
Das Warmscrabblen fühlt sich an wie ein sommerliches Familientreffen: Rund 30 Scrabblende sind schon angereist und spielen sich im Biergarten nach einem guten Essen und mindestens einem Kaltgetränk warm. Als die letzten gingen, war das Tageslicht schon sehr spärlich.
Am Wochenende öffnet Rosenheim wieder die Pforten für die deutschsprachige Scrabblewelt. Von Freitag bis Sonntag wird der 8. Rosenheim-Cup ausgetragen. Am Start ist auch Ben Berger, der vier der sieben bisherigen Austragungen gewann. Nur wenn Ben nicht gespielt hat, gab es andere Sieger: Friedrich Engelke und Nadja Dobesch, die 2023 bzw. 2017 gewinnen konnten, sind mit am Start – und ebenso der erste Rosenheimer Titelträger Raimund Dillmann. Gemäß Elo-Rangliste hat Martina Wedel die beste Chance, die Berger-Dominanz zu durchbrechen.
Nicht nur reine Scrabble-Turniere können Tradition haben. Auch bei den Freizeit-Veranstaltungen, bei denen Scrabble mit einer anderen Aktivität kombiniert wird, können sie sich entwickeln. So findet ab heute zum dritten Mal eine „Scrabble-Kanu-Tour“ am Pfingstwochenende statt. 10 Scrabble-Aktive und mehrere Begleitpersonen sind diesmal gemeldet. Am Samstag und Sonntag geht es jeweils auf die Werra. Wir wünschen gutes Wetter und viel Spaß!
Aktuell: Ben Berger übersteht die „Round Robin“ ungeschlagen und gewinnt somit das kleine Turnier. Im Vordergrund stand aber der gemeinsame Spaß auf dem Wasser und an Land! Die nächste Freizeitveranstaltung ist für den Zeitraum zwischen dem 2. und 5. Oktober geplant. Für die Scrabble-Radtour auf dem Rurradweg in der Nähe von Düren sind auch noch Plätze frei.
nach Abschluss des Turniers: Livia Boerner konnte nach ihrer Niederlagenserievom Samstag-Nachmittag das Blatt abermals wenden und innerhalb von 3 Runden die vor ihr Liegenden nicht nur überholen, sondern dank ihrer Punktedifferenz auch so weit distanzieren, dass ihr Sieg schon vor der letzten Runde feststand. In direkten Duellen bezwang sie Nadja Dobesch und dann zweimal Khan Nguyen. Eine weitere Niederlage kassierte Nadja gegen Jakob Grebert, der wiederum gegen Khan und Timon Boerner keine Siegpunkte einfahren konnte. Vor der letzten Runde hatte sich so Timon auf Platz 2 vorgeschoben und konnte im abschließenden Geschwisterduell auch gewinnen, aber Livias Vorsprung bei der Punktdifferenz war uneinholbar. Letztlich landete Jakob Grebert nach einem Sieg in der Schlussrunde über Khan wie die beiden Boerners bei einer 20:7-Bilanz – für ihn bedeutete dies Platz 3. Knapp verpasste Livia den Rekord für den höchsten Turnierdurchschnitt. Über 509 Punkte sind Platz 2 in dieser Wertung und eine sensationelle Marke; Timon verhinderte den Rekord im letzten Spiel. Insgesamt viermal landete Livia oberhalb der 600er-Marke – mehr als zweimal hatte das noch nie jemand innerhalb eines Turnieres geschafft. Zudem vollendete Livia den Berlin-Grand-Slam – sie gewann in Folge vier Turniere in der Hauptstadt.
nach Tag 3 (23 von 27 Runden gespielt): Auch am 3. Tag gab es viel Bewegung in der Tabelle. Nach der Hälfte des Tages hatte Livia Boerner ihren Vorsprung mit vier Erfolgen auf 2 Siege Abstand ausgebaut. Doch die Siegesserie riss, es folgten vier Niederlagen – zwei davon mit nur vier Punkten Differenz. Hierdurch konnte ein Trio an ihr vorbeiziehen. Bei nur einem Sieg Rückstand und der deutlich besten Differenz ist Livias Augangsposition dennoch weiter gut. Die Führung übernommen hat Meister Khan Nguyen trotz einer Niederlage in der Schlussrunde des Tages in der Neuauflage des DM-Finals gegen Timon Boerner. Zwischen diesen beiden geht es auch im Rennen um die Spitze der Elo-Rangliste – nach aktuellem Stand würde Khan an Timon vorbeiziehen. Auf den Plätzen 2 und 3 liegen nun Jakob Grebert und Nadja Dobesch, wie Khan mit einer 18:5-Bilanz. Christoph Farkas, Timon Boerner und Johannes Naumann schließen sich mit 17:6 an – dahinter klafft schon ein Abstand. In den vier Runden des letzten Tages trifft jeweils der Tabellenführer auf den -zweiten, der -dritte auf den -vierten usw. Hierdurch kommt es weiter zu einigen direkten Spitzenduellen, was Bewegung in den Spitzenrängen garantiert.
nach Tag 2 (15 von 27 Runden gespielt): In gewisser Weise ähnelt die Abschlusstabelle des zweiten Tages der des ersten. Boerner an der Spitze, mit einem Sieg Vorsprung vor einer Handvoll (wenn sie Zahl 4 hierfür ausreicht) Verfolger. Wichtiger Unterschied: Nicht mehr Timon ist an der Spitze, sondern nun hat Livia übernommen. Ihren Punkteschnitt konnte sie am 2. Tag sensationell auf über 526 heraufschrauben. Wäre das Turnier nun zu Ende, wäre dies mit Abstand Platz 1 in der ewigen Punkteschnitt-Rangliste. Zu diesem Schnitt beigetragen hat auch ihr 591:515 gegen Elisabeth Mautner, die im Spiel zuvor gegen Khan Nguyen einen Überraschungssieg landen konnte – und dann also trotz 515 Punkten den Doppel-Coup verpasste. In anderen Partien lief es für Khan besser: Beim 728:291 gegen Sonja Mahler konnte er die höchste Punktzahl erzielen, die es je im deutschsprachigen Turnierscrabble gab. Mit den acht Partien am Samstag wird die „Jeder-gegen-jeden“-Runde abgeschlossen. Kann sich Livia an der Spitze halten? (Nicht nur) das Verfolgerquartett Khan Nguyen, Christoph Farkas, Timon Boerner und Nadja Dobesch wird ihr das Leben schwer machen, wobei sie von diesen nur noch Bruder Timon direkt gegenüber sitzen wird (in Runde 22).
nach Tag 1 (7 von 27 Runden gespielt): Niemand hat den ersten Tag ohne Niederlage überstanden. Auch der Spieler mit der höchsten Elozahl, Timon Boerner, nicht, für den der Spielplan vorsieht, nacheinander auf die Gegner im Round-Robin-System („Jeder gegen Jeden“) mit aufsteigendem Elowert zu treffen. Er hatte es am Donnerstag somit mit den sieben Spielern zu tun, die am weitesten von der Elo-Spitze entfernt sind. Dies schützte ihn nicht vor einer Niederlage gegen Griselda Kalckloesch, die damit die Führung bei den „Überraschungssiegen“ innehat. Dennoch liegt Timon nach Tag 1 auf dem Spitzenplatz – alle anderen mussten bereits mindestens zweimal als Verlierer vom Tisch gehen. Unter den fünf Spielern mit einer Bilanz von 5:2 sind mit Timons Schwester Livia und dem Deutschen Meister Khan Nguyen, die in der Setzliste auf 2 und 3 postierten. Beide spielten bereits in Runde 1 gegeneinander. Livia kommt im Turnierverlauf bislang auf die überaus starke Durchschnittspunktzahl von 508. Mit 596 erzielte sie auch die bislang höchste Punktzahl in einem Spiel. An den beiden nun folgenden Tagen stehen je 8 Runden auf dem Programm, so dass vor dem Sonntag mit vier Partien eine „Jeder-gegen-jeden“-Runde vollendet werden kann.
Das Turnier mit der wohl höchsten Rundenzahl in der deutschsprachigen Scrabble-Historie beginnt am Donnerstag-Vormittag in Berlin. 27 Runden an 4 Tagen stehen dann auf dem Programm – zunächst wird eine Round Robin („jeder gegen jeden“) gepielt. Da das Teilnehmerfeld nicht ganz ausreicht, um damit alle Runden zu füllen, wird es anschließend zu Wiederholungen kommen. Kann Livia Boerner ihre Berlin-Siegesserie fortsetzen? Kann Khan Nguyen nach seinem Titelgewinn bei der Deutschen Meisterschaft erneut triumphieren? Kann Timon Boerner das Turnier zum dritten Mal in Folge gewinnen? Oder landet am Ende (Sonntag) doch jemand anderes vorne?
Erneut ist kurzfristig beim am 29.5. startetenden Turnier „Scrabbeln am Ostkreuz“ ein Platz frei geworden. Wer noch mit dabei sein möchte, melde sich zügig an.
Übers Wochenende feierte der von Monika Weber ins Leben gerufene Saarland-Cup ein kleines Jubiläum: Seit der Premiere im Jahr 2019 mit einem achtzehnköpfigen Feld hat sich das Turnier beim nun 5. Event auf mehr als das Doppelte vergrößern können. Aus den diesmal 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ging am Ende erstmals Ben Berger als Sieger hervor, in dessen umfangreicher Titelsammlung der Saarland-Cup bisher noch gefehlt hatte. Ein herausragender Punkteschnitt von über 500 trug dabei zu Bens Punktedifferenz von +1587 bei. Wie Ben erreichte auch Günter Krämer 10-3 Siege und sicherte sich bei +728 Punkten damit Platz 2.
Auch über den dritten Podestplatz entschied die Punktedifferenz: hier hatte bei je 9-4 Siegen Friedrich Engelke das Nachsehen gegenüber Lokalmatador Alexander Dings auf dem Bronzerang.
Im restlichen Feld konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mindestens zwei Siege feiern und zudem um zwei Sonderpreise mitfiebern. Zum Einen wird beim Saarland-Cup traditionell per Abstimmung das schönste gelegte Wort prämiert. Unter vielen weiteren bemerkenswerten Einreichungen wie ERINNYEN, MIESLING, FÄHNLEIN, ZAREWNA oder VERZUCKERN konnte sich schließlich Maria „Mixy“ Feige über die Auszeichnung für ihren Zug FANBUSSE freuen. Beim zweiten Sonderpreis war das Rennen weniger knapp: für den größten Elo-Zuwachs wurde Fabian Kester prämiert, der als 31. der Setzliste auf starke 8-5 Siege kam und dabei unter anderem als einer der wenigen Ben-Bezwinger glänzen konnte.
Nach einigen Austragungen in Saarbrücken war in diesem Jahr erstmals Homburg, das ganz im Osten des Bundeslandes liegt, Gastgeber des Saarland-Cups. Der neue Turnierort in der dortigen Jugendherberge traf bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf viel Zuspruch, sodass aller Voraussicht nach auch 2026 in Homburg gescrabbelt werden wird. Ein Termin hierfür steht noch nicht fest.
Das nächste Event im turnierreichen Mai steht unterdessen in Berlin an, wo vom 29. 5. bis 1. 6. das Ostkreuz-Turnier über rekordträchtige 27 Runden ausgetragen wird. Das Organisationsteam freut sich hier über kurzfristige Anmeldungen, durch die das Feld für den geplanten Round-Robin-Modus komplettiert werden könnte
Saarland aktuell (nach 10 von 13 Runden): Vor dem letzten Spieltag haben sich tatsächlich die Topfavoriten auf die Plätze 1 und 2 geschoben. Während sich Ben Berger mit einer Bilanz von 8:2 und der klar besten Differenz schon etwas abgesetzt hat, muss sich Alexander Dings sein 7:3 mit 5 weiteren Scrabblern bzw. Scrabblerinnen teilen, u.a. mit Friedrich Engelke, der nur den Hauch von 8 Differenzpunkten hinter Alexander liegt.