Kategorie Archive: DM

Die deutschen Meisterschaften finden 2023 wieder in Nienburg an der Weser statt

27. September 2022

Der Vorstand teilt mit: Die deutschen Meisterschaften kehren nach 10 Jahren wieder in die Stadt zwischen Hannover und Bremen in Niedersachsen zurück, wo sie bereits 2012 und 2013 ausgetragen wurden. Viele Spielerinnen und Spieler erinnern sich noch gerne an die beiden Ausgaben in der Stadt, die u. a. für ihren Spargel bekannt ist; Grund genug, nun wiederzukehren, zumal hierdurch auch der weiße Fleck in Norddeutschland ordentlich gefüllt wird.

Terminiert ist das Turnier für das Christi-Himmelfahrt-Wochenende, also vom 18. bis 21.05.2023. Die Ausschreibung ist bereits in der Feinabstimmung. Eine Änderung wird es geben: Zum ersten Mal wird der Deutsche Meister bzw. die Deutsche Meisterin nach 21 Spielen (plus Finale) gekürt. Um zu vermeiden, dass bei einem Freilos jemand ohne Sonntagsspiel nach Hause fährt, wurde eine zweite Partie für Sonntagvormittag angesetzt.

Timon übernimmt in Abwesenheit die Elo-Spitze

12. Juni 2022

Die Elo-Auswertung der diesjährigen DM ist erfolgt. Und obwohl Timon Boerner gar nicht mitgespielt hat, ist er wieder auf Platz 1 der Rangliste vorgerückt, da der bisherige Spitzenreiter Alexander Dings einige Punkte eingebüßt hat.
Ulla Trappe als neue Titelträgerin rückt sehr nah an die Top 3 heran.

Schon am Wochenende in Saarbrücken könnte Alexander wieder zum Nachfolger seines Nachfolgers werden und auf Platz 1 zurückkehren.

Kategorie: DM

DM 22 in Nürnberg

2. Juni 2022

Die Deutsche Scrabble-Meisterschaft 2022 steht kurz bevor, dabei liegt die DM 2021 noch gar nicht so lange zurück. Natürlich liegt auch das am durch das Corona-Virus durcheinandergebrachten Terminplan. Alexander Dings müsste also seinen Erfolg von 2021 wiederholen, um nicht (vorerst) als „kürzester“ Deutscher Meister in die Scrabble-Geschichtsbücher einzugehen.
Der Austragungort „Nürnberg“ ist für Scrabble wahrhaft historisch. Denn vor fast 50 Jahren (1973 und 1974) fanden hier bereits zwei Veranstaltungen mit der Bezeichung „Deutsche Meisterschaft“ am Firmensitz des damaligen Lizenzinhabers „Spear-Spiele“ statt.
So ist es kein Zufall, dass das „Haus des Spiels“ hier beheimatet ist und nun zum Austragungsort der Deutschen Meisterschaft wird.

Nach aktuellem Stand werden 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 20 Runden die beiden Finalisten ermitteln. Zum Favoritenkreis zählen neben dem Titelverteidiger auch die beiden, die schon dreimal den Titel geholt haben: Ben Berger und Ulla Trappe.

Spannung ist also garantiert – und kann, sofern die Technik mitspielt, im Live-Stream mitverfolgt werden. Pro Runde wird dann das Spiel vom Kameratisch zu sehen sein. Selbstverständlich werden dort auch die beiden Finalspiele zu sehen sein.

Die ersten Spiele werden am Freitag ab 13 Uhr ausgetragen, die Finalspiele am Pfingstmontag sind ab 11 Uhr angesetzt. Der genaue Zeitplan ist in der Ausschreibung zu finden.

Nach der DM

26. November 2021

Auch die Spielerhistorie sowie die Hall of Fame wurden wieder aktualisiert. Bei den „höchsten erreichten Punktsummen“ gibt es einen neuen Rekordhalter, das Spiel zwischen Alexander Dings und Maria Feige, das erste Spiel mit über 1100 Punkten in der Turnierhistorie.

Neben den Finalspielen werden (schrittweise) weitere Partien (zum Teil vom Kameratisch) als Durchklickspiel bereitgestellt. Leider können hierbei einzelne (oder mehr) Bänkchen fehlen.

DM 21: Neuer Meister und Elo-Spitzenreiter

23. November 2021

Die Top 3


Mit zwei 500-Spielen im Finale und einer sensationellen Bilanz von 21 Siegen in 22 Partien sicherte sich Alexander Dings den Meistertitel 2021. Mit diesem Erfolg übernahm er nicht nur den Titel vom abwesenden Timon Boerner, sondern löste ihn auch von der Spitze der Elo-Rangliste ab.

Im Finale hieß sein „Opfer“ Ben Berger, selbst dreifacher Deutscher Meister, und der Einzige, der ihn im Laufe des Turnieres schlagen konnte. Und auch Platz 3 wurde von einer seiner Vorgängerinnen, Uschi Müller, belegt. Herzlichen Glückwunsch!

So sah es beim bzw. kurz nach dem Finale aus.


Der neue Meister war nicht der einzige Alexander mit großem Einfluss auf das Turnier. Der für die Technik zuständige Alexander Gast machte Video-Übertragungen von insgesamt 21 Spielen möglich, zudem erledigte er an seinem 30. Geburtstag auch die Eingabe bei den Finalspielen hervorragend, so dass für die Interessierten vor der Leinwand bzw. an den heimischen Geräten jederzeit Spielstand und Bänkcheninhalt sichtbar war.

Geburtstagstorte

Das Alexander-Trio machte der einzige Turnierneuling im Teilnehmerfeld, Alexander Bergmann, komplett, der sich achtbar schlug, auch wenn er am Ende gemeinsam mit dem Turniersieger die Abschlusstabelle „umrahmte“.

Mit der DM endete auch der Qualifikationszeitraum für die Liga der Champions 2022. Die 24 Spielerinnen und Spieler, die dabei sein dürfen, stehen nun fest. Weitere können hoffen, bei Absagen in das Feld zu rutschen.

Beim 2. Spiel beziehen dich die Gewinnwahrscheinlichkeiten auf den Gesamtsieg.

Aktuelles von der Deutschen Meisterschaft

18. November 2021

Das Finale am Sonntag (ab 11 Uhr) bestreiten Alexander Dings und Ben Berger. Wir versuchen neben der „klassischen“ Übertragung auch die Übertragung im Stream mit Punktzahlinformation und allem, was man braucht, zu ermöglichen.

nach dem Finale
Der neue Deutsche Meister heißt Alexander Dings, der über das gesamte Turnier seine Klasse unter Beweis stellte und dem im 2-Spiele-Finale auch das Glück hold war – alle vier Blankosteine landeten auf seinem Bänkchen.
Herzlichen Glückwunsch! (Fotos folgen)

Samstagabend nach 19 von 20 Runden
Alexander Dings (18:1 Siege) und Ben Berger (16:3 Siege) stehen bereits frühzeitig als Finalisten fest. Alex verlor heute gar nicht. Ben musste sich lediglich Uschi Müller geschlagen geben. Dahinter ist es vor der letzten Runde am morgigen Sonntag noch spannend im Kampf um Platz 3. Dieser wird zwischen Uschi Müller (13:6, Differenz von +1167) und Martina Wedel (13:6, +802) im „Fernduell“ entschieden. Martina spielt ihr letztes Spiel gegen Ulrike Aka; Uschi gegen Martin Bär. Am Ende des Tages wurde auch die Ehrung für Maria „Mixy“ Feige, deutsche Meisterin des Jahres 2011, nachgeholt, die bereits in dem letzten Turnier vor der Corona-Pause in Sankt Gallen ihr 1000. Turnierspiel absolvierte. Pandemiebedingt war es erst jetzt möglich, ihr das Jubiläums-„Scorebook“ zu überreichen.

Freitagabend, nach 12 von 20 Runden
Auch nach dem 2. Tag führt Alex Dings die Tabelle an (11 Siege). Ben Berger blieb am zweiten Tag ungeschlagen und steht nun auf Platz 2 (10 Siege). Dahinter folgt Ingrid Nöth mit 9 Siegen. Ab Platz 4 wird es enger. 600 Punkte gelangen Ben Berger und Uschi Müller.
Am Abend wurde ein 4-Runden-Speed-Turnier gespielt. Auch hier landete Alex Dings auf Platz 1 (4:0).

Donnerstagabend, nach 5 von 20 Runden
Nach dem 1. Tag Alexander Dings gemeinsam mit Ute Kneist ungeschlagen an der Spitze. Das Feld ist natürlich noch eng zusammen, wobei Ben Berger und Ulla Trappe schon je zwei Niederlagen hinnehmen mussten. Alexander Dings und Maria „Mixy“ Feige lieferten sich ein Duell mit einer Punktsumme über 1100! Mixy, die trotz 541 Punkten unterlag, erzielte hierbei über 200 Punkte für einen ungültigen Zug (rechts unten im Bild)

Deutsche Meisterschaft ohne Titelverteidiger

17. November 2021

Im Jahr 2020 fiel die Deutsche Meisterschaft dem Corona-Geschehen zum Opfer, auch in diesem Jahr konnte sie nicht im gewohnten Zeitraum stattfinden, doch nun sind alle Vorbereitungen getroffen, um den Titel wieder auszuspielen. Aber auch nun führte die Pandemieentwicklung der letzten Woche zu einem Zusammenschrumpfen des Teilnehmerfeldes auf 46 Spielerinnen und Spieler, von denen die allermeisten geimpft/genesen und zusätzlich getestet sind. Es fehlt Titelverteidiger Timon Boerner. Dabei sind aber: als Favoritentrio Alexander Dings, Ben Berger und Ulla Trappe, wobei Ulla und Ben schon je 3x den Titel geholt haben, auf den Alexander als Bestplatzierter in der Elo-Rangliste noch hofft. Auch mit dabei sind die anderen ehemaligen Meister(innen) Maria Feige, Uschi Müller und Stefan Merx. Der Name Boerner ist trotz Timons Fehlen im Starterfeld vertreten durch Schwester Livia.
Die DM endet am Sonntag mit einem Finale, das über 2 Partien ausgetragen und hier übertragen wird.
NEU! NEU! NEU! Zusätzlich wird der Versuch unternommen, Live-Bilder von einzelnen Partien zu übertragen! Wenn dies gelingt, wären die Bilder unter

zu sehen.
Eine Spielstandübermittlung wäre nicht automatisch dabei; ggf. können Zuschauer/-innen in den Twitch-Kommentaren „mitzählen“, so dass für alle der Spielstand erkennbar ist.

Deutsche Scrabble-Meisterschaft 2022

9. September 2021

Die DM 2022 wird vom 3. bis 6. Juni (Pfingstmontag) im „Haus des Spiels“ in Nürnberg (Egidienplatz 23) stattfinden. Die Ausschreibung folgt in Kürze.

Kategorie: DM

Wehmut zu Christi Himmelfahrt:
Endgültige Absage der DM 2020

26. Mai 2020

Foto: Martina Wedel

Der Vorstand von Scrabble Deutschland e. V. hat die Deutsche Meisterschaft 2020, die ursprünglich nur auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, im Hinblick auf die bisherige Entwicklung der Corona-Krise nun mit großem Bedauern ersatzlos gestrichen.

Zu gern hätten wir im Laufe des vergangenen Wochenendes oder wenigstens später im Jahr einen deutschen Meister oder eine deutsche Meisterin 2020 gekürt. Und nicht wenige der ursprünglich angemeldeten Teilnehmer werden am langen Wochenende durchaus wehmütig an die vergangenen Jahre gedacht haben, aber es hat nicht sollen sein. Martina Wedel, die ursprünglich ein Werbebanner mit nach Rotenburg/Fulda mitbringen sollte, hat das mit dem hier dargestellten Foto besonders schön zum Ausdruck gebracht. Hoffen wir, dass das Banner im nächsten Jahr wieder zu seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch kommt und wir mit möglichst vielen Mitspielern gemeinsam mit dem Banner posieren und vor allem spielen können.

Der Vorstand