Kategorie Archive: Sonstige Turniere

4. SeHer-Turnier in Rotenburg an der Fulda:
Claudia verpasste beinahe den Siegeszug

24. Oktober 2022

von Hans Trachsel

Blanca stand schon drei Runden vor Schluss als Finalistin fest, für Claudia Aumüller sah es auch sehr gut aus: Gerade noch ein halber Punkt fehlte. Sie hatte drei Matchbälle, wie das im Jargon der Sportjournalisten heisst. Da würde die Ausnahmekönnerin doch bestimmt einen verwerten – denn hat sie überhaupt je dreimal nacheinander verloren? Doch diesmal passierte es. Rund ein halbes Dutzend Anwärter gab es auf den begehrten vierten Platz im Halbfinale – und erreicht hat ihn als lucky loser die bereits dreifache Gewinnerin des ZEIT- und des danach ins Leben gerufenen SeHer-Turniers Claudia Aumüller.

Dazu bedurfte sie für einmal jeder Menge Schützenhilfe. Theo verwertete seinen zweiten Matchball, das war erwartet worden. Die unglaubliche Karola Hoffmann legte nach missratenem Start zuletzt eine Serie von elf Siegen hin und holte sich ihr Ticket für die Vorschlussrunde. Dies gelang weder Gabi, Doris, Dieter noch Lea, so dass Claudia, was sie selbst nicht mehr erwartete, doch noch um den Sieg mitkämpfen durfte. Und den holte sie letztlich auf souveräne Art. Zwar verlor sie die erste Halbfinalbegegnung gegen Blanca um 50 Punkte, drehte danach aber den Spiess um und zwar mit doppelt so hohem Abstand. Theo verlor ebenfalls den ersten Halbfinal, doch holte er im Rückspiel einen klaren Sieg und war qualifiziert.

Im Final erlebte man dann wieder die Claudia, wie man sie seit über zwei Jahrzehnten kennt: Souveräne Wortkunst vom feinsten. Sie gewann bereits das Hinspiel um 28 Punkte, das wollte noch wenig bis gar nichts besagen. Im Rückspiel gelangen beiden recht früh zwei Bingos, Theo mit ERAHNTEN und STURMES Begriffe aus dem täglichen Leben, Claudia fand CLUSTERN und HÄRESIE, beides wohl selten auf dem Brett anzutreffen. Danach wogte das Spiel hin und her, Theo fand nur die zweitbeste Lösung für das Y und verlor erneut ziemlich knapp mit 385:409. Damit erreichte Claudia nach drei ZEIT-Turnier-Gewinnen ihren ersten Sieg beim SeHer und ist nun erste Vierfachgewinnerin, für Theo bleibt es bei zwei Siegen. Beiden Finalisten herzliche Gratulation, sie zeigten zwei nicht enorm punktreiche, aber dennoch hochstehende Finalspiele.

Die grosse Dominatorin der Hauptrunde, die Schweizerin Blanca Gröbli-Canonica, grämte sich nicht allzu sehr, dass es nicht fürs Finale reichte. Alle freuten sich, dass sie nach längerer Krise wieder da ist – und wie. Noch selten, wenn überhaupt jemals, stand eine Halbfinalistin so früh fest. Sie aber gewann 18 von 24 Spielen, zwei mehr als alle andern. Und die Mitspielenden freuten sich ausnahmslos, dass diese grosse Persönlichkeit der Scrabbleszene auf so überzeugende Weise wieder an der Spitze mittun kann.

Vor dem letzten Spiel der Hauptrunde standen als Halbfinalisten erst Blanca und Theo fest. Um die zwei weiteren Plätze kämpften Doris Methner, Lea Gettys, Gabi Chapus und Karola Hoffmann. Und natürlich Claudia, die aber hoch verlor gegen Andrea Sievers, der dies beinahe leidtat. Karola packte die für sie erstmalige Gelegenheit mit einem Sieg gegen Dieter Kästner, der ein tolles Turnier gespielt hat und erst gegen Schluss etwas unter die Räder geriet. Dagegen verlor Doris gegen Patricia Mang, die sich im Turnier gross steigerte und zuletzt gar Schicksal spielte. Das gleiche gilt für die Schweizerin Nesa Wyss, die Lea Gettys der Chance beraubte, möglicherweise gegen ihren Mann Theo ums Finale zu kämpfen. Auch Gabi erging es gleich, ihre Bezwingerin heisst Uta Ehlers. Bei all den genannten Favoritenschrecken kann sich Claudia bedanken. Für die unglücklichen Verliererinnen bleibt das gute Gefühl, ein tolles Turnier gespielt zu haben.

Nicht gut lief es der Siegerin vom Vorjahr, Regula Schilling. Wiederholtes Buchstabenpech warf die grosse Kämpferin zurück.

Ausser den Genannten erreichte noch Raimund Dillmann einen Platz unter den ersten zehn, ein grosser Könner, der für jeden zum Stolperstein werden kann. Auf den nächsten Plätzen folgen Rolf Yadig und Andrea Sievers. 44 Wortkünstler, darunter etliche Neulinge, sind nach Rotenburg an der Fulda gereist, ein Städtchen mit rund 14000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Sie genossen den Aufenthalt in Göbel’s Hotel, das sich etwas oberhalb des Ortskerns befindet. Mit zum angenehmen Aufenthalt trug ein klug zusammengestelltes Rahmenprogramm bei mit Kulturabend, kniffligem Quiz, unbeschwertem Kegelabend und Simultanturnier. Auf grosses Interesse stiess auch der Vortrag der Leiterin der Duden-Redaktion, Kathrin Kunkel-Razum, der zu sehr engagierten Voten aus dem Kreis der Mitspielenden führte. Es ist dem Präsidenten von Scrabble e.V., Sebastian Herzog, hoch anzurechnen, dass er das ZEIT-Turnier nicht hat sterben lassen, sondern mit viel Initiative und Können in neuer Form weiterführt.

Liga der Champions vor dem Start

2. April 2022

Aktuell: Der erste Tag mit 7 Spielrunden ist absolviert. Claudia Aumüller und Ulla Trappe führen ihre jeweilige Gruppe ungeschlagen an. Aber mit nur einer Niederlage lauern Alexander Dings und Nikolaus Ruzicska jeweils knapp dahinter und wollen ihnen die Finalteilnahme noch streitig machen.

Am Wochenende (Samstag/Sonntag) findet in Limburg an der Lahn zum 5. Mal die Liga der Champions statt, mit 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die ich durch einen 1. oder 2. Platz bei einem Turnier (nach der DM 2019) oder ihre gute Elo-Platzierung qualifiziert haben. In Abwesenheit der Finalisten der letzten Austragung geht der Elo-Ranglisten-Führende und aktuelle Deutsche Meister Alexander Dings als klarer Favorit ins Rennen. Gespielt wird in zwei 12er-Gruppen im System „Jede(r) gegen Jede(n)“.

Ob eine Übertragung (ähnlich wie schon bei der DM) möglich ist, hängt von der Internetversorgung vor Ort ab sowie davon, ob die kurze Zeit zur Vorbereitung am Spielort ausreicht.
Wir werden an dieser Stelle informieren und euch mit den entsprechenden Links versorgen! Das Finale findet am Sonntag gegen 15:10 Uhr statt.

Am Sonntag findet zudem als kleines Ein-Tages-Turnier ein Open über 5 Runden statt.

Endlich wieder Turnierscrabble

19. Dezember 2020

… und zwar online. Bis wir wieder an realen Tischen zusammensitzen können, wird es wohl noch einige Zeit dauern.

Nun freuen wir uns sehr über die tolle Initiative von Maria „Mixy“ Feige und Wolfram Inngauer. Mit dem „Böotier“ noch in diesem Jahr (28. – 30. Dezember) kann die Wartezeit zum nächsten echten Turnier verkürzt werden. Plattform ist die Software „Scrabble3D“ – Voraussetzung ist ein Windows-Betriebssystem.

Natürlich wird nicht „dreidimensional“ gescrabbelt, aber das Programm ermöglicht realitätsnahes Spielen mit Uhr und Anzweifeln.

Wir hoffen auf gutes Gelingen und hoffen auf Nachahmer und weitere solche Initiativen.

2. Scrabble-Radtour wird gedoppelt: Am Rhein und am 5-Flüsse-Radweg

20. Januar 2020

Quelle: Google Maps

Es ist schön für die Initiatoren, wenn eine Veranstaltung – noch dazu an einem bisher nicht erprobten Termin – innerhalb von 48 Stunden ausgebucht ist. So geschehen bei der Radtour im Rheintal. Schade natürlich für alle Scrabble-Freunde, die sich nicht so schnell entschieden haben.

Deshalb schreiben wir für den 01. bis 04.10.2020 zeitnah eine zweite Tour aus. Sie wird in Nürnberg starten und in Etappen von 50-70 km entlang des Fünf-Flüsse-Radwegs über den Ludwig-Main-Kanal nach Regensburg führen. Mindestteilnehmerzahl ist 6, höchstens können 12 Scrabblefreunde mitfahren. Die Anmeldung ist nach Veröffentlichung der Ausschreibung möglich.

Da es Wechsler geben wird, lohnt es sich also sich alsbald bei der Rheintal-Tour auf die Warteliste setzen zu lassen.

2. Scrabble-Radltour – diesmal im Rheintal

14. Januar 2020

Nachdem 2019 gewandert wurde, ist dieses Jahr wieder Radfahren dran: Die 2. Scrabble-Radtour findet vom 01. bis 04.10.2020 im Rheintal (Breisach bei Freiburg bis Karlsruhe) statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.

Scrabble-Highlight in 2018:
Deutsches Rahmenturnier bei der Scrabble-WM

5. Juni 2018

Eine gute wie seltene Gelegenheit, die weltumfassende Gemeinschaft der Scrabble-Spieler kennenzulernen, bietet die diesjährige Scrabble-WM in Torquay / GB. Sie läuft vom 20. bis zum 28.10.18, wir organisieren dort an zwei Tagen (26./27.10.) wieder ein deutsches Rahmenturnier. Die deutschsprachige Ausschreibung und die Voranmeldeliste findet ihr hier.

Die Mindestteilnehmerzahl bei den Voranmeldungen ist erreicht. Turnierleitung und Schiedsrichter sind bereits namentlich benannt.

Durch die günstigen Preise für den Zug / Fernbus und preiswerte Zimmer in der Nachsaison ist das „Abenteuer Weltmeisterschaft“ an einem sehr malerischen Flecken der englischen Kanalküste auch für schmale Geldbeutel finanzierbar. Entsprechende Links in der Ausschreibung.

Sei ein Teil dieses Scrabble-Abenteuers und melde Dich an!

Stefan Merx steht per E-Mail für weitere Auskünfte und die Voranmeldung zur Verfügung. Die verbindliche Anmeldung über die Website des Veranstalters muss spätestens im September erfolgen.

Ein Brett auf Norwegisch – 2016 in Lille

Scrabble-Radltour startet am 31.05.18

30. Mai 2018

Mal was Neues: Bevor man sich abends an zwei Turnierpartien setzt, wird vorher fleißig gestrampelt: Bei der Scrabble-Radltour im Zeitraum 31.05. bis 03.06.18 stehen bei den drei Etappen jeweils 40 bis 70 Kilometer auf dem Programm.

Start ist in Treuchtlingen, Zwischenstationen sind Kipfenberg und Kelheim. Am Sonntag geht es von Regensburg zurück. Dazwischen ein auf drei Abende verteiltes Turnier (6 Runden Schweizer System), gutes Essen und viel Spaß an unserem Spiel.

Das Turnier wird nicht für die Elo-Rangliste ausgewertet, verdient aber trotzdem Aufmerksamkeit. Immerhin spielt und radelt Ben Berger als Deutscher Meister ebenso mit wie Top-10-Spieler Theo Kardel. Ein Spieler – Adolf Bär – absolviert sein erstes Turnier.

Ihr könnt das Geschehen wie üblich verfolgen:

Kriftel: Der schöne 21. November

24. November 2015

von Raimund Dillmann

Kriftel liegt gut erreichbar an der Bahnlinie von Frankfurt nach Limburg und die Gemeindebücherei ist direkt im Bahnhofsgebäude untergebracht. Aber nicht nur deshalb war sie der ideale Ort für einen anregenden Scrabble-Samstag. Tische stehen inmitten der im Raum verteilten Bücherregale, von beiden Seiten des Raumes strömt helles Tageslicht durch die großzügigen Fenster, hin und wieder an diesem sonst eher grauen Novembertag blitzt auch mal ein Sonnenstrahl hindurch – ein wunderbar inspirierendes Ambiente für ein Turnier, dem sich in diesem Jahr nicht nur die besten hessischen Scrabbler/-innen um den Frankfurter Scrabble Treff stellten, sondern auch einige bekannte Spieler/-innen aus der erweiterten deutschen Spitze. Continue reading