Kategorie Archive: Westerwald Open

Turniere: Ausschreibungen und Ankündigungen

18. Februar 2023

In den letzten Tagen sind die Ausschreibungen für zwei angekündigte Turniere veröffentlicht worden:

Zudem wurden gleich zwei in Berlin vorgesehene Turniere angekündigt:

  • 03.06./04.06.2023: Lankwitz-Cup Berlin (Fortsetzung des Wilma-Cups)
  • 07.10./08.10.2023: Berliner Speedturnier

Die Ausschreibungen folgen.

Spiele von den WW-Open

8. Oktober 2022

Es sind einige Wochen vergangen, seit an dieser Stelle weitere „Durchklickspiele“ von den Westerwald Open versprochen wurden – eines war ja bereits veröffentlicht. Nun ist endlich ein neues hinzugekommen, und einige andere warten noch auf Aufbereitung und folgen hoffentlich recht bald.

Top-Besetzung im Westerwald

17. August 2022

Bereits zum 16.(!) Mal starten am Freitag die Westerwald-Open, das traditionsreichste aller Wochenendturniere. Seit vielen Jahren ist das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen die Austragungsstätte des Turniers, dessen Anfänge in Hachenburg liegen.

Mit Timon Boerner, Ulla Trappe und Ben Berger sind diesmal gleich drei aus der Top 4 der Elo-Rangliste im Teilnehmerfeld. Ebenso aber freut sich der Westerwald auf zwei Turnierneulinge. Insgesamt sind 40 Spielerinnen und Spieler gemeldet, die in 14 Runden die Nachfolge von Titelverteidigerin Ulla Trappe ausspielen. Vielleicht kann Ulla ihren Titel aber verteidigen und mit dann 4 Erfolgen im Westerwald zu Rekordsieger Ben Berger aufschließen. Für Timon, der zum ersten Mal seit 2012 wieder dabei ist, wäre es der erste Erfolg.

Kräftig trainiert wurde für das Turnier auch im Rahmen des Meerbuscher Scrabble-Treffs. Im Spiel zwischen Patricia Mang und (Turnier-Neuling) Andrea Hubertz gelang es den Akteurinnen, das Wort VERSCHLINGENDES enstehen zu lassen, das vom linken bis zum rechten Spielfeldrand geht. In offiziellen SDeV-Turnieren wurden solche 15-Buchstaber erst zweimal gemeldet und dokumentiert. Über Fotos von solch tollen Zügen und Konstellationen freuen wir uns natürlich sehr.

Die Elo-Auswertung des Turniers wird erst Anfang September erfolgen.

16. Westerwald Open mit Workshop
ausgeschrieben

1. April 2022

Ab sofort werden auch für Deutschlands traditionsreichstes Wochenend-Turnier Anmeldungen entgegengenommen. Die Westerwald Open finden vom 19. – 21. August am bewährten Spielort, dem Hotel Glockenspitze in Altenkirchen statt.

Zum ersten Mal findet bereits ab Donnerstag ein Scrabble-Workshop statt. Neueinsteigern und anderen Interessierten wird Mitorganisator Günter Krämer vor dem Turnier eine Einführung in Spielweise, Taktik und Besonderheiten bei Turnierspielen anbieten (Donnerstag 14 – 17 Uhr, Freitag 9:30 – 11 Uhr). Die Veranstaltung wird insoweit auch in das Warmscrabbeln eingebettet sein. Die Mindestteilnehmeranzahl liegt bei 6. Alles weitere entnehmt Ihr bitte der Ausschreibung.

Westerwald-Open: Das Turnier findet statt!

29. Juni 2021

Auch im Westerwald soll in diesem Sommer wieder gespielt werden:

Die Veranstalter der Westerwald Open haben sich aufgrund der Resonanz ihrer Umfrage und angesichts der aktuellen Inzidenzzahlen entschlossen, das traditionsreiche Turnier in Altenkirchen im Hotel Glockenspitze durchzuführen. Ab sofort werden verbindliche Anmeldungen entgegengenommen.

Die Ausschreibung zu dem Turnier findet Ihr hier.

Nach dem Westerwaldturnier

28. August 2019

Bei der Siegerehrung leider untergegangen ist der spontane Zusatzwettbewerb ab Samstagabend, das Simultanspiel im Stile des ZEIT-Scrabble-Sommers. Die Atmosphäre ernsthaft, aber nicht überstreng – zudem relative Zeitmessung. Nicht alle Topwörter wurden gefunden, in einer Runde patzte sogar Quackle, das zum Buchstabenlosen und Auswerten genutzt wurde. Da mangels Erfahrung weder die zeitliche Dauer noch das Durchhaltevermögen der Teilnehmer vorhergeast werden konnte, war das Spiel zunächst auf 10 Runden ausgelegt – schließlich wurde aber quasi eine gesamte Partie (21 Runden) bestritten.

Und so können auch zwei Sieger gefeiert werden: Ben Berger, der nach 10 Runden vorne lag, sowie Alex Dings, der Ben über die lange Distanz überholte.

Die gesamte Auswertung findet ihr hier.

Weitere Aktualisierungen:

Westerwald-News

23. August 2019

Sonntag, 12:50 Uhr
Gewohntes Bild: Ben Berger holt den Turniersieg! Nach seiner Auftaktniederlage gab er nichts mehr ab. Auf Rang 2 landet Alexander Dings, der Patricia Mang in der Schlussrunde noch abfing. Ben ist nun alleiniger Rekordsieger im Westerwald und kehrt zurück an die Spitze der Elo-Rangliste. Wir gratulieren allen drei auf dem Treppchen sehr herzlich!
Für die Liga der Champions war das Top-Duo schon vor dem Turnier qualifiziert.

Samstag, 23:30 Uhr
Spontanprogramm für den Samstagabend! Am Simultanturnier nahmen etwa 20 Spieler/-innen teil. Auch die Besten kamen nicht ungeschoren davon, leisteten sich sogar ungültige Züge. Für Alexander Dings reichte es dennoch zum Sieg!

1000er-Spiel

Samstag, 19:00 Uhr
Ein Duo setzt sich ab: Ben Berger und – das war so nicht zu erwarten – Patricia Mang haben mit einer 10:1-Bilanz einen 2-Spiele-Vorsprung auf den besten Verfolger, Alexander Dings! Da es weder ein Finalspiel noch Wiederholungen gibt, werden die beiden nicht mehr direkt aufeinandertreffen. Für alle anderen ist auch Platz 2 schon fast außer Reichweite.
Für die spektakulärsten Ergebnisse ist bislang Günter Krämer zuständig. Im einzigen 1000er-Spiel gegen Jörg Diersen erspielte er 668 Punkte. Weniger glücklich für ihn endete das Spiel gegen Michael Weiand: 460:461.

Freitag, nach 4 Runden
Erstmals startete das Turnier mit einem Vier-Spiele-Tag. Der frühere Beginn sorgte allerdings für eine Kampflos-Wertung, denn die Kombination von weiter Anreise und Deutscher Bahn birgt Gefahren.
Gefahren lauern aber auch in Scrabblepartien, bei denen man es nicht direkt erwartet. Bezeichnend ist, dass die Top 3 der Setzliste auch die ersten drei Opfer-Plätze in der Überraschungssiegliste belegt.
Alexander Dings hat das für ihn nicht optimale Turnier in Limburg offenbar gut verkraftet – und Michael Weiand hat dort ganz offenbar richtig Spaß am Gewinnen gefunden. Besonders gut lief es auch für Patricia Mang. Alle drei überstanden den Tag ohne Niederlage.
Leider nicht dabei sein kann Mitorganisator Kasimir Lissek wegen Reha; seine Grußworte kamen an; und die Teilnehmer hoffen, dass Kasimir sich durch die Informationen hier zumindest etwas „dabei“ fühlen kann. Alles Gute!

14-mal Spitzenscrabble im Westerwald

21. August 2019

Bereist zum 14. Mal werden am Wochenende die „Westerwald Open“ ausgetragen. Das Turnier ist damit einsamer Rekordhalter unter den SDeV-Turnieren. Der Austragungsort „Hotel Glockenspitze“ in Altenkirchen kann diese Rekordzahl zwar noch nicht aufweisen, ist aber nun schon seit einigen Jahren die beliebte Heimstätte des Westerwaldturniers.

Titelverteidiger Jörg Diersen ist ebenso am Start wie die gesamte Top 5 des Vorjahrsturniers. Gemeinsam mit Ben Berger ist Jörg auch Rekordsieger der WW-Open; je drei Siege konnten beide verbuchen. Auch die Siegerinnen von 2017 (Uschi Müller) und 2016 (Manuela Hilgenkamp) finden wieder den Weg zur Glockenspitze.

Beim 14. Turnier werden erstmals 14 Runden ausgetragen – wir halten euch hier auf dem Laufenden.

WW-Open: Liveticker

10. August 2018

Sonntag 12.08.
Nachtrag
Unbemerkt vom Ticker-Redakteur gab es schon in der 1. Runde ein Spiel, das der hier erwähnten Partie zwischen Jörg und Stefan vom Ergebnis ziemlich ähnlich und in einer „Wertung“ noch überlegen war: Patrice Nardin erzielte gar 499 Punkte, ohne damit zu gewinnen – sein gegenüber Werner Ellenberger trug 511 Punkte zu diesem 1000er-Spiel bei.

12:55 Uhr
Ulrike verliert knapp; so bleibt Uschi auf dem Treppchen und setzt ihre Platz-3-Serie in 2018 fort. Als „Wort des Turniers“ wurde Günter Krämers HRYWNI ausgezeichnet – da ist es schon schwierig genug, diese Pluralform der ehemaligen ukrainischen Währung im Duden zu finden. Von „Hrywnja“ wird man zu „Griwna“ verwiesen – und wenn man dort genau liest, findet man die gelegte Form. Siegerin der Scrabble-Expertenquiz vom Samstag wurde in einer die Elozahl berücksichtigenden Wertung Dagmar Jung.

12:37 Uhr
Jörgs Hoffnung erfüllte sich. Ein deulicher Sieg gegen Dietlind, während Ben viel knapper gegen Friedrich siegte. Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg an Jörg Diersen – und zu Platz 2 an Ben Berger. Das Rennen um Platz 3 ist noch nicht entschieden. Kann Ulrike Aka gegen Martin Bär gewinnen (aktueller Spielstand: 312:311) und Uschi Müller noch überflügeln?

11:30 Uhr
Die Hoffnung stirbt zuletzt … aber sie stirbt (bzw. wird in der Schlussrunde sterben)! Zumindest für einen der beiden Spieler an der Spitze. Ben und Jörg siegen, in der Differenzwertung zieht Jörg an seinem Konkurrenten aber wieder vorbei. Zwiscvhen den beiden wird es sich entscheiden – Uschi lauert zwar mit einem Sieg Rückstand, hat aber deutlich schlechtere Differenzpunkte.

10:00 Uhr
130 Punkte Vorsprung, dann 124 Punkte Rückstand, Gleichstand vor dem letzten Zug – in einer dramatischen Partie mit 7 Bingos und über 1000 Punkten holt Spitzenreiter Jörg gegen Stefan seinen 9. Sieg, wird aber dennoch von Ben überholt, der gegen Rosmarie zeitgleich 602 Punkte holte. Uschi lässt derweil Federn gegen Friedrich.

Weiterlesen …