Kategorie Archive: Turniere

Turnier zur Mitgliederversammlung

22. März 2023

Nach der am Samstag in Hannover stattfindenden Mitgliederversammlung wird – wie schon 2018 – ein kleines Turnier gespielt, 2 Runden am Samstag, 4 Runden am Sonntag. Aktuell stehen 18 Namen in der Teilnehmerliste.

Leider wird sowohl das Hochladen der Ergebnisse als auch das Streaming einzelner Partien von der Firewall geblockt.

Kickoff 2024 angekündigt – es geht ganz in den Westen

14. März 2023

Nach der erfolgreichen Premiere Anfang des Jahres in Rosenheim wird auch das Jahr 2024 mit einem Divisionen-Turnier eingeleitet. Der Spielort wandert aber nun von der österreichischen Grenzregion ins Dreiländereck Deutschland/Belgien/Niederlande; gespielt wird in Aachen in der „Nadelfabrik“ im Osten der Stadt. Wie 2023 wird es auch das erste Turnier des Jahres sein, denn gespielt wird vom 05. bis zum 07. Januar 2024. Das Ausrichter-Trio besteht aus Maria „Mixy“ Feige, Wolfram Inngauer und Stefan Merx.

Die Ausschreibung wird im Laufe des Sommers veröffentlicht.

Timon siegt in Berlin

12. März 2023

Der Sieg beim Berliner Turnier „Scrabbeln am Ostkreuz“ geht an Timon Boerner (12:2). Auf Rang 2 folgt Uschi Müller (11:3). Und erneut auf dem Treppchen landete Jakob Grebert (10:4), der damit zeigte, dass sein gutes Abschneiden in Düsseldorf kein Zufall war. Ergänzt wird das Siegerfoto mit Ben Berger und Livia Boerner, die mit 9:5 auf den Plätzen 4 und 5 landeten.

Ostkreuz wartet auf Scrabbler

10. März 2023

Gleich drei Zwei-Tags-Turniere stehen in diesem Jahr in Berlin auf dem Programm; und das erste steht unmittelbar bevor. Am Samstag und Sonntag wird in 14 Runden in der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz um den Turniersieg gespielt. 26 Namen stehen auf der Teilnehmerliste, für drei davon handelt es sich um die Turnierpremiere.
Wir werden wie gewohnt berichten und wünschen allen und genz besonders den Neulingen viel Glück und viel Freude.

Turniere: Ausschreibungen und Ankündigungen

18. Februar 2023

In den letzten Tagen sind die Ausschreibungen für zwei angekündigte Turniere veröffentlicht worden:

Zudem wurden gleich zwei in Berlin vorgesehene Turniere angekündigt:

  • 03.06./04.06.2023: Lankwitz-Cup Berlin (Fortsetzung des Wilma-Cups)
  • 07.10./08.10.2023: Berliner Speedturnier

Die Ausschreibungen folgen.

Düsseldorf: Gelungene Premiere im Sporthotel

9. Februar 2023

Lange Jahre war das Hotel Haus am Zoo die Heimat der Düsseldorf Masters, nach der langen Pause fand das „Comeback“ im Sporthotel des Tischtennis-Bundesligisten Borussia Düsseldorf statt, was uns auch auf die Homepage des Vereins brachte, wo wir als „Akteure anderer Sportarten“ bezeichnet wurden.
Rein „sportlich“ betrachtet war das Turnier hochkarätig besetzt. Auch wenn Ulla Trappe absagen musste, war die Top 3 (statt 4) der aktuellen Elo-Rangliste dabei sowie noch mehrere Top-10-Spieler. Doch schon in Runde 2 mussten mit Timon Boerner und Ben Berger zwei aus dem Favoritentrio ihre erste Niederlage einstecken – jeweils gegen ein Mitglied des Organisationsteams. Für Timon folgte in Runde 5 die zweite Niederlage, somit hatte sich das gesamte Orga-Team als Favoritenschreck betätigt. Was aber nicht verhinderte, dass Ben direkt danach erneut die Serie „Favorit unterliegt Organisator“ fortsetzte. Alex Dings machte da nicht mit und führte nach Runde 6 alleine und ungeschlagen, nachdem er Jakob Grebert seine erste Niederlage beigebracht hatte. In den Runden 8 und 11 traf es dann aber auch Alex; in den direkten Duellen gegen Timon und Ben. So konnte Jakob Grebert, der sein erstes Turnierjahr noch nicht beendet hat und 2022 bereits „Newcomer des Jahres“ wurde, bis Runde 12 trotz einer Niederlage gegen Timon sieggleich mithalten, ehe auch er Bekanntschaft mit den Ausrichtern – in Person von Patricia Mang – machte. Zum Abschluss besiegte Jakob dann noch Ben und sicherte sich damit überraschend den zweiten Platz. Alex Ding wurde zum Turniersieger, Ben Berger landete auf Platz 3.
Zudem erwähnenswert: Wilhelm Hagemuß hatte sich dankenswerterweise für den Fall einer ungeraden Teilnehmerzahl als Joker zur Verfügung gestellt und verhinderte dadurch, dass mit Freilosen gearbeitet werden musste. Maria Feige legte SCHIFLUG und BETTCHEN und erhielt dafür den Sonderpreis „Schönstes Turnierwort“. Thomas Spira erzielte mit 608 die höchste Spielpunktzahl des Turniers. Alex Gast hatte – wie auch bei den letzten Turnieren in Düsseldorf – als Administrator alles bestens im Griff und ermöglichte auch Übertragungen vom Kamera-Tisch, der bei der Deutschen Meisterschaft wieder zum Einsatz kommen soll.
So waren Ute Kneist, Patricia Mang und Stefan Merx mit der Premiere im Sporthotel rundum zufrieden. Zahlreiche Rückmeldungen der Scrabblerinnen und Scrabbler zeigen, dass sie damit ganz und gar nicht alleine waren. Und so sieht es sehr danach aus, dass die Rückkehr der „Scrabble Masters Düsseldorf“ keine Eintagsfliege bleibt und der Tischtennisverein uns auch 2024 als Gäste begrüßen darf.

Scrabble Masters: Alex Dings gewinnt in Düsseldorf.

5. Februar 2023

Beim 10. Scrabble-Masters-Turnier in Düsseldorf setzte sich Alex Dings nach 14 Runden durch. Rang 2 belegte Jakob Grebert, dessen Turnierpremiere erst etwa 8 Monate zurückliegt – nun hat er sich den Startplatz bei der nächsten Liga der Champions gesichert. Das Treppchen komplettiert Ben Berger. Ein ausführlicherer Bericht folgt.

Es sind bereits (Online-)Presseberichte erschienen:

Und auch die Elo-Rangliste wurde bereits aktualisiert.

Ein erstes Durchklickspiel gibt es hier:

Düsseldorf wieder Turnierstadt

2. Februar 2023

Von 2007 bis 2015 gehörte das Scrabble Masters Düsseldorf zum jährlichen Ablauf; in den beiden Folgejahren fand sogar die Deutsche Meisterschaft in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens statt. Danach verschwand Düsseldorf aus dem Turnierkalender – doch nun kehrt es zurück: Am morgigen Freitag beginnt das „Scrabble Masters Düsseldorf 2023“, erstmals im Sporthotel von Borussia Düsseldorf.
Das Teilnehmerfeld ist hochkarätig besetzt. Die Teilnehmerzahl liegt derzeit bei 39. Gespielt werden 14 Runden; danach entscheidet Tabellenplatz 1 über den Turniersieg.