Kategorie Archive: Aktuelles

Palmströms Scrabble-Treff neu in Esslingen geplant

12. Juni 2023

10 Jahre trafen sich Scrabblefreunde regelmäßig in Bornheim bei Köln. Erst hat Corona den Treff ausgebremst, dann ein Umzug. Palmström (Hartmut Günther) würde gerne im gleichen Format wieder anfangen:

  • monatlich samstags 11 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
  • in der Privatwohnung von Palmström, Richard-Hirschmann-Straße 14/1, 73728 Esslingen
  • maximale Teilnehmerzahl 8, im Sommer bei gutem Wetter 12
  • regelmäßige Teilnahme nicht zwingend
  • Palmström kocht für Mittag eine Suppe, zum Kaffee steuern Teilnehmer etwas bei
  • Anmeldung per E-Mail wegen Platzmangel erforderlich

Fürs erste möchte Palmström gerne wissen, wer daran Interesse hat.
E-Mail bitte an hartmut.guenther@uni-koeln.de

Er würde sich freuen, wenn wieder ein Treff zustande käme. Vorschlag für den ersten Treff ist der 15. Juli.

Scrabble-Radtour an der Elbe – Newsticker

27. April 2023

tsh-Ergebnisseiten

Montag, 01.05.23

15:30 Uhr

Mit einem „Afterglow“ in einem Cafe in Wittenberg, zu dem noch erfreulicherweise Martina Wedel hinzukam, geht nach 137 km die Fahrradtour zu Ende. Nächste Tour: Emsland Ende September.

11.30 Uhr

16 km bis Wörlitz geradelt, dort bekam Ben seinen Siegerpreis.

Sonntag, 30.04.23

23:05 Uhr

Das Turnier ging mit einem überragenden Sieg von Ben Berger (7:0, +1.133) zu Ende, vor allem aber in sehr guter Stimmung. Die Mischung aus sportiver Freizeit, gutem Essen und engagiertem Spiel kam wieder gut an.

Joachim und Kerstin Car erhielten von Scrabble Deutschland die aktuelle Wortliste als Ansporn.

Herzlichen Beifall gab es für Ute Bochmann. Sie organisierte die Tour mustergültig. Und: Sie trug Scrabble in den Osten!

Die Planungen für die Radtouren 2024 laufen, Ende September steht noch die Emsland-Radtour an, bei der noch Plätze frei sind.

18:40 Uhr

Vor den entscheidenden beiden Schlussrunden und nach kräftezehrender Etappe noch drei Bilder:

9:30 Uhr

Im 2. Stock des alten, zur Pension umgebauten Gutshofs Badetz / Elbe gibt es dann doch noch genügend Netz, um zu berichten:

  • Gestern knapp 60 km auf attraktiver Strecke mit Rückenwind. Organisatorin Ute Bochmann hatte bis hin zu Sehenswürdigkeiten und Verköstigung alles gut bedacht.
  • Ben zieht mit 5:0 einsam seine Bahnen. Dahinter gibt es spannende Duelle.
  • Auch bei der 5. Scrabble-Radltour hat sich schnell eine bunt gemischte Gruppe zusammengefunden, die Spaß an Bewegung und am Spiel hat. Es ist für Einsteiger offensichtlich eine gute niederschwellige Möglichkeit, sich der Faszination unseres Spiels anzunähern.

Samstag, 29.04.23
Vom Spielort bestand heute keine Möglichkeit zum Hochladen ins Internet. Der Spielstand nach 4 Runden sieht wie folgt aus:

Freitag, 28.04.23

12 Teilnehmer, davon 4 Einsteiger, starteten das Freizeitturnier mit einem leckeren italienischen Essen. Doch dann wurde es ernst: die ersten beiden der 7 Runden Schweizer System wurden gespielt – aber natürlich locker und integrativ.

Sportlich gaben sich Mixy, Ben und Lizzy keine Blöße.

Morgen um 7.30 Uhr gibt es Frühstück, danach geht es auf die Piste elbaufwärts nach Badetz.

Vorbericht:

Am Freitag starten zwölf radelnde Scrabbler und Scrabblerinnen in Magdeburg, um am Montag die Lutherstadt Wittenberg zu erreichen. An den Abenden wird – im Rahmen eines kleinen Turniers – kräftig gescrabbelt. Die Ergebnisse der Spiele werden auf den tsh-Ergebnisseiten (werden nach Turnierbeginn veröffentlicht) zu sehen sein.

Es ist das erste von vier „Freizeit-Events“ in diesem Jahr, bei denen ein (nicht ranglistenrelevantes) Turnier mit sportlicher Aktivität kombiniert wird. Im Jahresverlauf folgen eine Kanutour, eine Wanderung sowie eine weitere Radtour.

Vorstandswahl bei Scrabble Deutschland e. V.

12. April 2023

Im Rahmen der Hauptversammlung im März 2023 stand turnusgemäß die Wahl von vier Vorstandsmitgliedern an. Sebastian Herzog war als Präsident bereits für die nächsten zwei Jahre gewählt, Jutta Wittmann, Ben Berger und Eckhard Brekenkamp bleiben nun auch der Führungsebene erhalten, Sybille Wackerle wurde neu in dieses Gremium gewählt.

Wir bedanken uns bei Monika Weber, die auf eine erneute Kandidatur verzichtete, für ihre engagierte und vor allem in der Coronazeit unschätzbar wertvolle, da in Hygienefragen äußerst fachkundige Arbeit. Sybille heißen wir im Vorstandskreis herzlich willkommen und wünschen ihr viel Freude bei dieser ehrenamtlichen Tätigkeit.

Änderungen an der Wörterliste

26. Februar 2023

Mit quasi sofortiger Wirkung – formal zum 01.03.2023 – gibt es geringfügige Änderungen an der offiziellen Wörterliste:

Gestrichen wird der kuriose Eintrag BANSES, für den keinerlei Herleitung von einem Duden-Stichworteintrag möglich ist. (Dieses Wort ist wohl durch einen Fehler in einer früheren RD-Auflage einmal in die Liste geraten und dann versehentlich nicht gestrichen worden).

Im Gegenzug gibt es aber auch zwei neue Einträge: EBENDES und EBENDERER fehlten bislang, sind aber – von der Duden-Redaktion bestätigt – korrekte Beugungsformen des Stichworteintrags „ebender“.

Die Gesamtzahl der Wörter in der offiziellen Wortliste (bis zu 9 Buchstaben) steigt also um 1 auf 182.969.

Turnier-Checker, SuperDic-Checker sowie der „SDeV-Scrabble Check“ (zur Verwendung bei Turnieren) sind bereits aktualisiert.

Freizeitscrabble 2023: Radfahren, Kanufahren, Wandern

2. Januar 2023

Die Verbindung von Scrabble mit sportlicher Betätigung ist nachgefragt, wie die Rad- und Wandertouren der letzten Jahre zeigen.

So ist es sehr erfreulich, dass für 2023 vier Veranstaltungen stattfinden werden, darunter als Innovation ein Kanu-Camp. Herzlichen Dank an die vier Organisatoren, darunter mit Ute Bochmann und Josef Hubertz zwei Scrabblefreunde, die erst bei den Radtouren 2022 zu uns stießen. Gaby Seifert führte bereits 2019 eine Wanderung durch, Mixy Feige möchte uns ihre Heimat zeigen.

Wir bieten also folgende Mehrtages-Veranstaltungen an:

  • 28.04. – 01.05.2023: Scrabble-Radtour entlang der Elbe von Magdeburg nach Wittenberg – Ansprechpartnerin Ute Bochmann (ute_bochmann(at)web.de) – Ausschreibung
  • 26.05. – 29.05.2023 (Pfingstwochenende): Scrabble-Kanu-Camp in der Nähe von Rotenburg / Wümme – Ansprechpartner Josef Hubertz (josef.hubertz(at)gmail.com) – Ausschreibung
  • 29.09. – 01.10.2023: Scrabble-Wanderung rund um Kelheim / Bayern – Ansprechpartnerin Gaby Seifert (gseifert(at)freenet.de)Ausschreibung
  • 30.09. – 03.10.2023: Scrabble-Radtour rund um Meppen / Emsland – Ansprechpartnerin Mixy Feige (feige(at)t-online.de) – Ausschreibung folgt

Link zum Stand der Anmeldungen

Die ersten beiden Touren brauchen bis Ende Januar die verbindliche Anmeldung. Alle vier Veranstaltungen haben gemeinsam, dass sie nicht Elo-ausgewertet werden.

Bei Mehrfach-Anmeldungen zu verschiedenen Touren bitten wir um Verständnis, dass wir möglichst viele Scrabble-Freunde berücksichtigen wollen.

Externsteine-Cup für September 2023 angekündigt

12. Dezember 2022

Für alle Scrabblerinnen und Scrabbler, die sich gerne an Turniere im Kreis Lippe erinnern, gibt es gute Nachrichten. Denn nach einer dann dreieinhalbjährigen Pause hat das Ausrichterteam des Externsteine-Cups (Britta Sander, Lea Gettys, Theo Kardel) in Horn-Bad Meinberg angekündigt, vom 22.09. bis 24.09.2023 endlich der zehnten Ausgabe von 2020 eine elfte folgen zu lassen. Die Ausschreibung ist für das erste Quartal 2023 angekündigt. Wir freuen uns wieder auf spannende Spiele.

RocketbeansTV zeigt wieder Scrabble

1. Dezember 2022

Nachdem bereits im vergangenen Jahr Scrabble über drei Stunden live auf rocketbeans.tv gezeigt wurde, wird es am Freitag, 02.12.2022 eine weitere Sendung geben. Ab 20:00 wird die Sendung übertragen. Wie im letzten Jahr wird neben einigen Mitarbeitern des Senders auch die Scrabbleszene wieder vertreten sein. Ben Berger und Alexander Dings werden beide auftreten und voraussichtlich auch gegeneinander spielen.

Wir wünschen viel Spaß beim Zusehen. DIe Sendung wird im Nachgang wieder auf Youtube abzurufen sein. Wer sich bis dahin die Sendung aus dem vorigen Jahr anschauen mag, kann dies unter diesem Link tun.

Online-Liga: Saisonabschluss

24. November 2022

Die letzten Spiele der Saison 2022 in der Scrabble-Online-Liga sind absolviert. Der Meistertitel geht wieder einmal an Elise, diesmal mit recht deutlichem Vorsprung. Auf Rang 2 landete Titelverteidigerin Elisabeth, und wieder mit deutlichem Abstand folgen Waltraut und Kiboko.

Aus den Abschlusstabellen geht zudem hervor, wer den Spung in eine höhere Liga geschafft hat und wer in der kommenden Saison tieferklassig antreten muss.

Absteiger Liga 1 -> Liga 2: Giraffe, Martina, HeikeL, Heide
Aufsteiger Liga 2A -> Liga 1: Claude, Mixy
Aufsteiger Liga 2B -> Liga 1: Martin, Margot
Absteiger Liga 2A -> Liga 3: Raimund, Nils, Wolfram
Absteiger Liga 2B -> Liga 3: Barbara, Edelgard
Aufsteiger Liga 3A -> Liga 2: Birgit, Verena, Blanca
Aufsteiger Liga 3B -> Liga 2: Ute, Beate, Doris M.
Absteiger Liga 3A -> Liga 4: Meggie, Tatjana
Absteiger Liga 3B -> Liga 4: Sabine, Ingelore, Klaus
Aufsteiger Liga 4A -> Liga 3: Yogibear, Sascha
Aufsteiger Liga 4B -> Liga 3: Schwaffel, Helmut
Aufsteiger Liga 4C -> Liga 3: Inez, Thomas
(Durch ausscheidende Spieler/-innen kann es zu Verschiebungen (nach oben) kommen.)

Den Erfolgreichen herzlichen Glückwunsch! Allen anderen mehr Erfolg in der nächsten Saison. Die nächste Saison 22/23 wird in den nächsten Wochen starten.

Die Scrabble-Gemeinde trauert um Wolfgang Herrmann

31. Oktober 2022

Im September starb Wolfgang Herrmann 89-jährig in Berlin. Man könnte nun anfügen „nach langer, schwerer Krankheit“. Das stimmt zwar, aber es zeigte nur eine Seite der Medaille. Denn wann immer Wolfgang gefragt wurde, wie es ihm ginge, lautete die fröhlich vorgetragene Antwort „Ganz gut.“

Frohsinn und Optimismus machten Wolfgang aus, aber auch Nachdenklichkeit und ein ausgeprägter Sinn für Gerechtigkeit und Toleranz. Die Lehren aus den Schrecken der Nazizeit ließen Wolfgang zu einem Philanthropen werden, er begegnete jedermann mit Respekt. Und: Israel und der freundschaftliche Austausch mit den Menschen dort waren ihm eine Herzensangelegenheit.

Nach einer Bäckerlehre, die Wolfgang absolvierte, um die Familie zu unterstützen, besuchte er die Abendschule und schlug schließlich eine Laufbahn bei der Polizei ein. Dort engagierte er sich u. a. gegen Rassismus und für den Frieden – „Nie wieder Krieg“, das war seine Prämisse.

Mit Wolfgang verliert die Szene ein Gründungsmitglied. Er nahm im Jahr 2000 beim ersten „ZEIT-Turnier“ am Wörthersee teil, spielte in der Berliner Scrabblegruppe und täglich mit seiner Frau Ingrid. Sein Ehrgeiz war überschaubar, Wolfgang hatte einfach Spaß am Scrabble. Während andere sich sträubten, spielte er mit Engelsgeduld an Dreiertischen mit Anfängern.

Wer je Gelegenheit hatte, Wolfgang zu beobachten, wenn er neben Ingrid saß, wird dieses liebevolle Funkeln in seinen Augen nicht vergessen. Sein Blick sprach Bände. Um es mal salopp zu formulieren: Wolfgang war auch nach 65 Ehejahren noch total verknallt in Ingrid.

Ihr gemeinsames Leben war gefüllt mit vielen Reisen, Gartenpflege, Rätseln, Lesen, Wandern und Russisch lernen. Und natürlich Musik. Vor allem Mahler lauschten sie beide gleich gern.

Wolfgang erzählte oft von seinen Spaziergängen mit Freunden durch Berlin und Brandenburg. Er konnte sich der Muße hingeben, strotzte aber auch vor fundiertem Geschichtswissen, das er gern teilte; sicherlich auch, um dem oben genannten Leitsatz Nachdruck zu verleihen.

Zudem war Wolfgang ein großartiger Gastgeber. Mit stets offenem Ohr, offenen Armen und offenem Herzen. Ein liebenswerter Mensch durch und durch.

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt Ingrid und den drei Kindern.

Wolfgangs Andenken zu wahren, ist uns eine selbstverständliche Verpflichtung.

Claudia Aumüller, Jürgen Miguletz, Sebastian Herzog

Töddenland Newsticker

1. Oktober 2022

tsh-Ergebnisseiten

Montag, 3.10.

12.05 h

Nach gemütlichen 27 km bei sonnigem Wetter und einem Abschluss-Heißgetränk kam der Abschied kurz vor Ibbenbüren. Die Teilnehmer freuen sich schon auf die Fahrradtouren 2023.

Töddenland over and out …

Sonntag, 2.10.

22.15 h

Theo Kardel war nicht zu stoppen und gewannt alle 9 Partien. Die „Finalpartie“ gegen Wolfram war wiederum überzeugend. Zweite des Turniers wurde Mixy Feige, die nur in der 8. Runde gegen Theo verlor.

Wolfram Inngauer vs. Theo Kardel (403:470)

Geehrt wurde mit dem Ehren-Grappa der Turnierleitung neben Theo Kardel auch Josef Hubertz, der sein erstes Turnier spielte und tapfer durchhielt – und seine letzte Partie gewann.

links: Josef Hubertz bei seinem ersten Turnier – rechts: Turniersieger Theo Kardel. Er gewann bereits 2018 bei der Altmühl-Scrabble-Radltour.
Die Partie mit den meisten Punkten aus der 8. Runde: Martin vs. Wolfram (466:526=992)

19.50 h

Die Finalrunden beginnen, wiederum nach exzellenter Küche im Hotel.

Nachmittags entstand noch ein Gruppenbild mit Tödden in Recke.

v.l. Martin, Mixy, Theo, Lea, Andrea F., Wolfram, Andrea H., Josef, Andreas, Adolf

11:30 h

Um die ausgefallene Runde des Vorabends zu kompensieren, wurde heute vorgesessen: 2 Runden im Speiseraum der Deula, einem neu renovierten Fortbildungshaus. Der Regenbogen des Vorabends ist allerdings nicht Hintergrund-Standard.

An der Spitze hat sich nichts geändert: Theo und Mixy liegen verlustpunktfrei an der Spitze. Das Turnier entscheidet sich in den beiden Schlussrunden, wenn Theo gegen Mixy und Wolfram spielt. Letzterer hat sich auf Rang 3 etabliert.

Ein wunderbarer Regenbogen nach einem fulminanten Regenguss, den wir aber schon im Hause verbrachten.

Samstag, 1.10.

22:05 h

Die Gruppe teilte sich am Nachmittag, die wahren Biker fuhren 72 km bis zum Zielort (incl. falsche Route), der Rest der Gruppe begnügte sich mit 46 km.

Der Spielplan wurde Opfer des guten Essens und des süffigen Kellerbiers in der Pizzeria Milano in Freren. Nur die 5. Runde wurde absolviert, an der Spitze hat sich nichts geändert: Theo und Mixy verlustpunktfrei.

13:45 h

10 Spieler, gnadenloser Radweg, strömender Regen …

Zum Glück war es nur ein ernstzunehmender Anstieg (22 Höhenmeter) auf den ersten 30 km durch eine vielseitige Landschaft. Und es regnete nur, wenn wir lecker aßen oder die Nachmittagsrunde spielten. Bisher brauchten wir also keine Regenkleidung.

Die Gruppe beim Überqueren des Mittellandkanals bei Uffeln

Inzwischen sind vier Runden des nicht gewerteten Freizeitturniers gespielt. An der Spitze liegen ungeschlagen Theo Kardel und Mixy Feige.

Scrabble-Radtouren sind Improvisation. Das ungewöhnlich geräumige Bistro eines Modehauses in Schapen war Spielort der 3. und dann – wegen Regenschauer – 4. Runde. Sehr wohlschmeckend der selbstgebackene Kuchen und die Töddenland-Tapas.