Im Finale des S(CH)RABBLE-Turniers siegte Ben Berger gegen Timon Boerner. Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Infos zum Finale folgen.
Kategorie Archive: Aktuelles
KickOff23 – vom 6. bis zum 8.1.2023 in Rosenheim

Hiermit schreiben wir das angekündigte Turnier in 2 Gruppen offiziell aus und freuen uns auf viele Anmeldungen!
Dietmar Schönhoff: Willkommen im Club der 1000er!

Mannheim, zum Dritten – Alexander Dings, zum Dritten
Alexander Dings gewinnt nach 2019 und 2020 auch die dritte Ausgabe der Mannheimer Ma²tches. Nach einem spannenden Turnier schließt er das Turnier mit 8:2 Siegen und einer Differenz von +804 ab. Auf Platz 2 folgt Ben Berger (7:3, + 1092). Dritte wurde Martina Wedel (7:3, +349), aber auch alle anderen der insgesamt 19 Spielerinnen und Spieler konnten jeweils tolle Ergebnisse erzielen. Niemand fährt ohne „echten“ Sieg (d.h. ohne Freilos) nach Hause.
Auch die drei Turniereinsteiger konnten stolz auf sich sein. Stefan Brendgen wurde für seinen beachtlichen 7. Platz (6:4 Siege, -16) als bester Turniereinsteiger geehrt. Claude Rabineau bekam einen Sonderpreis für das schönste Naturwort (KAURI).
Das Organisationsteam um Thomas Bartsch und Claudia Stein gewährleistete während der gesamten drei Tage (inklusive Warmscrabbeln) einen perfekten Ablauf.
Herzlichen Glückwunsch!
![]() |
![]() |
Wörterliste wird zum 1.7. aktualisiert
(Dieser Artikel wurde erstmals am 17.04.2022 veröffentlicht und wurde aktuell überarbeitet.)
Zum 1. Juli 2022 tritt die diesjährige Aktualisierung der offiziellen Wörterliste in Kraft. Beim Mannheimer MA²tches feiert die neue Liste also Tunierpremiere. Neubewertungen etwa in Fragen der Steigerbarkeit (u. a. nach Hinweisen/Fragen aus der Scrabble-Gemeinschaft oder Hinweisen aus der Duden-Redaktion) führen zu Zu- und Abgängen.
Hinzu kommt diesmal eine kleine Regeländerung in Bezug auf Anreden. Diese dürfen fortan auch dann gelegt werden, wenn der Duden-Eintrag
besagt, dass diese Anrede nur im Zusammenhang mit Namen verwendet wird. Dies beschert uns als neue Wörter u. a. FRA, FRATE und MISTER.
Dass das Update einen etwas größeren Umfang (58 Neuzugänge, 19 Streichungen) hat als in sonstigen Jahren ohne neuen Rechtschreib-Duden, liegt auch daran, dass die 2019 erschienene 9. Auflage des Deutschen Universalwörterbuchs (insbesondere für Geros SuperDic) nun durchgearbeitet wurde, wodurch sich auch immer Anstöße ergeben, die bisherige Einschätzung einzelner Wörter zu überdenken.
Geros SuperDic ist bereits entsprechend aktualisiert. Im Bereich der Wörter mit bis zu 9 Buchstaben entspricht die Kategorie „Rechtschreibduden“ schon dem Stand der offiziellen Liste ab 1. Juli. Das SuperDic enthält nun 746.314 Einträge.
In der Online-Scrabble-Liga wird wie folgt verfahren: Für Partien, die vor dem 1. Juli begonnen wurden/werden, ist der bisherige Stand der Liste maßgeblich, für Partien, die am oder nach dem 1. Juli begonnen werden, der neue Stand.
Die Abfrage im Turnier-Checker ist sowohl nach dem derzeit noch gültigen Stand als auch nach dem ab dem 1. Juli gültigen Stand möglich.
Der Tunierchecker auf der Startseite recht wird ziemlich pünktlich zum Wechseltermin umgestellt. Ab sofort ist dort der neue Stand abrufbar.
- Differenzliste (mit allen Änderungen zum 1. Juli und Begründungen hierzu)
- Offizielle Regeln zur Zulässigkeit von Wörtern (ab 1. Juli gültige Version)
- Turnier-Checker (nach derzeitigem und zukünftigem Stand)
- Geros SuperDic
Für Besitzer der gedruckten Wörterliste mit Stand 01.04.2021 ist dieser Diff-8-Beileger (das DIN A4-Blatt enthält die Information doppelt) empfohlen. Die wegfallenden Wörter können im Druckexemplar natürlich einfach gestrichen werden, bei hinzukommenden Wörtern sollten die entsprechenden Stellen markiert werden, so dass man bei Nachschlagen feststellt, dass sich ein Blick in den Beileger lohnt.
Aktuelles aus dem Saarland
Claudia Aumüller gewinnt die zweite Ausgabe des Saarland-Cups nach einem spannenden Finale mit 452:433 gegen Lokalmatador Alexander Dings. Für Claudia war es der 15. Turniersieg seit 2002.
Die Finalübertragung kann unter folgendem Link weiterhin gesehen werden:
Die weiteren Links:
Nach inzwischen 10 von 12 gespielten Runden hat sich an der Spitze das erwartete Bild eingestellt. Titelverteidiger Alexander Dings führt mit nur einer Niederlage und wäre bei einem weiteren Sieg sicher im Finale. Ach Claudia Aumüller auf Platz 2 kann sich mit zwei Siegen am Sonntagmorgen unabhängig von den übrigen Ergebnissen machen. Dahinter auf Ausrutscher lauern auf Platz 3 Stefan Merx, der als bislang Einziger gegen Alexander gewinnen konnte und bis Runde 8 das Feld anführte, ehe zwei Niederlagen folgten, und auf Platz 4 Wolfram Inngauer, der mit 1:2 ins Turnier startete, dann aber aufholte und morgen früh aller Voraussicht nach im direkten Duell auf Claudia trifft.
Besonders erwähnenswert sind die unmittelbar aufeinanderfolgenden Remisen (laut Duden zulässiger Plural von Remis) von Inge Weiand sowie der 212-Punkte-Zug ÄTZENDEM (neunfach) von Meggie Brunzel.
Am Freitagabend wurde mit 8-köpfigem Feld über 5 Runden mit viel Spaß Speedscrabble (10 Minuten pro Spieler/-in) gespielt. Siegreich war hier Stefan Merx (5:0) vor Meggie Brunzel (4:1).
2. Saarland-Cup
Zum zweiten Mal wird am Wochenende der Saarland-Cup in Saarbrücken ausgetragen. Bei der 1. Austragung im Jahr 2019 handelte es sich noch um ein Zwei-Tages-Turnier, nun wird über drei Tage von Freitag bis Sonntag gespielt. Auch die Rundenzahl wurde entsprechend von 8 auf 12 erhöht – auch in diesem Jahr endet das Turnier mit dem Finale der beiden Besten aus diesen Runden.
Als Titelverteidiger und klarer Favorit geht Mitausrichter Alexander Dings ins Rennen, der gerade erst die Führung in der Elo-Rangliste an seinen damaligen Finalgegner Timon Boerner (diesmal nicht im 32-köpfigen Teilnehmerfeld) abtreten musste. Darüber, ob Titelverteidignung und/oder Rückeroberung der Ranglistenspitze gelingen, berichten wir an dieser Stelle.
Für das Finale ist eine Übertragung vorgesehen, der Link wird an dieser Stelle erscheinen.
Das für Freitagabend vorgesehene Speedscrabbele-Turnier ist über folgende Link erreichbar:
Ulla Trappe gewinnt die 12. Scrabble-DM in Nürnberg
Ulla Trappe hat die Deutsche Scrabble-Meisterschaft in Nürnberg gewonnen und damit nach 2010, 2012 und 2015 ihren 4. Titel geholt. Im Finale besiegte sie – nach einer knappen Niederlage im Hinspiel – durch drei frühe Scrabble im Rückspiel Ben Berger mit insgesamt 907:797 (393:417/ 514:380). Dritter wurde Titelverteidiger Alexander Dings, der lange gemeinsam mit Ulla an der Spitze des Feldes lag und dann Ben in einem an Spannung kaum zu überbietendem letzten Vorrundenspiel mit 12 Punkten unterlegen war. Wir gratulieren herzlich und bedanken uns ausdrücklich beim Team des „Haus des Spiels“ im Nürnberger Pellerhaus und bei allen Teilnehmern und Helfern für ein gelungenes Turnier!
Wir weisen darauf hin, dass die Aktualisierung der Elo-Tabelle und der Spielerhistorie aus organisatorischen Gründen nicht vor Sonntag, 12.06.2022, vorgenommen werden kann.
SeHers Scrabble-Woche 2022
Ausschreibung ist online
Das mit acht Tagen längste Turnier im deutschen Sprachraum wird vom 16. bis 23. Oktober ausgetragen. Veranstaltungsort ist das „Göbel’s Hotel Rodenberg“ in Rotenburg an der Fulda, das sich bei der DM 2021 als perfekter Gastgeber präsentierte.
Online-Liga: Saisonabschluss
Die letzten Spiele der Saison 21/22 in der Scrabble-Online-Liga sind absolviert. Der Meistertitel geht bereits zum vierten Mal an Elisabeth, die sich aufgrund des besseren Punkteschnitts gegen die siegpunktgleiche Karola durchsetzte. Auf Rang 3 landete Titelverteidiger Elise.
Aus den Abschlusstabellen geht zudem hervor, wer den Spung in eine höhere Liga geschafft hat und wer in der kommenden Saison tieferklassig antreten muss.
Absteiger Liga 1 -> Liga 2: Mixy, Claude, Johannes, Lizzy
Aufsteiger Liga 2A -> Liga 1: Martina, Kiboko
Aufsteiger Liga 2B -> Liga 1: Milo, HeikeL
Absteiger Liga 2A -> Liga 3: Patricia, Gabi, Manuel
Absteiger Liga 2B -> Liga 3: Beate, Theresa, Verena
Aufsteiger Liga 3A -> Liga 2: Edelgard, Wolfram, Daniela
Aufsteiger Liga 3B -> Liga 2: Dietlind, Michael, Angelika
Absteiger Liga 3A -> Liga 4: Thomas, Angela, Stephan
Absteiger Liga 3B -> Liga 4: Renate, Pet, Meggie
Aufsteiger Liga 4A -> Liga 3: Jackie, Blanca
Aufsteiger Liga 4B -> Liga 3: Griselda, Sabine
Aufsteiger Liga 4C -> Liga 3: Armin, UlrikeP
(Durch ausscheidende Spieler/-innen kann es zu Verschiebungen (nach oben) kommen.)
Den Erfolgreichen herzlichen Glückwunsch! Allen anderen mehr Erfolg in der nächsten Saison. Informationen hierzu folgen.