Kategorie Archive: Westerwald Open

Der Westerwald und die „wilde 13“

9. August 2018

Das älteste noch bestehende Wochenendturnier öffnet am Wochenende seine Pforten. Zum 13. Mal werden die Westerwald Open ausgetragen – 2006 startete das Turnier in Hachenburg und fand seitdem in jedem Jahr statt.

Die „13“ ist in diesem Fall also sicher als Glückszahl zu sehen. Das Teilnehmerfeld kann sich erneut sehen lassen. Von den ersten 22 Spielerinnen und Spielern der Elo-Rangliste sind 12 vor Ort, hierunter die Champions der vergangenen Jahre: Uschi Müller (2017), Manuela Hilgenkamp (2016), Ben Berger (2015, 2014, 2010) – auch die „historischen“ Sieger Friedrich Engelke (2009) und Jörg Diersen (2008, 2006) gehören zu dieser 12er-Gruppe. Auf Platz 4 der Setzliste steht mit Günter Krämer der am höchsten eingestufte Teilnehmer, der den begehrten Westerwald-Teller noch nicht in Empfang nehmen konnte.

Erfreulicherweise sind auch alle anderen Regionen der Elo-Rangliste ebenso gut vertreten. Mit Anna Wendel gibt es zudem eine Turnierdebütantin.

Wie gewohnt berichten wir an dieser Stelle über den aktuellen Verlauf des Turniers, das am Freitag-Nachmittag startet. Die Siegerehrung findet am Sonntag nach 13 Runden statt.

WW-Open: Im Zeichen der Ringe

21. August 2016

Passend zum aktuellen sportlichen Weltgeschehen fanden die Spiele bei den Westerwald Open im Olympia-Raum des Altenkirchener Sporthotels statt, der mit den fünf Ringen dekoriert ist. Und die kulinarische Verpflegung fand im „Maracana“ statt, wo auch die Fußballfinals des olympischen Turniers beobachtet werden konnten, die im gleichnamigen Stadion in Rio ausgetragen wurden.

Genau wie dort war der Erfolg der Frauen größer als der der Männer, denn beginnen wir mal mit der „Schlussfeier“ alias Siegerehrung: Der traditionelle Siegerteller, auf dem noch der Name des ursprünglichen Austragungsorts „Hachenburg“ zu lesen ist, ging diesmal an Manuela Hilgenkamp. Die Unterkunft im kommenden Jahr ist schon gesichert; das Hotel ließ sich nicht lumpen.

Manuela, die nach dem Sieg beim ZEIT-Turnier 2011 zum zweiten Mal ganz oben auf dem Treppchen stand, stellte auch einen „olympischen“ Rekord auf: Gleich in zwei Partien des Turniers knackte sie die 600er-Marke – nie zuvor war jemandem ein solches Doppel innerhalb eines Turniers gelungen. Zwischenzeitlich schien auch Ben Bergers Fabelrekord mit einem Schnitt von 503 Punkten zu wackeln; schließlich landete Manuela bei 485 in dieser Wertung, außer Ben (3x) schaffte das noch niemand.
Weiterlesen …

Westerwald Open: 10 Jahre ist es her …

18. August 2016

… dass im Westerwald erstmal ein dreitägiges Scrabbleturnier stattfand. Demzufolge ist es nun zum 11. Mal so weit. Von den derzeit noch stattfindenden Wochenendturnieren ist es somit das älteste. Zunächst wurde in Hachenburg gespielt, seit ein paar Jahren ist Altenkirchen die Heimstätte.
42 Scrabblerinnen und Scrabbler werden erwartet, unter ihnen Topfavorit Ben Berger, der hier schon dreimal triumphieren konnte. Weitere Titelträger vergangener Jahre im Teilnehmerfeld sind Jörg Diersen, Friedrich Engelke und Theo Kardel. Vielleicht aber wird die Siegerliste auch um einen weiblichen Namen ergänzt – hier ist bislang lediglich Ulla Trappe (2x) eingetragen, die aber nicht am Start ist.

Aktuell: Wir gratulieren Manuela Hilgenkamp herzlich zum Turniersieg!
Bereits aktualisiert ist die Elo-Rangliste.
Die Statistikaktualisierung folgen in Kürze, ebenso wie die Veröffentlichung einiger protokollierter Partien, die derzeit aufbereitet werden – vielen Dank hier nochmal an unsere beiden fleißigen Helferinnen.

WW 15: SUPER-BEN überzeugt erneut

25. August 2015

Zum 10. Mal trafen sich zahlreiche Scrabblerinnen und Scrabbler im Westerwald, um einen Turniersieger auszuspielen. Damit sind die WW-Open das erste Turnier, das dieses Jubiläum erreicht hat. 18 Spieler waren 2006 bei der Premiere in Hachenburg dabei; mit Anna Elisabeth Grabbe, Maria Feige, Jörg Diersen und Friedrich Engelke waren vier von ihnen auch 2015 in Altenkirchen am Start – und alle vier landeten in den Top 10.
Doch an viele andere starke Spieler der heutigen Zeit dachte damals noch niemand; allen voran Ben Berger und Ulla Trappe, die ebenso wie Jörg Diersen bereits zweimal in der Siegerliste standen.
Ulla legte mit 4:0 Siegen auch gut los; da konnte zur Verblüffung einiger nur noch Günter Krämer mithalten. Im direkten Duell behielt Günter dann auch gegen Ulla die Oberhand und übernahm die alleinige Führung. Als nächster Gegner für den Spitzenreiter folgte Ben, der eine frühe Niederlage hatte hinnehmen müssen. Ben nutzte die Gelegenheit gleichzuziehen – zudem war nun auch Friedrich wieder ganz vorn dabei (ebenfalls 5:1).
Überraschend war sicherlich, dass Ulla nach 4:0 auf 4:4 abrutschte. Zu diesem Zeitpunkt hatten Ben und Friedrich nach je zwei weiteren Siegen die Nase vorn. Das mit Spannung erwartete direkte Aufeinandertreffen von Ben und Ulla ergab sich somit nicht.
Am Ende des Samstags sah man ein gewohntes Bild: Ben jetzt alleine vorne, gejagt von einer fünfköpfigen Meute. Da seine Differenz diesmal aber nicht so extrem herausragte, konnte der Seriensieger noch nicht ruhig schlafen, denn eine einzige Niederlage hätte ihn zurückwerfen können. Continue reading

WW: Ulla verteidigt ihren Titel – doch die Jugend rückt vor

28. August 2012

von Friedrich Engelke

Die WW-Open blicken auf die längste Tradition der deutschsprachigen Wochenendturniere zurück. Ellen Regenbogen-Horak lädt bereits seit 2006 am letzten Augustwochenende zu diesem Treffen ein. 22 Teilnehmende erleben erneut den eher familiären Charakter dieses kleinen, aber feinen Vorzeigeturniers: 12 Spiele zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmittag mit je 30 Minuten Bedenkzeit; selbst Turnierneulinge kommen gut damit zurecht.

So leicht der Verlauf, so hart die Vorbereitung. Müssen die Organisatoren doch in der letzten Woche vor dem Ereignis den Veranstaltungsort wechseln. Doch die vermeintliche Notlösung erweist sich als Glücksfall. Keine Klagen, voll des Lobes für den reibungslosen Zubringerdienst zwischen Hachenburg und Alpenrod, dem Veranstaltungsort. Continue reading