Wer die Wahl hat: Düsseldorf

Von | 20. Februar 2025

Bereits zum 12. Mal findet in Düsseldorf das Scrabble Masters statt, zum dritten Mal im Sporthotel von Borussia Düsseldorf. Trotz Streik- und Grippewelle ist ein spannendes Turnier zu erwarten, auch wenn Ben Berger als Titelverteidiger die Top 10 der Elo-Rangliste diesmal alleine vertritt. Doch die Titelverteidigung wird kein Spaziergang: Martina Wedel und Ute Kneist, die im Vorjahr mit Ben auf dem Treppchen standen, sind nur zwei derjenigen, die Ben gefährlich werden können.
Die Politik sorgte mit der kurzfristigen Ansetzung der Bundestagswahl für eine Terminüberschneidung, die aber dank Briefwahlmöglichkeit nicht zur Nichterfüllung „demokratischer Aufgaben“ führen sollte. So bleibt es am Sonntag auch noch spannend, nachdem die Frage geklärt ist, wer das diesjährige Scrabble Masters gewinnt.
Bei funktionierender Technik ist auch wieder eine Live-Übertragung vom Kameratisch vorgesehen!

Update nach den Samstagsspielen:
In Runde 6 bekam es die bis dahin ungeschlagene Martina mit ihrem härtesten Verfolger Ben zu tun. Im direkten Duell konnte Martina den Abstand zu Ben auf zwei Siege ausbauen. Doch in der Folgerunde erwischte es auch sie – Maria „Mixy“ Feige konnte durch den Sieg sogar an ihr vorbeiziehen. Die Führung aber übernahm Liesbeth Schön, das Damentrio bildete sieggleich die Spitze. Doch in den Runden 8 bis 10 mussten Mixy und Liesbeth zwei bzw. drei Niederlagen hinnehmen, so dass sich Martina mit 3 Siegen wieder an die Spitze spielte (9:1). Hartnäckigster Verfolger war nun wieder Ben Berger – nur er folgte mit 8:2. Und diesen Rückstand machte er in Runde 11 wett – aufgrund deutlich besserer Punktdifferenz übernachtet er ganz vorne, sieggleich mit Martina, die sich gegen Stefan Merx ihre zweite Niederlage einhandelte. Für Stefan war es der 6. Sieg in Folge nach 2:3-Auftakt – Platz 4 aktuell für ihn. Die Spitze des 8:3-Trios bildet Mixy, Martin Bär ist der Dritte im Bunde mit nur einem Sieg Rückstand auf die Tabellenspitze.
Die beiden höchsten Punktzahlen des bisherigen Turnierverlaufs erzielte Udo Kampen mit 597 und 564. Vier der ersten fünf Plätze in der Überraschungssiegerwertung für Sven Zimmermann zeigen, dass er bei seinem zweiten Turnier deutlich besser „performt“, als es die Elowertung, die er nach seinem Turnierdebüt erhielt, erwarten ließ.

Update nach den Freitagsspielen:
Letztendlich 38 Spielerinnen und Spieler treten in Düsseldorf an; alle trotzten dem Streik und waren pünktich vor Ort. Gleich Runde 1 sorgte für etwas „Durcheinander“ in der Tabelle. Da anhand der Elopunktzahl Nr.1-Nr.20, Nr.2-Nr.21 usw. gepaart wird, gab es in jeder Partie einen klaren Favoriten. Bei den 19 Partien der 1. Runde gabe es dann aber gleich 9 Überraschungen – also nahezu Gleichstand zwischen den Favorisierten und den (laut Elo) Außenseitern. Eine der Überraschungssiegerinnen war Ute Wedel. Nach zwei weiteren Siegen führte sie nach Runde 3 gar das genze Feld an – und traf in Spiel 4 auf die ebenfalls noch ungeschlagene Martina Wedel. Martina gewann den direkten Vergleich und geht als Tabellenführerin in die erste Nacht, gefolgt von der ebenfalls ungeschlagenen Meggie Brunzel, die in Runde 3 Ben Berger bezwungen hatte, der mit eben dieser einen Niederlage auf Rang 3 liegt.