Scrabble Deutschland e. V. wird 20 und versammelt sich –  das Turnier gewinnt Ben Berger

Von | 24. März 2025

Ein in mehrfacher Hinsicht ereignisreiches Scrabble-Wochenende liegt hinter uns:

Zunächst wurde ab 12 Uhr im Stadtteilzentrum Ricklingen in Hannover die turnusgemäß vorgesehene Mitgliederversammlung abgehalten. Bei den Wahlen wurden alle bisherigen ehrenamtlichen Amtsträger bestätigt; Sebastian Herzog als Präsident für weitere vier Jahre, Jutta Wittmann, Sybille Wackerle und Ben Berger als Stellvertreterinnen und Stellvertreter, Eckhard Brekenkamp als Schatzmeister sowie Alexander Bergmann und Werner Tiede als Kassenprüfer für jeweils zwei Jahre.

Inhaltlich bedeutsam ist vor allem, dass beschlossen wurde, dass zukünftig bei den Spielen Taschenrechner zugelassen werden sollen. Am Ende wurde Stefan Merx vom Vorstand zum Ehrenmitglied ernannt. Stefan ist seit vielen Jahren unersetzlich bei der Aktualisierung der Elo-Rangliste, der Homepagebestückung und Vielem mehr.

Der Mitgliederversammlung folgte ein Showmatch anlässlich des 20. Jubiläums unseres Vereins. Als Ehrengast bzw. Ehrenmitspieler konnte Dr. Axel von der Ohe gewonnen werden, der Erste Dezernent der Stadt Hannover und als solcher Vertreter des Oberbürgermeisters. In einem spannenden und unterhaltsamen Match mit dem amtierenden Deutschen Meister Ben Berger behielt Axel, der durchaus sehr gut vorbereitet und mit sichtlicher Freude bei der Sache war, mit leichter Unterstützung von Claudia Aumüller knapp die Oberhand und obsiegte letztlich mit wenigen Punkten Vorsprung 425:420. Ein Foto mit den anwesenden Gründungsmitgliedern wurde noch gemacht. Insgesamt herrschte Vorfreude auf die nächsten 20 Jahre!

Doch wie das so ist, wenn über ein Dutzend Scrabbler an einem Platz sind: Gescrabbelt wurde auch in Turnierform und hier zeigte sich, dass sich Ben Berger nicht von der Niederlage im Showmatch beirren ließ: Er blieb – auch dank zweier sehr spannender Spiele mit Alexander Bergmann und Claudia Aumüller, die er in engen Endspielen mit jeweils vier Punkten für sich entscheiden konnte – ganz ohne Niederlage und sicherte sich so seinen 40. (!) Turniersieg bei in der Elo-Wertung berücksichtigten Turnieren.

Rang 2 erspielte sich das frisch gebackene Ehrenmitglied, das nach 6 Partien vier Siege und ein Unentschieden erreichte, vor Alexander Bergmann auf Rang 3, der damit seine beste Platzierung aus Münster 2024 (3. Platz in der B-Division) egalisierte, jedoch zum ersten Mal in einem Turnier ohne Divisionen. Eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass er bei seinem ersten Turnier, bei der DM 2021, den letzten Platz belegte. Ein tolles Beispiel dafür, wie man sich als Neuling „hocharbeiten“ kann. Apropos Neulinge: Mit Annika Loebel und Friederike Völk spielten zwei Spielerinnen ihr erstes Turnier. Beide konnten das Turnier mit jeweils zwei Siegen in sechs Spielen absolvieren, eine großartige Leistung. Wir hoffen sehr, dass es das erste Turnier von vielen weiteren sein wird.

Das Turnierprogramm ist vom heutigen Zeitpunkt an so eng getaktet wie noch nie, was eindrücklich belegt, dass der Verein auch nach 20 Jahren ein ausgesprochen aktives Vereinsleben pflegt. Bis kurz vor Ostern wird ab jetzt an jedem Wochenende gescrabbelt.

Bereits am kommenden Wochenende wird zum 10. Mal der Wolpertinger Cup in München ausgetragen. Möge das scheue Fabelwesen auch in diesem Jahr wieder scrabblerisch erlegt werden.

Schon eine Woche später wird die Tradition des Nord-Cups (zuletzt 2019) am 06.04.2025 mit einem Ein-Tages-Turnier wiederaufgenommen, bevor am Wochenende vor Ostern der Berliner Lankwitz-Cup zu einem „Jeder-gegen-Jeden“-Turnier einlädt. Dann folgt eine Osterpause, bevor ab dem 01.05.2025 die 15. Deutsche Meisterschaft in Minden ausgetragen wird.