Blick über den Scrabble-Zaun: Tschechien

Dieses Interview führte Johannes Naumann Ende 2019 mit dem tschechischen Scrabble-Spieler Tomáš Rodr. Ende 2024 wurde es von Tomáš noch aktualisiert und ergänzt.

  • Kannst Du dich vorstellen? Wie lange spielst Du schon Scrabble und was bedeutet es für Dich? Hast Du Lieblingswörter?
  • Wie viele Menschen spielen tschechisches Scrabble? Wie viele Scrabble Clubs und Turniere gibt es?
  • Wie ist die Alters- und Geschlechtsverteilung unter den Spielern? Gibt es auch junge Menschen und Schüler, die Scrabble spielen? Gibt es ein Jugendprogramm?
  • Was kannst Du uns über die tschechische Scrabbleszene erzählen? Spielst Du mehr live oder online?
  • Hast Du eine Liste der zwei- und dreibuchstabigen Wörter? Andere Listen? Gibt es ein offizielles Wörterbuch? Ist es verfügbar? Wie viele Wörter enthält es?
  • Gibt es Scrabble-Slangwörter wie Bingo, Hook, Restbank, Anagramm…?
  • Gibt es taktische Aspekte, über die ihr redet? Endspiel, Blockieren, Setups…?
  • Welche Eigenschaften hat die tschechische Sprache und wie beeinflussen diese das Spiel?
  • Spielt ihr auch Duplikat oder eher klassisch?
  • Wie lernst du Wörter? Gibt es eine App oder etwas anderes?
  • Nutzt ihr Drehbretter oder Standardbretter?
  • Was kannst Du mir noch über Scrabble in der Tschechischen Republik erzählen?
Tomáš Rodr

Ich heiße Tomáš Rodr. Ich wurde 1983 in Turnov in der Tschechischen Republik geboren und wohne in Trutnov. Ich arbeite als Englischlehrer an einer Sprachschule und spiele Scrabble seit 1994, dass ist ungefähr die Zeit, in der die tschechische Version von Scrabble erstmalig herausgegeben wurde. Ich entdeckte das Spiel unter dem Weihnachtsbaum als elfjähriger Junge und seither ist es eins meiner liebsten Hobbys. Ich war immer schon ein eifriger Leser und machte gerne Wortspiele, mir war schnell klar, dass Scrabble DAS Spiel für mich ist. Ich spiele seit 2005 auch in englischer Sprache. Seit es englische Turniere in unserem Land gibt bin ich unter den tschechischen Teilnehmern ungeschlagen.

Dabei ist Scrabble nicht mein einziges Hobby – Ich höre auch gerne Musik, lese und schreibe (Ich blogge auf englisch über Scrabbleturniere, an denen ich teilnehme www.quentos.livejournal.com). Ich habe den Scrabble Bestseller ‘Word Freak’ von Stefan Fatsis in Tschechisch übersetzt und arbeite an einer Übersetzung von ‘Dark Days: A Memoir by D. Randall Blythe’ über seine Musikerkarriere und Inhaftierung in einem Prager Gefängnis…

Ich habe sicherlich eine Menge Lieblingswörter. Unter ihnen ist obřík und masívek, das sind tschechische Verkleinerungsformen von ‚Riese‘ und ‚Massiv‘. Paradoxerweise ist hrošík, der übliche Diminutiv für Nilpferd und Teil der Bezeichnung für ein Zwergnilpferd ungültig in Tschechisch. Man kann nicht einfach von jedem Substantiv eine Verkleinerung bilden, obwohl es eine Menge davon gibt und sie als „Schatz der tschechischen Sprache“ bezeichnet werden.

Da man von jedem Adjektiv im Tschechischen einen Komparativ bilden kann, ist ein anderes Lieblingswort půltější, abgeleitet von půltý, das bedeutet „halb“ und ist in anderen Sprachen gar nicht steigerbar

Darüber hinaus hat mir Zbyněk Burda, der tschechische Scrabblechampion von 1998, neulich das Wort skrčměji beigebracht, der Komparativ von skrčmo (= aus einer hockenden Position), was dann soviel wie ‚aus einer hockenderen Position‘ bedeutet.

Heutzutage gibt es ungefähr 100 aktive tschechische Turnierspieler. Die Rangliste enthält zwar ca. 900 Namen, aber nur 100 sind aktiv. Die anderen habe entweder mit Turnieren aufgehört oder es nur einmal probiert und einige sind auch verstorben. Um zu den Aktiven zu gehören, muss man mindestens einmal jährlich ein Turnier besuchen.

Es ist nicht so, dass Scrabble hier unpopulär ist. Es wird recht häufig verkauft und fast jeder kennt es. Aber die Menschen sind in der Regel zu ängstlich, um an Turnieren teilzunehmen. Nur sehr wenige wissen, dass man auf Turnieren sogar Spaß haben kann. Es gibt ungefähr zehn Scrabbleclubs im Land und neben den Turnieren mit individueller Teilnahme gibt es drei bis vier Ligaturniere pro Jahr. Bei solchen Turnieren kämpft eine Vierermannschaft gegen eine gegnerische Vierermannschaft in einer Round Robin Paarung. Dabei werden die Teams zwar vom Computer gepaart, aber die Teams entscheiden abwechselnd, welcher Teamspieler gegen welchen Gegner spielt. Ich spiele für  das Ostböhmische Team Parnas. Wir haben bisher einmal die Liga gewonnen und wurden einmal Dritte.

Für Einzelspieler gibt es circa zehn Qualifikationsturniere pro Jahr. Je besser man abschneidet, desto mehr Qualifikationspunkte erlangt man. Zum Beispiel bekommt ein Turniersieger 55 Punkte, der/die Zweite 50, der dritte Platz wird mit 46 Punkten belohnt. Die besten 32 Spieler eines Jahres qualifizieren sich für die Nationalmeisterschaft. Wir benutzen keine Drehbretter und haben auch noch nie welche benutzt. 2009 wurde durch den Verlust des Hauptsponsors das Budget der tschechischen Scrabblevereins viel kleiner. Duplikatturniere fanden früher einmal jährlich statt, 2009 wurden sie mangels Popularität eingestellt. 

Scrabble war bei uns noch populärer, als ein Tschechischer Sänger namens Jaromír Nohavica die Turniere besuchte. Er gewann 1997 die Nationalmeisterschaft. Als er 2009 die Scrabbleszene verliess, gab er mir den Bestseller Word Freak und fragte mich ob ich mir eine Übersetzung zutraute. Eine sehr gute Lektüre – voller Wortwitz und Anagrammen. Ich brauchte sechs Jahre für die Übersetzung und weitere vier Jahre um eine gute Korrekturleserin zu finden – meine gute Freundin und zweifache Landessiegerin Kateřina Rusá.

Der Rekordhalter unter den Meistern ist Pavel Podbrdský mit sechs Meisterschaftstiteln. Die Spitze der Rangliste ist überwiegend männlich besetzt, es gibt nur eine lebende weibliche Landessiegerin, die oben erwähnte  Kateřina Rusá. Ich schreibe ‚lebend‘, weil ihre Schwester Jana 1999 die Landesmeisterschaft als Zwölfjährige gewann. Sie ist leider im Jahr 2008 verstorben.

Auch die Top 25 der Rangliste ist männlich dominiert, es gibt 5 Frauen unter 25 Spielern. Das könnt ihr einfach selbst überprüfen, da alle tschechischen weiblichen Nachnamen auf -á enden ( beachte den Akzent, nicht nur -a).

Die Rangliste: https://scrabble.hrejsi.cz/zebricek/555

Es gibt auch die Juniormeisterschaft, die für einige Jahre von Vojtěch Vacek dominiert wurde, dessen Eltern selbst langjährige Turnierspieler sind. (Jetzt steht Vojtěch auf Platz Fünf der Erwachsenen-Rangliste.)

Junge Leute führen die Rangliste an. Es gibt nur ein Spieler der zweimal Champion in seinen 30ern wurde und dann nochmal zweiter in seinen 50ern (Milan Kuděj, der Onkel von Kateřina Rusá – das Scrabbletalent scheint in der Familie zu liegen)

Ich habe mal das Durchschnittsalter der für die Landesmeisterschaft qualifizierten Teilnehmer errechnet, das Ergebnis ist 43. Es sind allerdings circa die gleichen Leute wie vor zehn Jahren, das Durchschnittsalter war also möglicherweise früher noch geringer.

Früher gab es einmal im Jahr ein englisches Turnier in Prag als Teil eines internationalen Brettspiel-Events. Nur wenige tschechische Spieler trauten sich und der Sieger war immer derselbe – der Zweitplatzierte Landesmeister von 2017, Martin Hrubý bis 2009. Ab 2009 gewann ich diese Turniere.

Tschechien nahm auch an der World Scrabble Championship zweimal teil, in Warschau 2011 und in Prag 2013. In Warschau wurde ich Vorletzter und in Prag war ich um zwei Plätze besser.

Ich sage immer, dass ich meine ganze Kindheit mit Scrabble verbrachte. Seit 2005 eine Webseite zum Spielen auf Tschechisch auftauchte, spiele ich auch online. Es ist eine gute Möglichkeit, Scrabble zu üben, ohne irgendwo hin zu müssen und um neue Wörter von erfahrenen Spielern zu lernen. Aber was mag ich lieber? Natürlich Live-Scrabble: die Gemeinschaft, den Spaß, das Wettbewerbsfieber, das Klackern der Steine im Beutel… und das Bloggen danach.

Natürliche haben tschechische Spieler auch ihren eigenen Slang. Ein Setup und ein Hook heißt nahrávka, das bedeutet Pass, wie im Ballsport. Blockieren heißt zdění  (eine Mauer bauen, mauern), und wenn es das ganze Spiel gemacht wird:  zedničina (Mauerwerk). Das Endspiel heißt  koncovka (wörtlich ‚Endung‘ wie in der Linguistik, das ist auch ein Standardbegriff im Schach). Wir haben kein Wort für Parallelzüge.

Tschechisch ist grammatikalisch eine sehr komplexe Sprache. Anders als in Englisch, wo viele Spieler nicht einmal die Sprache sprechen, muss man die tschechische Sprache meistern um gut in Scrabble zu sein, wir haben 14 Verb- und Adjektivfälle, sieben im Singular und sieben im Plural, darunter archaische Formen.

Das tschechische Scrabblewörterbuch Novex ist erhältlich als Wort-Checker von seinem Autor für ca. 600 tschechische Kronen. Es ist eine Zusammenstellung von circa acht tschechischen Wörterbüchern und Thesauri und enthält ungefähr 1,2 Mio Wörter. Niemand hat diese Liste komplett memorisiert. Wir haben also kaum Wortlisten, die wir studieren.

Die einzige Liste, die online erhältlich ist, ist die Liste der zwei- bis fünfbuchstabigen Wörter, hier:  http://www.deskovehry.info/pravidla/scrabble/slova-a.htm

Allerdings ist diese Liste ‚Klasik‘, das heißt sie enthält von Verben und Adjektiven nur die Nominative.

Um euch eine Vorstellung von der Komplexität des Tschechischen zu geben, lasst uns ein Substantiv durchdeklinieren:

president/prezident (Präsident, die Version mit Z ist moderner, beide sind gültig)

Singular:

  • Nominativ:  president/prezident
  • Genitiv:  presidenta/prezidenta
  • Dativ:  presidentovi/prezidentovi/presidentu/prezidentu
  • Akkusativ: presidenta/prezidenta
  • Vocativ:  presidente/prezidente
  • Lokal:  presidentu/presidentovi/prezidentu/prezidentovi
  • Instrumental: presidentem/prezidentem

Plural:

  • Nominativ:  presidenti/prezidenti (einige maskuline lebendige Substantive erlauben sogar die Endungen -é und -ové)
  • Genitiv:  presidentů/prezidentů
  • Dativ:  presidentům/presidentům
  • Akkusativ:  presidenty/prezidenty
  • Vocativ:  presidenti/prezidenti
  • Lokal:  presidentech/prezidentech
  • Instrumental:  presidenty/prezidenty

Dann gibt es possessive Adjektivformen, wieder am Beispiel Präsident bzw. Präsidental:

Singular:

  • Nominativ:  presidentův/prezidentův; presidentova/prezidentova; presidentovo/prezidentovo (maskulin; feminin; neutral)
  • Genitiv:   presidentova/prezidentova; presidentovy/prezidentovy; presidentova/prezidentova
  • Dativ:  presidentově/prezidentově
  • Akkusativ: presidentova/prezidentova; presidentovu/prezidentovu; presidentovo/prezidentovo
  • Vokativ:  presidentův/prezidentův; presidentova/prezidentova; presidentovo/prezidentovo
  • Lokal:  presidentově/prezidentově
  • Instrumental: presidentovým/prezidentovým; presidentovou/prezidentovou; presidentovým/prezidentovým

Plural:

  • Nominativ:  presidentovi/prezidentovi;  presidentovy/prezidentovy;  presidentova/prezidentova
  • Genitiv: presidentových
  • Dativ:  presidentovým
  • Akkusativ:  presidentovy/prezidentovy (maskulin/feminin);  presidentova/prezidentova (neutral)
  • Vokativ:  (wie Nominativ)
  • Lokal:  presidentových/prezidentových
  • Instrumental: presidentovými/prezidentovými;  presidentovýma/prezidentovýma (Dualform)

Wenn ich richtig zähle, sind das 53 Formen eines einzigen Wortes, und das betrifft nur Substantive und ihre Possessivadjektive. Verben sind noch eine größere Herausforderung. Fünf verschiedene Verbklassen, wobei jede andere Zeitformen bildet und jede der Klassen hat ungefähr drei Paradigmen (Gut, es gibt einen einfachen Teil: anders als Englisch hat Tschechisch nur drei verbale Zeitformen… aber verschiedene Endungen für jede grammatikalische Person).

Außerdem, um dem die Krone aufzusetzen, gibt es altertümliche Verbpartizipien, von denen jeder glaubt, sie zu beherrschen, aber nur eine Handvoll Leute tun das wirklich. Kaum jemand weiß, dass diese alten Partizipien bei perfektiven und imperfektiven Verben unterschiedlich gebildet werden. Die Partizipien entsprechen dem englischen Gerundium, das verwendet wird,  wenn zwei Dinge zur gleichen Zeit passieren, oder in der Vergangenheit, wenn etwas vor etwas anderem getan wurde.

Beispiel:

chtít (wollen) (imperfektives Verb)

Präsens:

Singular:

  1. (já) chci
  2. (ty) chceš
  3. (on/ona/ono) chce

Plural:

  1. (my) chceme
  2. (vy) chcete
  3. (oni/ony/ona) chtějí/chtí (altertümlich)

Altes Gerundium: chtě/chtěje; chtíc/chtějíc; chtíce/chtějíce (“wollen/ während man etwas anderes macht”: maskulin, feminin/neutral, und Plural)

Gerundium-Adjektiv: chtící/chtějící;

Singular:

  • Nominativ:  chtící/chtějící
  • Genitiv:   chtícího/chtějícího
  • Dativ:  chtícímu/chtějícímu
  • Akkusativ: (wie Nominativ)
  • Vokativ:  (wie Nominativ)
  • Lokal:  chtícím/chtějícím
  • Instrumental: (wie lokal)

(Anmerkung: die obige Deklinierung von chtící/chtějící betrifft nur maskulin and neutral; feminin ist chtící/chtějící in allen Fällen.)

Präteritum (die erste und zweite Person entspricht der Präsensform mit einem Hilfsverb, für Scrabble ist also nur die dritte Person relevant.

Singular:

  1. (já) chtěl jsem/chtěla jsem/chtělo jsem
  2. (ty) chtěl jsi/chtěla jsi/chtělo jsi
  3. (on/ona/ono) chtěl/chtěla/chtělo

Plural:

  1. (my) chtěli jsme/chtěly jsme/chtěla jsme
  2. (vy) chtěli jste/chtěly jste/chtěla jste
  3. (oni/ony/ona) chtěli/chtěly/chtěla

Das Futur von Imperfektiven Verben wird mit einer Form des Hilfsverbs být plus Infinitiv gebildet, ist also für Scrabble nicht relevant.

Außerdem schauen wir noch ein Perfektives Verb an:

  • zachtít – “zu verlangen” (für eine kurze Zeit)
  • zachtěv/zachtěvši/zachtěvše (maskulin/feminin/Plural)

zachtěvší (Vergangenheitspartizip – Adjektiv) ist wieder deklinierbar:

Singular:

  • Nominativ:  zachtěvší
  • Genitiv:   zachtěvší (feminin)/zachtěvšího (maskulin/neutral)
  • Dativ:  zachtěvší (feminin)/zachtěvšímu (maskulin/neutral)
  • Akkusativ: zachtěvší (feminin)/zachtěvšího (maskulin/neutral)
  • Vokativ:  (wie Nominativ)
  • Lokal:  zachtěvší (feminin)/zachtěvším (maskulin/neutral)
  • Instrumental: (wie Lokal)

Plural:

  • Nominativ:  zachtěvší
  • Genitiv:  zachtěvších
  • Dativ:  zachtěvší
  • Akkusativ: zachtěvší
  • Vokativ:  (wie Nominativ)
  • Lokal:   zachtěvší / zachtěvším
  • Instrumental: zachtěvšími / zachtěvšíma (Dual)

Das macht ungefähr 60 Formen, wenn ich zachtít und chtít als zwei Formen eines Verbs zähle.

Ich war hier mit Absicht ausführlich – damit ihr seht, welche große Herausforderung die tschechische Sprache ist. Die meisten Menschen beherrschen sie nicht richtig, und was das Schlimmste ist, sie denken sie tun es.

Die Besonderheiten des Tschechischen Scrabble? Das habe ich doch gerade erzählt, höre ich euch. Nein, habe ich nicht. Das obige, wenigstens für Topscrabbler, ist eigentlich normal. Die Beschreibung der Besonderheiten kommt jetzt:

Es gibt mehr Buchstaben im tschechischen Alphabet als im Englischen, das erhöht die Schwierigkeit, Bingos zu legen. Andererseits fehlen einige Buchstaben, da sie in der Tschechischen Sprache nur sehr selten vorkommen. Es fehlen Q, W und Umlaute. Man kann mithilfe der Blankos dennoch Worte mit diesen Buchstaben legen. Wenn ihr zum Beispiel AFLMOR? auf der Bank habt, könnt ihr (W)OLFRAM legen – ein Lehnwort aus dem Deutschen. Es gibt viele deutsche Lehnwörter bedingt durch die deutsch-tschechische Geschichte. 

Mit der Bank GIILNSU? Könntet Ihr (Q)UISLING legen, eine Metapher für einen Verräter, abgeleitet von einem Nachnamen und auch gültig im Deutschen.

Es gibt im Tschechischen eine ganze Menge von Buchstaben, die kaum in anderen Sprachen vorkommen. Einige von Ihnen werden in anderen slawischen Sprachen verwendet, doch es gibt das

Ř ( zweimal im Buchstabenset), das einzigartig im Tschechischen ist. Linguisten sagen, dass sich nur in der Quechua-Sprache ähnliche Laute finden. Anmerkung: Ř ist ein laminaler Vibrant, gleichzeitige Artikulation von Zungen-r und französischem J[ʒ]

Neben dem Ř haben wir das

  • č ( einmal im Set, ausgesprochen wie CH in Charlie), das
  • Š (zweimal im Set, gesprochen wie sch in rasch), das
  • Ž ( einmal im Set, gesprochen wie J in Journal),  Ř, č und Ž haben vier Punkte. 
  • Ď, ein weiches D, hat acht Punkte.
  • Ť , ein weiches T, hat sieben Punkte. 
  • Ň, ein weiches N, hat sechs Punkte. 
  • Á (lang wie in Saal), 
  • É (lang wie ä in Räte),
  • Ě (ein weiches E, gesprochen je wie in Jetzt, nicht verwendet am Anfang von Wörtern), 
  • Í (ein langes I wie in Biene),
  • Ó ( ein langes O wie in Ordner), 
  • Ú (ein langes U, wie in Pute, benutzt am Anfang einiger Tschechischer Wörter und in jeder Position bei Lehnwörtern,
  • Ů ( ein langes U wie in Pute, verwendet am Ende von maskulinen Substantiven im Genitiv Plural und in anderen Positionen in einigen tschechischen Wörtern, aber nicht am Anfang) und
  • Ý (ein langes Y gesprochen wie Í) .

Es gibt eigentlich zwei Versionen des tschechischen Scrabble, obwohl eine davon nicht mehr populär ist: Klasik und Plus. Klasik erlaubt keine Deklinationen, dafür aber Interjektionen und wird nicht mehr bei Turnieren gespielt. Die Plus-Variante lässt keine Interjektionen zu, aber neben den Deklinationsformen sind auch Adjektive, die sich auf Ortsnamen beziehen, erlaubt. In Tschechisch zählen diese nicht mehr als Eigennamen und werden kleingeschrieben. Die Endungen dieser Wörter stellen auch wieder eine Herausforderung dar. Ich erinnere mich, einmal ein Spiel gewonnen zu haben, indem ich den Bingo pert(h)ské (aus Perth  oder zu Perth gehörend) dreifach und mexické (mexikanisch) auch dreifach für über 100 Punkte legte.

Wie lerne ich Wörter? Meistens nebenbei, durch das Lesen von Büchern und die Spiele mit erfahreneren Spielern. Aber ich habe auch all die Bücher zu Hause, auf denen unsere Wörterliste basiert und studiere diese manchmal.

Was kannst Du uns noch über Scrabble in Tschechien erzählen?

Da das Budget des tschechischen Scrabblevereins recht klein ist, werden Qualifikationssturniere oft in Schulkantinen oder Musikclubs abgehalten und es gibt wenig oder kein Preisgeld. Preise sind meistens Werbegeschenke, die uns Sponsoren schenken. Das hält uns aber nicht davon ab, Spaß zu haben und das Spiel gleichzeitig sehr ernst zu nehmen. Bei tschechischen Turnieren gibt es nicht die Regel, das Säckchen beim Ziehen der Steine anzuheben. Raucher müssen vor die Tür (anders als in den USA, wie ich gelesen habe), das hält die Luft sauber und senkt die Feuergefahr.

Ein tschechisches Turnierspiel dauert 40 Minuten und für einen Zug hat man 2 Minuten. Nach 40 Minuten hat jeder noch zwei Züge, dann wird das  Spiel beendet. Wir nutzen dafür spezielle Kurzzeit-Timer, die auf eine Minute für Blitzspiele, 2 Minuten für normale Turniere oder 3 Minuten für Spiele zu Hause einstellbar sind. Zweimal im Jahr gibt es Blitzturniere.

Ein Turnier besteht normalerweise aus neun Spielen an einem Tag, es gibt auch eine Variante mit 15 Spielen an zwei Tagen. Bei der Landesmeisterschaft werden elf Spiele gespielt und zwei Finalspiele für die beiden Besten. Die Paarungen werden im ersten Spiel ausgelost, dann trifft man auf ähnlich stark spielende Gegner, ohne Wiederholungen.

Es gibt seit einigen Jahren auch ein Doppelturnier. Ich habe es zweimal zusammen mit meinem Teamkollegen Jiří Kracík gewonnen, wir wurden aber auch zweimal Letzte – beim Spiel zu Viert ist eben der Glücksfaktor viel größer, es macht aber auch viel mehr Spaß.

Es gab früher die strikte Regel, dass ein Spieler den Tisch während des Spiels nicht verlassen darf, das wurde mit Spielverlust und -200 Differenzpunkten geahndet. Die Regel wurde inzwischen abgeschafft. Wenn man heutzutage ein Spiel aufgeben möchte, sagt man einfach Vzdávám partii – Ich gebe das Spiel auf.

Für Anzweiflungen stehen bei Turnieren ein oder zwei Computer mit einem Wörterbuch-Checker bereit.

Die tschechischen Scrabblespieler sind eine kleine Gemeinschaft, aus ihr sind viele Freundschaften und sogar Ehen entstanden.

Zum Abschluss habe ich für euch noch einen Text von Jarek Nohavica, dem führenden tschechischen Volkssänger und seiner Frau Martina übersetzt:

Murphy’s Gesetze oder Scrabble ist…

  • … ein Spiel, bei dem es darum geht, seltsame Wörter aus normalen Buchstaben zu bilden.
  • … ein Spiel über die Kunst, eine großartige Idee zur richtigen Zeit zurück zu lassen.
  • … ein Spiel, bei dem es darum geht, ein Ů und ein C in einem Zug gegen zwei Blankos zu tauschen.
  • … ein Spiel, bei dem es darum geht, die richtigen Buchstaben zur richtigen Zeit ziehen.
  • … die Kunst, über 100 zu zählen.
  • … ein Spiel, bei dem es um alles geht, nur nicht um deine intellektuellen Fähigkeiten.

Über Turniere

  1. Achte bei einem Turnier darauf, morgens aufzuwachen und nachmittags kein Nickerchen zu machen.
  2. Das Schwierigste für dich wird sein, deinen Tisch zu finden, schnell die Toilette aufzusuchen und dann zu wissen, wer das Spiel startet.
  3. Freue Dich nicht nicht über einen Sieg. Du wirst das nächste Spiel verlieren.
  4. Lass dich nicht von einem Verlust traurig machen. Es wird mehr von ihnen geben.
  5. Sollte dich ein Spieler verärgern, wird er das für immer tun.
  6. Spätestens in der zweiten Runde bekommst du eine der Rusý Schwestern (in einer tschechischen Landesmeisterschaft) oder Joel Sherman als Gegner.

Über das Anzweifeln

  • Dein Bingo ist höchstwahrscheinlich nicht im Wörterbuch.
  • Das nicht existierende Bingowort deines Gegners existiert tatsächlich.
  • Zweifle die Worte LOĎ oder OX nicht an, auch wenn Dein Gegner dafür 82 Punkte erhalten hat.

Über Blankos

  1. Zwei Blankos auf einmal haben – ein Weg in die Hölle.
  2. Wenn du in den letzten fünf Spielen keinen Blanko bekommen hast, wirst du auch in deinem sechsten Spiel keinen bekommen.
  3. Dein Gegner erhält nach einem Blanko immer den Zweiten.

Das Offensichtliche

  1. Wenn dein Gegner ein Wort spielt, gerate nicht in Panik. Wenn du ein Wort spielst, lass dich nicht begeistern.
  2. Dein Gegner bemerkt, wohin du schaust.
  3. Warte nicht zu lange auf ein Wunder.
  4. Das Wort MYŠ (Maus) wird mit einem Y geschrieben.

Über Buchstaben

  1. Alle Buchstaben sind manchmal nützlich und manchmal völlig fehl am Platz.
  2. Die vorherige Regelung gilt nicht für das Ů.
  3. Manchmal ist der Pool voll mit Ů ’s *)

*) ein schrecklicher Buchstabe im tschechischen Scrabble, schwierig loszuwerden, obwohl es ihn nur einmal im Buchstabenset gibt, ungefähr wie das Q im Spanischen

Nachtrag 2024:

Seit 2019 hat sich alles ein wenig verändert: Meine liebe Freundin Kateřina Rusá ist keine zweifache Meisterin mehr, sondern eine dreifache. Und mein Team Parnas hat die Mannschaftsliga nicht nur einmal, sondern insgesamt zweimal gewonnen.

Ähnlich verhält es sich mit der Doppelmeisterschaft – ich habe sie mit meinem Teamkollegen bisher dreimal gewonnen, aber wir waren auch dreimal Letzter. Ich spiele neben der tschechischen auch immer noch die slowakische Version und habe mich zweimal für die slowakische Scrabble – Meisterschaft qualifiziert (17. von 32 Plätzen). Bei slowakischen Qualifikationsturnieren habe ich einmal Bronze gewonnen.

Mein Beruf ist immer noch derselbe, aber abgesehen von meiner Tätigkeit als Englischlehrer (Hauptberuf) lese ich gelegentlich Korrektur und unterrichte auch Tschechisch. Zu meinen Hobbys gehört auch das Schreiben – ich habe endlich das „Ja“ eines Verlags für ein Buch von mir bekommen, also hoffe ich, dass es bald veröffentlicht wird; ein weiteres Buch wird folgen, hoffe ich.

Im Finale der nationalen Meisterschaften gibt es nicht immer zwei Spiele: Das passiert nur, wenn beide von derselben Person gewonnen werden. Bei Gleichstand wird ein drittes Spiel im Tiebreak gespielt. Die Finalspiele der letzten 24 Jahre könnt ihr euch hier als Durchklickspiele anschauen: https://scrabblex.cz/games.php