- Turnierseite
- tsh-Ergebnisseiten
- Live-Tabelle – Turnier A
- Live-Tabelle – Turnier B
- Abschlusstabelle Polnisches Turnier
- Abschlusstabelle Tschechisches Turnier
Sonntag, 5. Januar 2025
Nachträge:
- Filmaufnahmen: Der Beitrag über das Turnier wurde bereits um 19.00 Uhr im MDR-Sachsenspiegel ausgestrahlt: Link zum Beitrag – Minute 8:40. (verfügbar bis 12.01.2025)
- Die Elo-Auswertung des Turniers steht bereits online. Bemerkenswert sind die Anfangszahlen der drei „Neulinge“: Michael mit 1.365, Lukas mit 1.113 und Robert mit 1.047. Chapeau!
13:00 Uhr – Siegerehrung
Die Stimmung bei der Siegerehrung war ausgelassen und fröhlich. Alle Beiträge wurden auf deutsch, polnisch und tschechisch gehalten. Ein würdiger Abschluss der drei Tage in Chemnitz.
Hier die Galerie der Preisträger (bei den Sonderpreisen ist Elo-Zahlenberechnung ist nicht die offizielle, keine Doppelvergabe):
Die Sonderpreise (Beste Platzierung über Startnummer, größte Elo-Verbesserung, höchster Überraschungssieg) in der A-Gruppe gewannen
Die Sonderpreise in der Gruppe B gewannen:
Ein weiterer Sonderpreis wurde in der polnischen Gruppe für den schönsten Germanismus ausgelobt – es gewann SZYNKOM (Dativ Plural von SZYNKA – Schinken), das als Bingo gelegt wurde.
Das Organisationsteam war sehr zufrieden mit dem Turnier. Die geräumige Jugendherberge – ein umgebautes E-Werk – bot sehr gute Bedingungen. Für 2026 ist das Kick-Off in Potsdam in Planung.
12:50 Uhr – Ende der Schlussrunde
In der A-Gruppe verlor Khan das direkte Duell gegen Ulla mit 368:468, hält die Nase aber aufgrund seiner guten Differenz vorne.
In der B-Gruppe entwickelt sich die 3. Wiederholung zwischen Juliane und Michael zu einem echten Krimi. Zuschauer stehen um das Brett. Nach dem knappen 381:368-Sieg von Juliane gibt es Beifall. Die beiden Aktiven haben fast ihre Bedenkzeit verbraucht.
11:30 Uhr
Vor der letzten Runde wird es nur noch in der Gruppe B spannend. Dank des Auslosungssystems Chew ohne Einschränkung von Wiederholungen kommt es zur dritten Partie zwischen Juliane und Michael, die punktgleich mit 11:3 Siegen an der Spitze liegen. Dahinter lauert Sybille Wackerle mit 10:4 Siegen und den phänomenalen Differenzpunkten von +1.345.
In der A-Gruppe hat Khan seinen Sieg praktisch sicher mit 11:3 Siegen und über 700 Differenzpunkten Vorsprung vor der zweitplazierten Ulla (10:4).
11:20 Uhr
Wie morgens angekündigt trifft ein Kameramann des MDR am Turnierort ein. In den nächsten zwei Stunden macht er Filmaufnahmen vom Turnier und der Siegerehrung. Der Kurzbeitrag wurde noch am Abend im MDR-Sachsenspiegel (19 Uhr) gezeigt – die Sendung ist in der Mediathek abrufbar.
8:45 Uhr
Keine Absagen, alle 44 Spielenden treten zu den letzten drei Runden an. Das Chew-System bringt an der Spitze ungewohnte Spannung. Vor allem die mit 2 Punkten führende Juliane muss sich „warm anziehen“.
Samstag, 4. Januar 2025
19.45 Uhr – Ende des Tages
Gemeinsames Abendessen aller Teilnehmenden – die Jugendherberge hat reichhaltig und lecker aufgekocht. Vorstandsmitglied Sybille Wackerle begrüsste die Gäste auf Englisch im Namen des Vereins.
Anschließend vergnügten sich Teilnehmer noch bei einem ganz anderen Sport:
19.30 Uhr
Nach 12 Runden hat in der A-Gruppe Khan allein an die Spitze mit 12:2 Siegen inne gefolgt von Nadja mit 11:3. Immer noch haben 13 der 16 Spielenden einen Turnierschnitt von über 400 Punkten.
Die B-Gruppe führt immer noch Juliane an, die aber in Runde 12 gegen Mixy die erste Niederlage bezog. Neuling Michael Klein liegt mit 9:3 dahinter. Die Überraschungssieger-Wertung dominieren Elisabeth Mautner, Peter Thiel und Reinhard Schmitt auf den ersten 9 Plätzen.
Die Ä-Wertung (siehe oben) führt Jan Schmutzler an.
Das polnische Turnier wird von den Krakauern Justyna Górka und Mariusz Wrześniewski mit 10 Siegen angeführt.
18.30 Uhr
In der B-Gruppe gibt es zum ersten Mal eine zweite Partie zwischen insgesamt 3 Paarungen. Es wird das Chew-System angewendet, welches alle Spieler, die noch für einen Sieg in Frage kommen, gegeneinander lost.
13.00 Uhr
Das Turnier auf Tschechisch hat begonnen. Auch hier sind 24 Aktive zugange. Eine Besonderheit ist die Bedenkzeit. Ein kleiner Kasten signalisiert den Ablauf von 2 Minuten. Wer die Zeit überschreitet, verliert sein Zugrecht.
12.00 Uhr – Mittagspause
Nach der Hälfte des Turniers liegt in der A-Gruppe Nadja an der Spitze gefolgt von Jakob und Khan.
In der B-Gruppe ist Juliane immer noch mit 8:0 Siegen verlustpunktfrei, gefolgt von Beate Thormeier mit 7:1.
8.45 Uhr
Die Teilnehmer trudeln ein und laben sich am Kaffee, Tee und den süssen Teilchen.
Der Scrabble-Shop von Johannes Naumann hat geöffnet.
Die polnischen Scrabblefreunde beeindrucken durch ihren Preistisch
und ihr Outfit.
19.30 Uhr – Ende des ersten Tages
In der A-Gruppe liegen nach 5 Runden Nadja und Khan mit 4:1 an der Spitze. 13 der 16 Spieler weisen einen Schnitt von über 400 Punkten auf.
In der B-Gruppe führen Juliane und Beate Thormeier verlustpunktfrei mit 5:0.
Im polnischen Turnier hat Adam aus Poznan mit 5:0 die alleinige Führung inne.