von Alexander Dings

Übers Wochenende feierte der von Monika Weber ins Leben gerufene Saarland-Cup ein kleines Jubiläum: Seit der Premiere im Jahr 2019 mit einem achtzehnköpfigen Feld hat sich das Turnier beim nun 5. Event auf mehr als das Doppelte vergrößern können. Aus den diesmal 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ging am Ende erstmals Ben Berger als Sieger hervor, in dessen umfangreicher Titelsammlung der Saarland-Cup bisher noch gefehlt hatte. Ein herausragender Punkteschnitt von über 500 trug dabei zu Bens Punktedifferenz von +1587 bei. Wie Ben erreichte auch Günter Krämer 10-3 Siege und sicherte sich bei +728 Punkten damit Platz 2.
Auch über den dritten Podestplatz entschied die Punktedifferenz: hier hatte bei je 9-4 Siegen Friedrich Engelke das Nachsehen gegenüber Lokalmatador Alexander Dings auf dem Bronzerang.
Im restlichen Feld konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mindestens zwei Siege feiern und zudem um zwei Sonderpreise mitfiebern. Zum Einen wird beim Saarland-Cup traditionell per Abstimmung das schönste gelegte Wort prämiert. Unter vielen weiteren bemerkenswerten Einreichungen wie ERINNYEN, MIESLING, FÄHNLEIN, ZAREWNA oder VERZUCKERN konnte sich schließlich Maria „Mixy“ Feige über die Auszeichnung für ihren Zug FANBUSSE freuen. Beim zweiten Sonderpreis war das Rennen weniger knapp: für den größten Elo-Zuwachs wurde Fabian Kester prämiert, der als 31. der Setzliste auf starke 8-5 Siege kam und dabei unter anderem als einer der wenigen Ben-Bezwinger glänzen konnte.
Nach einigen Austragungen in Saarbrücken war in diesem Jahr erstmals Homburg, das ganz im Osten des Bundeslandes liegt, Gastgeber des Saarland-Cups. Der neue Turnierort in der dortigen Jugendherberge traf bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf viel Zuspruch, sodass aller Voraussicht nach auch 2026 in Homburg gescrabbelt werden wird. Ein Termin hierfür steht noch nicht fest.
Das nächste Event im turnierreichen Mai steht unterdessen in Berlin an, wo vom 29. 5. bis 1. 6. das Ostkreuz-Turnier über rekordträchtige 27 Runden ausgetragen wird. Das Organisationsteam freut sich hier über kurzfristige Anmeldungen, durch die das Feld für den geplanten Round-Robin-Modus komplettiert werden könnte