Author Archives: Ben Berger

8. Wolpertinger Cup und 10. Scrabble Masters ausgeschrieben

4. November 2022

Zu zwei angekündigten Turnieren sind nun die Ausschreibungen online:

  • 8. Wolpertinger Cup in München (zum zweiten Mal in der Mathildenstraße),
    vom 14. bis 16.04.:
    Ausschreibung / Turnierseite

  • 10. Scrabble Masters Düsseldorf (zum ersten Mal im Sporthotel Borussia Düsseldorf),
    vom 03. bis 05.02.:
    Ausschreibung / Turnierseite

Die Ausrichterteams nehmen Eure Anmeldungen ab sofort (den Ausschreibungen entsprechend) gern entgegen.

Düsseldorf Masters kommen 2023 wieder

20. Oktober 2022

Nordrhein-Westfalen war lange Jahre eine Hochburg der Scrabble-Turniere, hier fanden bislang am meisten Turniere statt (32), seit Pandemiebeginn jedoch kein einziges.

Umso erfreulicher, dass ein Team um Ute Kneist, Patricia Mang und Stefan Merx nun an die Tradition des seinerzeit von Dietmar Schönhoff und Ulrike Brodkorb organisierten „Düsseldorf Masters“, das von 2007 bis 2015 neunmal ausgetragen wurde, anknüpfen will. Vom 03. bis 05.02.2023 soll die 10. Auflage des Düsseldorf Masters folgen. Neue Spielstätte ist das Sporthotel Borussia Düsseldorf.

Die Ausschreibung inkl. aller Informationen zur Anmeldung wird voraussichtlich in der kommenden Woche veröffentlicht.

Mannheim, zum Dritten – Alexander Dings, zum Dritten

3. Juli 2022

Alexander Dings gewinnt nach 2019 und 2020 auch die dritte Ausgabe der Mannheimer Ma²tches. Nach einem spannenden Turnier schließt er das Turnier mit 8:2 Siegen und einer Differenz von +804 ab. Auf Platz 2 folgt Ben Berger (7:3, + 1092). Dritte wurde Martina Wedel (7:3, +349), aber auch alle anderen der insgesamt 19 Spielerinnen und Spieler konnten jeweils tolle Ergebnisse erzielen. Niemand fährt ohne „echten“ Sieg (d.h. ohne Freilos) nach Hause.

Auch die drei Turniereinsteiger konnten stolz auf sich sein. Stefan Brendgen wurde für seinen beachtlichen 7. Platz (6:4 Siege, -16) als bester Turniereinsteiger geehrt. Claude Rabineau bekam einen Sonderpreis für das schönste Naturwort (KAURI).

Das Organisationsteam um Thomas Bartsch und Claudia Stein gewährleistete während der gesamten drei Tage (inklusive Warmscrabbeln) einen perfekten Ablauf.

Herzlichen Glückwunsch!

Ulla Trappe gewinnt die 12. Scrabble-DM in Nürnberg

6. Juni 2022

Ulla Trappe hat die Deutsche Scrabble-Meisterschaft in Nürnberg gewonnen und damit nach 2010, 2012 und 2015 ihren 4. Titel geholt. Im Finale besiegte sie – nach einer knappen Niederlage im Hinspiel – durch drei frühe Scrabble im Rückspiel Ben Berger mit insgesamt 907:797 (393:417/ 514:380). Dritter wurde Titelverteidiger Alexander Dings, der lange gemeinsam mit Ulla an der Spitze des Feldes lag und dann Ben in einem an Spannung kaum zu überbietendem letzten Vorrundenspiel mit 12 Punkten unterlegen war. Wir gratulieren herzlich und bedanken uns ausdrücklich beim Team des „Haus des Spiels“ im Nürnberger Pellerhaus und bei allen Teilnehmern und Helfern für ein gelungenes Turnier!

Wir weisen darauf hin, dass die Aktualisierung der Elo-Tabelle und der Spielerhistorie aus organisatorischen Gründen nicht vor Sonntag, 12.06.2022, vorgenommen werden kann.

3. Mannheimer Scrabble-Turnier MA²tches 2022 noch unsicher

2. Januar 2022

Der Scrabble-Club Rhein-Neckar plant unter der Organisation von Thomas Bartsch und Claudia Stein die Durchführung des 3. Mannheimer Scrabble-Turniers am 05. und 06. März 2022, inkl. Warm-Scrabbeln am 04. März 2022.

Aufgrund der momentan sehr unsicheren Lage bezüglich Corona-Infektionsschutz und Hygienebedingungen warten die Organisatoren mit der endgültigen Entscheidung über die Turnierdurchführung noch bis zum 26. Januar 2022 ab.

Weitere Informationen werden dann folgen.

Scrabble Deutschland e. V. bittet um Hilfe für Betroffene der Flutkatastrophe

11. August 2021

Die verheerende Flutkatastrophe von Juli 2021 hat auch vor Scrabblern nicht Halt gemacht. Aus diesem Grund wurde aus dem Kreis von Mitgliedern und Freunden von Scrabble Deutschland e. V. an den Vorstand der Vorschlag herangetragen, besonders betroffenen Mitgliedern und ihren Freunden, Nachbarn und Angehörigen durch Spendenaufrufe auf dieser Plattform rasche Hilfe zukommen zu lassen. Jeder, auch der kleinste Beitrag zählt! Zwei Bitten um Unterstützung haben den SDeV-Vorstand erreicht:


Scrabble-Freundin Helga Kagemann und die Familie ihres Sohnes sind in extremem Ausmaß durch die Flutkatastrophe geschädigt worden: Haus und Wohnung in Dernau wurden durch die Wassermassen völlig zerstört und sie haben, mit Hubschraubern gerettet, fast ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Spenden für Helga und ihre Familie können an das folgende Konto überwiesen werden:

Helga Kagemann DE40 5775 1310 1000 5173 73 Kennwort „SCRABBLE HILFE“


Hans-Werner Helmrich, unter Scrabble-Freunden „Tinto“, lebt in Bad Neuenahr-Ahrweiler und ist von der Flutkatastrophe betroffen. Schlimmer als ihn selbst hat es neben unzähligen anderen Einwohnern auch zwei mit ihm befreundete Familien getroffen, an die er die von uns angebotene Hilfe weiterleiten möchte. Mit unseren Spenden wird er die beiden Familien schnell und unbürokratisch unterstützen. Spenden für „Tinto“ können an das folgende Konto gehen:

Hans-Werner Helmrich DE04 5509 0500 0001 4750 10 Kennwort „SCRABBLE HILFE“


Die Flutopfer und Scrabble Deutschland e. V. freuen sich über jede Spende und bedanken sich schon im Voraus.

Trauer um Petra Dingler

27. Juli 2021

Die deutschsprachige Scrabble-Gemeinde hat ein Original verloren. Petra Dingler verstarb am 23. Juli in ihrer Heimatstadt Lübeck.

Wer Petra kennenlernte, wurde umgehend eingenommen von ihrem fröhlichen, offenen, ja mitreißenden Wesen. So widerfuhr es auch den Teilnehmern des „ZEIT-Scrabble-Turniers“ in Glücksburg im Jahr 2001, bei dem Petra ihre Scrabble-Karriere begann. Ihr stetes Lächeln war nie gekünstelt, es entsprach einfach ihrem Naturell, Dinge positiv zu sehen. Petras Humor war nie boshaft, aber gern hintergründig; sie verfügte über den zu ihrem Lieblingsspiel so ideal passenden Wortwitz, oft eingebettet in den ihr eigenen norddeutschen Schnack. Mit dieser Mischung führte sie häufig als Conférencière – sehr zur Freude und besten Unterhaltung der Anwesenden – durch Abschlussabende des ZEIT-Turniers.

Wenn es sein musste, konnte Petra auch anders. Sie ließ sich weder am Spieltisch noch sonst ein X für ein U vormachen. Wer sie über den Tisch ziehen wollte oder ihr machohaft kam, wurde von Petra entwaffnend geerdet: eine Frau mit Standing und Selbstbewusstsein.

Petra mit Finalgegnerin Ulla bei der DM 2010

Die Scrabbelei war das perfekte Hobby für Petra: einerseits wegen des von ihr so geliebten spielerischen Umgangs mit dem Wort, andererseits wegen der jedes Turnier begleitenden Kontakte, aus denen einige jahrzehntelange Freundschaften erwuchsen. Petras Ehrgeiz beschränkte sich darauf, einfach nur das Beste aus ihren Buchstaben zu machen. Das gelang ihr im Jahr 2010 besonders gut, als sie deutsche Vizemeisterin wurde.

In einem Fernsehinterview hat sie seinerzeit vor dem Finale über ihre Finalgegnerin Ulla Trappe und sich gesagt: „Ich habe Manschetten vor ihr, wegen des Trainings. Ich bin da lockerer, ich spiel einfach drauf los“. Womit sie sich selbst und ihre Spielweise sehr treffend charakterisierte.

Abseits des Scrabbelns engagierte sich Petra karitativ. Sie kümmerte sich liebevoll um eine syrische Flüchtlingsfamilie und erzählte gern von ihren „Knackis“, mit denen sie geraume Zeit mit Handarbeiten verbrachte. In der Szene werden noch viele Beutel im Einsatz sein, die an Petras Nähmaschine entstanden sind; eine schöne, dauerhafte Erinnerung an eine großartige, warmherzige und liebenswerte Person und Menschenfreundin.

Unser Mitgefühl gilt Petras Familie.

Im Namen des Vorstand von Scrabble Deutschland e. V.

Sebastian Herzog

In St. Gallen sind noch Plätze frei!

27. Juli 2021

Beim 11. S(CH)RABBLE-Turnier St. Gallen um den Preis der Stadt St. Gallen vom 3. 9. bis 5. 9. 2021 sind noch Startplätze frei. Durch die erforderlichen Kriterien „Geimpft – Genesen – Getestet“ ist für den bestmöglichen Infektionsschutz gesorgt. Das Tragen von Masken ist dadurch im Turniersaal nicht erforderlich. Einzelheiten sind der Ausschreibung und dem aktuellen Hygienekonzept von SDeV zu entnehmen.

 

Westerwald-Open: Das Turnier findet statt!

29. Juni 2021

Auch im Westerwald soll in diesem Sommer wieder gespielt werden:

Die Veranstalter der Westerwald Open haben sich aufgrund der Resonanz ihrer Umfrage und angesichts der aktuellen Inzidenzzahlen entschlossen, das traditionsreiche Turnier in Altenkirchen im Hotel Glockenspitze durchzuführen. Ab sofort werden verbindliche Anmeldungen entgegengenommen.

Die Ausschreibung zu dem Turnier findet Ihr hier.

Ausschreibung für Berliner Speed-Turnier ist online

27. Juni 2021

Allmählich mehren sich die Anzeichen, dass das zweite Halbjahr 2021 wieder mit einer beinahe normalen Turnierlandschaft aufwarten kann. Nachdem die Premiere im letzten Jahr ausfallen musste, soll in diesem Jahr nun die erste Ausgabe des Berliner Speed-Turniers stattfinden. Ulrike Brodkorb und Timon Boerner bitten am 19.09.2021 in die Jugendherberge Berlin Ostkreuz.

Die Ausschreibung als „Speed“-Turnier verweist auf die jedem Spieler zustehende Spielzeit von 25 statt der sonst üblichen 30 Minuten pro Spiel.

Die Ausschreibung findet Ihr hier.